- Registernummer: R002632
- Ersteintrag: 02.03.2022
- Letzte Änderung: 13.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
VCD Bayern e.V.Hessestraße 490443 NürnbergDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49911471743
-
E-Mail-Adressen:
- landesbuero@vcd-bayern.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,05
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Dr. Christian Loos
- Gerd Weibelzahl
- Prof. Dr. Andreas Kagermeier
- Abt Susanne
- Büttner Petra
- Toni von Lerchenfeld
- Dr. Adelheid Kückelhaus
- Ralf Altenberger
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
7.969 Mitglieder am 02.04.2025, davon:
- 7.950 natürliche Personen
- 19 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft
- Chiemgauer Lokalbahn e.V.
- Förderverein für nachhaltige Mobilität zwischen Gotteszell und Viechtach „Go-Vit“ e.V.
- CNA e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Bayern e.V. (kurz: VCD Bayern e.V.) setzt sich für eine umwelt- und menschengerechte Verkehrspolitik ein. Über Gespräche, Briefe oder E-Mails pflegen wir Kontakt zu Abgeordneten, um unsere Ziele zu verfolgen. Wir laden Abgeordnete zu Veranstaltungen, z.B. Tagungen ein - als Gäste und als Referenten.
-
Änderung der STVO
-
Beschreibung:
Änderung der STVO. Ziel: Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts, mehr Entscheidungsfreiheit für Kommunen hinsichtlich Tempolimits innerorts.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 518/23 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Sechsundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Straßenverkehr [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
100.001 bis 110.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23