Seiteninhalt
United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG
S.à r.l. & Co. OHG
- Registernummer: R003007
- Ersteintrag: 07.03.2022
- Letzte Änderung: 17.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
GeschäftsleitungGörlitzer Str. 141460 NeussDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930206298911
-
E-Mail-Adressen:
- upseuropepr@ups.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
United Parcel Service DeutschlandVerbindungsbüroCharlottenstr. 4210117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4930206298911
- E-Mail-Adresse: lpurkarthofer@ups.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23680.001 bis 690.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/232,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Lars Purkarthofer
- Jan Heitmann
- Annette Storr
-
Mitgliedschaften (9):
- American Chamber of Commerce in Germany e.V.
- Board of Airline Representatives in Germany e.V. (BARIG)
- Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V. (BIEK)
- Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
- Deutsches Verkehrsforum e.V. (DVF)
- Europäische Bewegung Deutschland e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e. V.
- Wirtschaftspolitischer Club Deutschland (WPCD) e.V.
- Bundesverband Spedition und Logistik e. V. (DSLV)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (19):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
UPS ist ein weltweit führendes Logistikunternehmen, das umfassende Lösungen für den Paket- und Frachttransport, die Förderung des internationalen Handels und den Einsatz modernster Technologie anbietet, damit die Geschäftswelt effizienter arbeiten kann. In diesem Zusammenhang wird Interessenvertretung eigenständig und insoweit ausschließlich im eigenen Namen betrieben und im Rahmen der Mitarbeit in Verbänden. UPS setzt sich bei der Interessenvertretung für Fragen ausgewogener Wettbewerbsbedingungen, marktorientierter Klimaschutz- und Verkehrspolitik sowie effizienter Regulierung ein. Im Berichtszeitraum (seit 1. April 2024) betrifft oder betraf dies insbesondere folgende laufende Vorhaben, zu denen sich UPS aktiv in die Arbeit von Fachverbänden eingebracht hat: - PostModG (Drs. 20/10283) - NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (RefE des BMI)
-
Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung der Zustellerinnen und Zusteller in der Paketbranche
-
Beschreibung:
Bürokratiearme und wettbewerbskonforme Ausgestaltung des zukünftigen Marktrahmens
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/14243 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung der Zustellerinnen und Zusteller in der Paketbranche -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Thüringer Aufbaubank
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, ThüringenBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroLandesmittel für Entwicklung einer Routenoptimierung in der Distributionslogistik -
BezReg Arnsberg
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschland, NRWBetrag: 1 bis 10.000 EuroErrichtung von Ladeinfrastruktur
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22