Seiteninhalt
wir pflegen sh, Interessensvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger Schleswig-Holstein e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002978
- Ersteintrag: 05.03.2022
- Letzte Änderung: 01.04.2023
- Jährliche Aktualisierung: 30.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Nicole Knudsenwir pflegen shSteinbergweg 125873 OldersbekDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4915233739618
-
E-Mail-Adressen:
- fpuyrfjvt-ubyfgrva@jve-csyrtra.arg
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 02/22 bis 02/231 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Avpbyr Xahqfra
-
Funktion: Mitglied des Landesvorstands
-
Telefonnummer: +4915233739618
-
E-Mail-Adressen:
- fpuyrfjvt-ubyfgrva@jve-csyrtra.arg
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Gubznf Xbevgm
-
Funktion: Mitglied des Landesvorstands
-
Telefonnummer: +491784009595
-
E-Mail-Adressen:
- gubznf@xbevgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Syrzzvat Zrlre
-
Funktion: Mitglied des Landesvorstands
-
Telefonnummer: +4915201843858
-
E-Mail-Adressen:
- syrzzvat.zrlre@ffj.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
27 Mitglieder am 26.03.2023
-
Mitgliedschaften (1):
- jve csyrtra r.I. Vagrerffrafiregerghat haq Fryofguvysr csyrtraqre Natruöevtre Ohaqrfireonaq
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Religion/Weltanschauung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Grundsicherung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
wir pflegen sh e. V. ist die Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein. Unter dem Schirm des Bundesverbandes wir pflegen e.V. engagieren sich pflegende An- und Zugehörige und Menschen, die sich beruflich, ehrenamtlich, wissenschaftlich oder auch politisch mit Pflege befassen. Unsere Mitglieder verbindet ein gemeinsames Interesse, pflegenden Angehörigen bundesweit, in den Ländern und in den Kommunen zu einer starken Stimme und mehr Rechten zu verhelfen. Wir wollen die Unterstützung in der häuslichen Pflege stärken wo über 80 % aller Pflege geleistet wird. Damit soll sich die Versorgung pflegebedürftiger Menschen verbessern. Wir wollen pflegenden und begleitenden Angehörigen zu mehr Wertschätzung und Mitspracherecht verhelfen, der häuslichen Pflege mehr politisches Gewicht und Unterstützung verleihen sowie die Selbsthilfe stärken. Der Bundesverband wir pflegen e. V. wurde 2008 gegründet. Seit 2011 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt. wir pflegen SH wurde als Landesverein des Bundesverbandes am 2.02.2022 gegründet
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (5):
-
Vorhaben zur Situationsbeschreibung und -Verbesserung pflegender Angehöriger
-
Vorhaben zu Gesundheit und Pflege
-
Vereinbarkeit von Pflege und Arbeit
-
Armut durch Pflege
-
Geschlechtergerechtigkeit in der Pflege etc.
-
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 02/22 bis 02/23
-
Landeszuwendung zur Unterstützung von Maßnahmen zur Bewältigung und Abmilderung der Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Soziale ArbeitBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroKielMit finanzieller Förderung durch den Sonderfond Coronafolgebekämpfung des Sozialministeriums wird eine digitale Selbsthilfe für pflegende Angehörige unterstützt. Zwar gibt es Selbsthilfegruppen für Menschen mit speziellen Erkrankungen, doch nur für pflegende Angehörige gab es bisher in Schleswig-Holstein noch kein Angebot. Dabei unterscheiden sich die Bedarfe von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zum Teil erheblich.
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 02/22 bis 02/23
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:NeinBegründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Die Gründung des Vereins erfolgte erst am 2.02.2022. Ein Jahresabschluss-/Rechenschaftsbericht liegt noch nicht vor.