Seiteninhalt
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002790
- Ersteintrag: 03.03.2022
- Letzte Änderung: 27.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hammfelddamm 1341460 NeussDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4921311090
-
E-Mail-Adressen:
- rechtsabteilung@verband.creditreform.de
- geschaeftsfuehrung@verband.creditreform.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Andreas Böhm
- Bernd Bütow
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
316 Mitglieder am 20.06.2024, davon:
- 88 natürliche Personen
- 228 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (13):
- Bundesverband Deutscher Inkasso Unternehmen e.V. - BDIU
- Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. - BDL
- Bundesverband der Energiemarktdienstleister e.V. - BEMD
- Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V. - BFM
- Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. - BGA
- Bankenfachverband e.V.
- Berufsverband der Compliance Manager e.V. - BCM
- Bundesverband der Unternehmensjuristen e.V. - BUJ
- Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. - BVBC
- Die Wirtschaftsauskunfteien eV - DWA
- Gesellschaft für Informatik e.V. - GfI
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Fachgremium Risikomanagement in der Energiewirtschaft des Risk Management & Rating Association e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband der Vereine Creditreform e.V., nachfolgend VVC, hat den Zweck, seine Mitglieder und deren Tätigkeiten zu koordinieren und sie im Satzungssinne zu unterstützen, nämlich den Kreditmissbrauch zu verhindern, die Wirtschaftskriminalität zu bekämpfen und Kreditschäden zu beseitigen. Der VVC hat weiterhin den Zweck, die sich aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, insbesondere aus UWG, ergebenden Zielsetzungen zu verfolgen und mit den Organen der Rechtspflege, der Gesetzgebung und der Verwaltung Kontakt zu halten. Er hat darüber hinaus die Aufgabe, sich mit allen Fragen, die für eine Regelung des Kreditschutzes und für eine Förderung des Datenschutzes von Bedeutung sind, auseinanderzusetzen. Der VVC bietet als Gläubigerschutzorganisation insbesondere der Bankwirtschaft sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen Lösungen im Bereich Inkasso und Wirtschaftsinformationen. Aus den vorgenannten Aufgaben ergibt sich die Notwendigkeit, den Gesetzgebungsprozess auf nationaler wie internationaler Ebene zu begleiten.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
34.220.001 bis 34.230.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23