- Registernummer: R002951
- Ersteintrag: 04.03.2022
- Letzte Änderung: 23.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 23.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
APOGEPHA Arzneimittel GmbHKyffhäuserstraße 2701309 DresdenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493513363497
-
E-Mail-Adressen:
- sliebig@apogepha.de
- beitzenberger@apogepha.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2490.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Steffi Liebig
- Henriette Starke
- Dr. rer. nat. Dirk Pamperin
-
Mitgliedschaften (4):
- Pharma Deutschland e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen AKG e.V.
- Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Arzneimittel; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die APOGEPHA Arzneimittel GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung urologischer und onkologischer Arzneimittel, Medizinprodukte und digitaler Gesundheitsanwendungen spezialisiert hat. Im Interesse einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung und der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung suchen wir den Austausch mit Vertretern der Gesundheits- und Wirtschaftspolitik. Unser Ziel ist es, als Arzneimittelanbieter und Gesundheitsunternehmen einen wertvollen Beitrag im Gesundheitssystem zu leisten und in diesem Sinne Vorschläge, Interessen und Perspektiven des pharmazeutischen Mittelstandes in die politische Diskussion einzubringen.
-
Sozialgesetzbuch V, ALBVVG
-
Beschreibung:
ALBVVG in Kraft (BGBl. 2023 I Nr. 197 vom 26.07.2023); Themen des politischen Austauschs und Ziel der Interessenvertretung sind sind v.a.: Verstetigung Regelungen Kinderarzneimittel-Liste nach § 35a SGB V; Erweiterung der Ausnahmen von Festbeträge, Preismoratorium und Rabattverträgen für ausgewählte (v.a. versorgungskritische) Wirkstoffe sowie Stärkung des Produktionsstandortes DE, EU; Vereinfachung der Meldepflichten und Harmonisierung mit EU-Vorgaben (Bürokratieabbau); Streichung der AMNOG-Leitplanken
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Forschungszulage gemäß Forschungszulagengesetz
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneFinanzamt DresdenBetrag: 240.001 bis 250.000 EuroForschungszulage Geschäftsjahr 2024
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23