Seiteninhalt
Centre for Humanitarian Action e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002829
- Ersteintrag: 03.03.2022
- Letzte Änderung: 17.03.2023
- Jährliche Aktualisierung: 17.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Denkfabrik, Forschungseinrichtung oder Hochschule
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wallstr. 15A10179 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4915906818524
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@punoreyva.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22180.001 bis 190.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Enys Füqubss
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4915906818524
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@punoreyva.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Fbawn Uöiryznaa
- Qe. Naqern Fgrvaxr
- Qnevan Cryybjfxn
- Tbqn Zvynfvhgr
-
Zahl der Mitglieder:
16 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (1):
- Vagreangvbany Uhznavgnevna Fghqvrf Nffbpvngvba (VUFN)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als humanitärer Thinktank setzt sich das Centre for Humanitarian Action (CHA) e.V. für eine unabhängige Analyse, kritische Diskussion und öffentliche Vermittlung von Fragen der humanitären Hilfe und ihrer vier elementaren Prinzipien Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit ein. Auf politischer Ebene vermittelt das Centre for Humanitarian Action die Bedeutung, Anliegen und kontroversen Herausforderungen der humanitären Hilfe. Es thematisiert dank seiner Unabhängigkeit Herausforderungen und Zielkonflikte der humanitären Hilfe und trägt durch unabhängige Forschung zu einer (selbst-)kritischen Reflexion humanitärer Arbeit und ihrer Vermittlung bei.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Auswärtiges AmtBetrag: 290.001 bis 300.000 EuroDeutschlandProjektförderung
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja