Seiteninhalt
Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002463
- Ersteintrag: 01.03.2022
- Letzte Änderung: 17.03.2023
- Jährliche Aktualisierung: 17.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Langer Grabenweg 6853175 BonnDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +492288107968
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@onc-cbyvgvfpurovyqhat.qr
- qbhivre@onc-cbyvgvfpurovyqhat.qr
- ermjnavna@onc-cbyvgvfpurovyqhat.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/211 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Jvysevrq Xyrva
-
Funktion: Vorsitzender
-
Telefonnummer: +492288107160
-
E-Mail-Adressen:
- xyrva@onc-cbyvgvfpurovyqhat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Angnyv Ermjnavna-Nzvev
-
Funktion: stellvertretende Vorsitzende
-
Telefonnummer: +4922852263770
-
E-Mail-Adressen:
- ermjnavna@onc-cbyvgvfpurovyqhat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Naqernf Zvpuryoevax
-
Funktion: Beisitzer
-
Telefonnummer: +493069562822
-
E-Mail-Adressen:
- naqernf.zvpuryoevax@ireqv.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Hgr Enjreg
-
Funktion: Beisitzerin
-
Telefonnummer: +492289638551
-
E-Mail-Adressen:
- hgr.enjreg@isu-bayvar.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Whyvn Evrqry
-
Funktion: Beisitzerin
-
Telefonnummer: +493040040411
-
E-Mail-Adressen:
- whyvn.evrqry@qowe.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
30 Mitglieder am 22.09.2021
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap e.V.) ist ein Zusammenschluss von dreißig bundesweiten Verbänden und Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Das Ziel aller Verbände ist es, politische Jugend- und Erwachsenenbildung zu verbreiten, zu stärken und zu fördern sowie die Interessen dieses Arbeitsbereichs gegenüber Politik, Behörden und Gesellschaft zu vertreten. Der bap e.V. setzt sich für Qualifizierung und Professionalisierung der politischen Bildungsarbeit ein. Er bietet seinen Mitgliedern Raum für Dialog und Erfahrungsaustausch, unterstützt die Kooperationen zwischen Trägern außerschulischer politischer Bildung, veranstaltet Fachtagungen zu aktuellen relevanten Entwicklungen im Kontext der politischen Bildung und tritt für die Einbindung gesellschaftspolitischer Entscheidungsträger ein. In Expertisen und Stellungnahmen positioniert sich der bap e.V. gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Mit seiner Öffentlichkeitsarbeit gibt er Einblick in Handlungsfelder politischer Bildung, informiert über aktuelle Ausschreibungen und über relevante politische Entwicklungen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)Betrag: 150.001 bis 160.000 EuroGlinkastraße 24, 11018 BerlinHerausgabe des "Journal für politische Bildung", Beratung und Öffentlichkeitsarbeit für den Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V., Erstellung von Broschüre der "Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung" (GEMINI), Stellungnahme für 16. Kinder- und Jugendbericht, Vorbereitung für Kinder- und Jugendtag 2021.
-
Bundeszentrale für politische BildungBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroAdenauerallee 86, 53113 BonnModellprojekt Update! Professionalisierung politischer Bildung in der Einwanderungsgesellschaft; Fachveranstaltungsreihe zur Profession der politischen Erwachsenenbildung; Netwerkarbeit zur Erweiterung des Spektrums der pluralen Trägerlandschaft der politischen Bildung; Betreibung der digitalen Plattform zur Profession Politische Bildung www.profession-politischebildung.de
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja