Seiteninhalt
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002462
- Ersteintrag: 01.03.2022
- Letzte Änderung: 28.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: 28.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mainzer Straße 25353179 BonnDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +49228954600
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@sehpugfnsg.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21110.001 bis 120.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Wnxbo Jntare
-
Funktion: 2. stellvertretender Präsident
-
Telefonnummer: +49284196960
-
E-Mail-Adressen:
- w.jntare@avrqreeurva-tbyq.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Pynhqvn Avrznaa
-
Funktion: 1. stellvertretende Präsidentin
-
Telefonnummer: +4952511700
-
E-Mail-Adressen:
- pavrznaa@fghgr-sehvgf.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Xynhf-Wüetra Cuvyvcc
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +4922241805100
-
E-Mail-Adressen:
- xynhf-whretra.cuvyvcc@enoraubefg.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Whqvgu Unhfare
- Xynhf Urvgyvatre
-
Zahl der Mitglieder:
253 Mitglieder am 21.02.2022
-
Mitgliedschaften (5):
- Yrorafzvggryireonaq Qrhgfpuynaq
- Ohaqrfirervavthat qre Qrhgfpura Reaäuehatfvaqhfgevr
- Znexraireonaq
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Reaäuehat
- Mragenyr mhe Orxäzcshat haynhgrera Jrggorjreof
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Umwelt“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband bezweckt, die allgemeinen, ideellen und gesamtwirtschaftlichen Interessen der Hersteller von Fruchtsäften/-nektaren, Süßmosten, Gemüsesäften/-nektaren und anderen frucht- und/oder gemüsehaltigen Getränken aller Art sowie der Hersteller entsprechender Halb-waren zu fördern und zu schützen. (VdF-Satzung §2 Absatz 1) Ziel der VdF-Arbeit ist die Sicherung des hohen Qualitätsstandards bei Fruchtsäften und -nektaren im Interesse des Verbrauchers und eines lauteren Wettbewerbs.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungBetrag: 300.001 bis 310.000 EuroDeichmanns Aue 29 53179 BonnInformationskampagne Fruchtsaft zur Imageverbesserung und Verkaufsförderung Die Förderung dient einer Aktivität zur Imageverbesserung und Verkaufsförderung von Fruchtsaft und Fruchtnektar in Deutschland und Österreich. Hiermit sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Fruchtsaftindustrie gestärkt und Arbeitsplätze auf Seiten der landwirtschaftlichen Rohstoffproduzenten erhalten werden. Das Wissen über Fruchtsaft und seine ernährungsphysiologischen und qualitativen Aspekte (EU-Standards etc.) sowie ganzheitliche Wahrnehmung des Produkts Fruchtsaft soll hierdurch verbessert werden. Basis der Informationskampagne ist ein effizienter Kommunikationsmix aus allgemeiner Medienarbeit, Blogger Relations, Wissenschafts-PR mit und für Ernährungsexperten sowie promoteten Social Media-Postings und Events. Die Hauptbotschaft lautet: Vielfalt aus Europa - natürlich mit Saft!
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja