Seiteninhalt
Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg - Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002631
- Ersteintrag: 02.03.2022
- Letzte Änderung: 28.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 06.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Littenstrasse 1010179 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493027595980
-
E-Mail-Adressen:
- info@stbverband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,05
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Dr. iur. Enrico Rennebarth
- Markus Deutsch
- Jens Henke LL.M.
- Dipl.-Kffr. (FH) Romana Dziuk LL.M.
- Dipl.-Kffr. Claudia Fuchs
- Dipl.-Kfm. Dipl.-FW (FH) Matthias Steger
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
2.157 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 1.622 natürliche Personen
- 535 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (7):
- Deutscher Steuerberaterverband e.V.
- Berliner Steuergespräche e.V.
- Verband der Freien Berufe in Berlin e.V.
- Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V.
- Institut für Digitalisierung im Steuerrecht e.V.
- Potsdamer Steuerforum e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Berufliche Bildung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich "Recht"; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg ist der Zusammenschluss der Angehörigen der steuerberatenden Berufe in der Region. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder in steuer- wirtschafts- und berufsrechtlichen Fragen. Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg ist dabei allein dem Mitgliederinteresse verpflichtet. Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg bündelt die (Einzel-)Anliegen seiner Mitglieder und bringt diese in die Diskussion ein: auf Berliner und Brandenburger Ebene bei den Landesregierungen und -behörden, bei den Bundestagsabgeordneten der Region und teilweise auch gegenüber Bundesministerien. Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg macht sich stark für verlässliche, planbare und zielgenaue Steuergesetze, für realitätsgerechte Besteuerungsgrundlagen und gegen unnötige Bürokratie. Er setzt sich für eine einfache, mittelstandsorientierte Rechnungslegung und die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen ein. Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg tritt für die Unabhängigkeit des Berufsstands und für ein Berufsrecht ein, das die hohe Qualität der Steuerberatung und den Verbraucherschutz sicherstellt. Der Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Berufsangehörigen und Mandantschaft ist für den Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg eine entscheidende Voraussetzung für eine unabhängige und interessengerechte Beratung.
-
Modernisierung der Steuerberaterprüfung
-
Beschreibung:
Unser Verband hat Vorschläge für eine Modernisierung der Steuerberaterprüfung erarbeitet, die dem Deutschen Steuerberaterverband als Dachverband der Steuerberaterverbände auf Landesebene zur weiteren Beratung und Abstimmung übergeben wurden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8669 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung beschränkter und unentgeltlicher geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der steuerberatenden Berufe Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 361/23 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung beschränkter und unentgeltlicher geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der steuerberatenden Berufe Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Sicherung der Qualität in der Steuerrechtspflege und Rechnungslegung
-
Beschreibung:
Unser Verband setzt sich dafür ein, dass die Befugnisse für die Umsatzsteuervoranmeldung, Einrichtung von Konten/Einrichtung der Buchhaltung und Lohnbuchhaltung, Erstellung und Übermittlung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und die Erstellung von Bilanzen weiterhin nur für Steuerberaterinnen und Steuerberater bestehen. Es soll keine Erweiterung auf Buchhalter erfolgen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8669 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung beschränkter und unentgeltlicher geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der steuerberatenden Berufe Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 361/23 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung beschränkter und unentgeltlicher geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der steuerberatenden Berufe Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
550.001 bis 560.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23