Seiteninhalt
Linde GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R002782
- Ersteintrag: 03.03.2022
- Letzte Änderung: 13.05.2022
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Corporate OfficeDr.-Carl-von-Linde-Str. 6 - 1482049 PullachDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +498974460
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qr.yvaqr-tnf.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21210.001 bis 220.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Frna Qheova
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +498974460
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qr.yvaqr-tnf.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Wüetra Abjvpxv
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +498974450
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@yvaqr-yr.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Zngguvnf iba Cybgub
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +498974460
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qr.yvaqr-tnf.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Qe. Naqernf Bcsreznaa
- Qnivq Oheaf
- Cuvyvccr Crppneq
- Wna Fjbobqn
- Gvz Urvfgrexnzc
-
Mitgliedschaften (11):
- Vaqhfgevrtnfrireonaq r. I. (VTI)
- Ireonaq qre Purzvfpura Vaqhfgevr r.I. (IPV)
- IQZN Ireonaq Qrhgfpure Znfpuvara- haq Nayntraonh r.I.
- IVX Ireonaq qre Vaqhfgevryyra Raretvr- haq Xensgjvegfpunsg r. I.
- Bfg-Nhffpuhff qre Qrhgfpura Jvegfpunsg r.I.
- Qrhgfpurf Nxgvravafgvghg r.I.
- Qrhgfpure Jnffrefgbss- haq Oeraafgbssmryyra-Ireonaq (QJI) r.I.
- Nzrevpna Punzore bs Pbzzrepr va Treznal r.I.
- ULCBF - Ulqebtra Cbjre Fgbentr & Fbyhgvbaf Rnfg Treznal r.I.
- Jvegfpunsgfeng qre PQH r.I.
- Ngynagvx-Oeüpxr r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Klimaschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Verkehrsinfrastruktur; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Linde ist ein weltweit führendes Industriegase- und Engineering-Unternehmen. Wir leben unsere Mission, unsere Welt produktiver zu machen, jeden Tag, indem wir hochwertige Lösungen, Technologien und Dienstleistungen anbieten, die unsere Kunden erfolgreicher machen und dazu beitragen, unseren Planeten zu erhalten und zu schützen. Das Unternehmen bedient eine Vielzahl von Endmärkten, darunter die Chemie-, Lebensmittel-, Getränke-, Elektronik-, Metall- und Bergbauindustrie, Energieerzeuger, das Gesundheitswesen und den verarbeitenden Sektor. Linde-Gase werden in unzähligen Anwendungen eingesetzt, von lebensrettendem Sauerstoff für Krankenhäuser über hochreine und Spezialgase für die Elektronikfertigung bis hin zu Wasserstoff für saubere Brennstoffe und vieles mehr. Darüber hinaus liefert Linde seinen Kunden hochmoderne Lösungen für die Gasverarbeitung, um Wachstum, Effizienzsteigerungen und Emissionsreduzierungen zu unterstützen. Im Dialog mit politischen und gesellschaftlichen Anspruchsgruppen und im Austausch mit Regierungen, Parlamenten, Behörden, Verbänden und anderen relevanten Institutionen setzen wir uns für wettbewerbsfähige wirtschaftliche Rahmenbedingungen und gesellschaftlich Akzeptanz für unser Geschäft ein, mit dem Ziel, die globale Geschäftsstrategie von Linde zu unterstützen. Weitere Informationen über das Unternehmen und seine Produkte und Dienstleistungen finden Sie unter www.linde.com
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (20)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroMünchenFördermittel Equipment Health Center (Predicitve Maintenance für Anlagen)
-
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroMünchenFördermittel AM-EEB (Energieeffizente Brenner zur Oberflächenbehandlung)
-
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroMünchenFördermittel GasAlloy-X (Spezialgase für Pulverwerkstoffe, Additive Fertigung)
-
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroMünchenFördermittel HYDROUS (Grüner Wasserstoff als Erdgasersatz für Hochtemperaturanwendungen)
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroBerlinFördermittel SINEWAVE (Grundlagenfroschen Additive Fertigung für Elektrolyseure)
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroBerlinFördermittel AppLHy (LH2 Forschung)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroBerlinFördermitel SuperLink (Kühltechnik für supraleitende Kabel)
-
EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020Betrag: 140.001 bis 150.000 EuroBrüsselFördermittel HARARE (Wasserstoff als Reduktionsmittel für non ferrous Anwendungen)
-
EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020Betrag: 90.001 bis 100.000 EuroBrüsselFördermittel ACCSESS (Erforschung CCUS)
-
EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020Betrag: 1.510.001 bis 1.520.000 EuroBrüsselFördermittel REFHYNE 2 (100 MW Elektrolyseur in Wesseling)
-
Bundesamt für GüterverkehrBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroKölnDe-minimis Beihilfen / Förderprogramm DM
-
Projektträger JülichBetrag: 1.020.001 bis 1.030.000 EuroJülichHRS Alstom Bremervörde
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 230.001 bis 240.000 EuroBerlinFördermittel SynERGIE 2 (Innovative Verfahrenstechnik)
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroBerlinFördermittel Kopernikus P2X Phase 2 (Innovative Verfahrenstechnik)
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroBerlinFördermittel Carbon2Chem Phase2 (Wertvolle Vorprodukte aus Hüttengasen der Stahlproduktion)
-
EU / Horizon 2020Betrag: 200.001 bis 210.000 EuroBrüsselFördermittel C123 (Umwandlung von Kohlenwasserstoffen zu Propylen)
-
EU / Horizon 2022Betrag: 140.001 bis 150.000 EuroBrüsselFördermittel TOP AM (Erforschung neuer Pulverwerkstoffe für die Additive Fertigung in extremen und hochaggresiven Umgebungen)
-
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroMünchenFördermittel WAAMSim (Erforschung des Wire Arc Additive Manufacturing im Anlagenbau)
-
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroMünchenFördermittel Process RLC (Intelligente Regelungskonzepte für den Anlagenbau)
-
Bundesamtes für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroEschbornDe-minimis Beihilfen (energieeffiziente Pumpe)
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja