Seiteninhalt
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002790
- Ersteintrag: 03.03.2022
- Letzte Änderung: 15.05.2023
- Jährliche Aktualisierung: 28.12.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hammfelddamm 1341460 NeussDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4921311090
-
E-Mail-Adressen:
- erpugfnogrvyhat@ireonaq.perqvgersbez.qr
- trfpunrsgfshruehat@ireonaq.perqvgersbez.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2280.001 bis 90.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Qe. Ubytre Ovffry
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +495115408204
-
E-Mail-Adressen:
- u.ovffry@unaabire.perqvgersbez.qr
-
Qe. Ubytre Ovffry
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Fronfgvna Fpuyrtry
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +495617845671
-
E-Mail-Adressen:
- f.fpuyrtry@xnffry.perqvgersbez.qr
-
Fronfgvna Fpuyrtry
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Gubznf Fpuhex
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +496021340141
-
E-Mail-Adressen:
- g.fpuhex@nfpunssraohet.perqvggersbez.qr
-
Gubznf Fpuhex
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
-
Naqernf Oöuz
-
Oreaq Oügbj
-
Naqernf Oöuz
-
Zahl der Mitglieder:
92 Mitglieder am 01.01.2022
-
Mitgliedschaften (21):
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpure Vaxnffb Hagrearuzra r.I. - OQVH
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpure Yrnfvat-Hagrearuzra r.I. - OQY
- Ohaqrfireonaq qre Raretvrznexgqvrafgyrvfgre r.I. - ORZQ
- Ohaqrfireonaq R-Pbzzrepr haq Irefnaqunaqry r.I. - oriu
- Ohaqrfireonaq Snpgbevat süe qra Zvggryfgnaq r.I. - OSZ
- Ohaqrfireonaq Tebßunaqry, Nhßraunaqry, Qvrafgyrvfghatra r.I. - OTN
- Unaqryfireonaq Urvzjrexra, Onhra haq Tnegra r.I. - OUO
- Onaxrasnpuireonaq r.I.
- Ohaqrfireonaq nygreangvir Vairfgzragf r.I. - ONV
- Ohaqrfireonaq qre Hagrearuzrafwhevfgra r.I. - OHW
- Ohaqrfireonaq Qvtvgnyr Jvegfpunsg r.I. - OIQJ
- Phfgbzre Freivpr & Pnyy Pragre Ireonaq Qrhgfpuynaq r.I - PPI
- Qrhgfpure Qvnybtznexrgvat Ireonaq r.I. - QQI
- Qrhgfpure Shaqenvfvat Ireonaq r.I.
- Qrhgfpure Shaqenvfvat Ireonaq r.I. - QSI
- Qrhgfpur Vafgvghg süe Pbzcyvnapr r.I. - QVPB
- QWU Unhcgireonaq r.I.
- Qrhgfpure Ervfrireonaq r.I. - QEI
- Qvr Jvegfpunsgfnhfxhasgrvra rI - QJN
- Trfryyfpunsg süe Vasbezngvx r.I. - TsV
- Ohaqrfireonaq nygreangvir Vairfgzragf r.I. - ONV
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband der Vereine Creditreform e.V., nachfolgend VVC, hat den Zweck, seine Mitglieder und deren Tätigkeiten zu koordinieren und sie im Satzungssinne zu unterstützen, nämlich den Kreditmissbrauch zu verhindern, die Wirtschaftskriminalität zu bekämpfen und Kreditschäden zu beseitigen. Der VVC hat weiterhin den Zweck, die sich aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, insbesondere aus UWG, ergebenden Zielsetzungen zu verfolgen und mit den Organen der Rechtspflege, der Gesetzgebung und der Verwaltung Kontakt zu halten. Er hat darüber hinaus die Aufgabe, sich mit allen Fragen, die für eine Regelung des Kreditschutzes und für eine Förderung des Datenschutzes von Bedeutung sind, auseinanderzusetzen. Der VVC bietet als Gläubigerschutzorganisation insbesondere der Bankwirtschaft sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen Lösungen im Bereich Inkasso und Wirtschaftsinformationen. Aus den vorgenannten Aufgaben ergibt sich die Notwendigkeit, den Gesetzgebungsprozess auf nationaler wie internationaler Ebene zu begleiten.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja