Seiteninhalt
NAJU (Naturschutzjugend im NABU)
Jugendverband (mit eigener Betriebs- und Steuernummer)
- Registernummer: R002640
- Ersteintrag: 02.03.2022
- Letzte Änderung: 11.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 11.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
NAJUKarlplatz 710117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49306521375210
-
E-Mail-Adressen:
- naju@naju.de
- manuel.tacke@nabu.de
- hanna.thon@nabu.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/232,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (12):
- Jana Gronau
- Janina Rüther
- Nico Holsten
- Hannah Rosenbaum
- Inga Fink
- Jorre Hasler
- Marco Lutz
- Lea-Annabell Schneider
- Isabel Fischer
- Hanna Thon
- Jan Göldner
- Manuel Tacke
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
125.001 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 125.000 natürliche Personen
- 1 juristische Person, Personengesellschaft oder sonstige Organisation
-
Mitgliedschaften (5):
- Klima-Allianz Deutschland
- Deutscher Bundesjugendring
- Youth and Environment Europe (YEE)
- Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe
- Bündnis ZukunftsBildung
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Kinder- und Jugendpolitik; Land- und Forstwirtschaft; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ist die unabhängige, gemeinnützige Jugendorganisation des NABU und deutschlandweit der größte Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz. Die NAJU begleitet umweltpolitische Prozesse kritisch und aus junger Perspektive mit Aktionen, Kampagnen, Diskussionen und Forderungen und verleiht der jungen Generation eine Stimme. Ihre landes- und bundesweiten Arbeitskreise setzen sich unter anderem für eine sozialverträgliche Wende hin zu erneuerbaren Energien, eine ökologische Landwirtschaft sowie den Schutz des Klimas und der Biodiversität ein. Dazu sucht die NAJU auch über Bündnisse und Netzwerke den Kontakt zu politschen Mandatsträger*innen, z.B. auf internationalen Konferenzen (Klima- und CBD COP). Insbesondere mit jungen Vertreter*innen aus den Jugendorganisationen und jungen Politiker*innen wird der Austausch gesucht.
-
Kinder- und Jugendplan des Bundes
-
Beschreibung:
Die NAJU setzt sich für eine Verstetigung und Dynamisierung des Kinder- und Jugendplans des Bundes ein.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (6):
-
Umweltbundesamt (UBA)
Deutsche Öffentliche Hand – BundDessau-RoßlauBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroProjektzuschuss "Konsum nachhaltig gestalten" -
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 200.001 bis 210.000 EuroZuschuss des Kinder- und Jugendplan des Bundes (Nat. und Int. Globalmittel) -
Bundesamt für Naturschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroJugenddelegation zur CBD COP -
Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroProjektzuschuss Klima-Kita-Netzwerk -
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroProjektzuschuss: Kein Blattbreit der Rechten -
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroProjektzuschuss: Handeln Jetzt!
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
590.001 bis 600.000 Euro