- Registernummer: R002476
- Ersteintrag: 01.03.2022
- Letzte Änderung: 07.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 07.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o IÖW GmbH, gemeinnützigPotsdamer Str. 10510785 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493057711050
-
E-Mail-Adressen:
- fossilfreeberlin@riseup.net
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Christoph Meyer
- Anne Becher
- Mathias von Gemmingen
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
5 Mitglieder am 24.01.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Klimaschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Im Klimadialog mit Politik und Verwaltung, mit Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt die Initiative praktikable Ansätze für Finanzen der öffentlichen Hand, institutioneller und privater Investor*innen, die Nachhaltigkeit und planetare Grenzen ernst nehmen und Klimaschutz im Finanzsektor voranbringen.
-
Generationenkapital klimafreundlich gestalten
-
Beschreibung:
Die Initiative setzt sich dafür ein, dass geplante Kapitalanlagen für das Generationenkapital durch den Ausschluss von Fossilunternehmen klimafreundlicher gestaltet werden.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 264/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung (Rentenniveaustabilisierungs- und Generationenkapitalgesetz) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 22.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Versorgungsrücklagen des Bundes klimafreundlich gestalten
-
Beschreibung:
Die Intitiative setzt sich dafür ein, dass die bestehenden und künftigen Kapitalanlagen, die u.a. die Pensionen von Bundesbeamt*innen gegenfinanzieren, durch den Ausschluss von Fossilunternehmen klimafreundlicher gestaltet werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
KENFO-Kapitalanlagen klimafreundlicher gestalten
-
Beschreibung:
Die initiative setzt sich dafür ein, dass die bestehenden und künftigen Kapitalanlagen aus dem KENFO-Stiftungsvermögen durch Ausschluss von Fossilunternehmen klimafreundlicher gestaltet werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro