Seiteninhalt
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002658
- Ersteintrag: 02.03.2022
- Letzte Änderung: 18.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 15.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Chausseestr. 128/12910115 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493040005886
-
E-Mail-Adressen:
- geschaeftsstelle@dgspj.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,02
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. med. Carsten Wurst
- Katarzyna Paul
-
Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss
Tätigkeit bis 02/21:
Leitung
im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) oder dessen Geschäftsbereich
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.951 Mitglieder am 18.07.2024, davon:
- 1.754 natürliche Personen
- 197 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.
- Kindernetzwerk e.V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V.
- rehaKIND e.V. Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation
- Wissenschaftlich-Medizinische Allianz für Rehabilitation e.V. (WMAR)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zwecke der Interessenvertretung beteilgen wir uns an Stellungnahmeverfahren und führen Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich der Prävention, der Behandlung und der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Gesundheits- und Entwicklungsstörungen. Zweck der Interessenvertetung ist, Impulse zu geben und Lösungsansätze aufzuzeigen, durch die die Teilhabe und die gesundheitliche Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland verbessert werden kann.
-
Ausbau der Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ)
-
Beschreibung:
Verlängerung der Zulassungszeiträume für Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) regelhaft auf 10 Jahre. Erweiterung der Altersgrenze der in SPZ behandelten Patientinnen und Patienten von 18 auf 21 Jahre. Sicherstellung der der Vergütung nichtärztlicher Leistungen nach § 43a SGB V. Sichrstellung der Vergütung ambulanter Leistungen im SPZ.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (3):
-
SG2406270129 (PDF, 4 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 30.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
-
-
-
-
SG2406270132 (PDF, 1 Seite)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 30.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
-
-
-
-
SG2406270137 (PDF, 8 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
210.001 bis 220.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22