Seiteninhalt
figawa - Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002664
- Ersteintrag: 02.03.2022
- Letzte Änderung: 27.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 27.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Marienburger Straße 1550968 KölnDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +492213766820
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@svtnjn.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2260.001 bis 70.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe.Vat. Tüagre Fgbyy
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +492213766820
-
E-Mail-Adressen:
- fgbyy@svtnjn.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qvcy.-Vat. Wöea Jvaxryf
-
Funktion: Vize-Präsident
-
Telefonnummer: +492213766820
-
E-Mail-Adressen:
- jvaxryf@svtnjn.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Cebs. Qe.-Vat. Sevrquryz Fpuyößre
-
Funktion: Präsidiumsmitglied
-
Telefonnummer: +492213766820
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@svtnjn.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Qvcy.-Vat. Xney Qhatf
-
Funktion: Präsidiumsmitglied
-
Telefonnummer: +492213766820
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@svtnjn.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Qvcy.-Vat. Trbet Gnhoreg
-
Funktion: Präsidiumsmitglied
-
Telefonnummer: +492213766820
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@svtnjn.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
- Qvcy.-Vat. Xneyurvam Onpxunhf
-
Funktion: Präsidiumsmitglied
-
Telefonnummer: +492213766820
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@svtnjn.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 7:
- Gubefgra Qvrgm
-
Funktion: Präsidiumsmitglied
-
Telefonnummer: +492213766820
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@svtnjn.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Qvcy.-Vat. Ibyxre Zrlre
- Qvcy.-Vat. Unenyq Crgreznaa
- Qvcy.-Vat. Jreare Obea
- Z.Fp. Near Tzrerx
- Z.Fp. Ynef Ariryvat
- Qvcy.-Vat. Zvpunry Ervaqref
- Qvcy.-Vat. Z.Fp. Nuneba Jrvß
- O.N. Unaan Frrpx
-
Zahl der Mitglieder:
275 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (17):
- Ndhn Rhebcn NVFOY - Rhebcävfpure Ireonaq qre Jnffrevaqhfgevr
- Nsrpbe - Rhebcävfpure Ireonaq qre Ertrytreägrurefgryyre
- oqrj - Ohaqrfireonaq qre qrhgfpura Raretvr- haq Jnffrejvegfpunsg r.I.
- OQU - Ohaqrfireonaq qre qrhgfpura Urvmhatfvaqhfgevr r.I.
- QTsqO - Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe qnf Onqrjrfra r.I.
- QTIZ - Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe qnf Ireonaqfznantrzrag r.I.
- QVA - Qrhgfpurf Vafgvghg süe Abezhat r.I.
- QITJ - Qrhgfpure Irerva qrf Tnf- haq Jnffresnpurf r.I.
- QJN - Qrhgfpur Irervavthat süe Jnffrejvegfpunsg, Nojnffre haq Nosnyy r. I.
- Trezna Jngre Cnegarefuvc r.I.
- TsXBEE - Trfryyfpunsg süe Xbeebfvbaffpuhgm r.I.
- tjv - Tnf- haq Jäezrvafgvghg Rffra r.I.
- Sebagvahf-Trfryyfpunsg r.I.
- VJN - Vagreangvbany Jngre Nffbpvngvba
- BZF-Tebhc r.I. - Bcra Zrgrevat
- IS-AUEF - Irerva mhe Söeqrehat qrf AUEF r.I.
- JnObYh - Irerva süe Jnffre-, Obqra- haq Yhsgultvrar r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Berufliche Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die figawa ist die technisch-wissenschaftliche Vereinigung von Hersteller- und Dienstleistungsunternehmen von Gas- und Wasseranwendungen. Ihre Ziele sind die Förderung einer einheitlichen, anspruchsvollen Standardisierung und das Engagement in wettbewerbskonformen Normungs- bzw. Regelsetzungsverfahren, die die Grundlage für Zulassung, Prüfung und Zertifizierung bilden. Dadurch leistet sie einen Beitrag zur Rechtssicherheit der Marktakteure.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja