- Registernummer: R002462
- Ersteintrag: 01.03.2022
- Letzte Änderung: 24.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mainzer Straße 25353179 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228954600
-
E-Mail-Adressen:
- info@fruchtsaft.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23100.001 bis 110.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Klaus Heitlinger
- Judith Hausner
- Heinrich Reuss
- Jakob Wagner
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
253 Mitglieder am 01.04.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- Lebensmittelverband Deutschland
- Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie
- Markenverband
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung
- Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grundlagen der Arbeit des VdF sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Kollaboration zwischen den Mitgliedern und externen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Um die Rahmenbedingungen für die Fruchtsaftindustrie zu verbessern, unterhalten wir einen „interfraktionellen Dialog“. Mithilfe von Positionspapieren informieren wir über Herausforderungen und Potenziale der Frucht- und Gemüsesafthersteller und machen Vorschläge für gesetzliche Regelungen zur Förderung der Fruchtsaftindustrie. Des Weiteren vernetzt der VdF seine Mitglieder mit Politikerinnen und Politikern, um den direkten Dialog zu fördern. Es werden Fachveranstaltungen und Podien organisiert, aber auch unmittelbar Stellungnahmen an die Bundesregierung übermittelt
-
2001/112/EG über Fruchtsäfte und bestimmte gleichartige Erzeugnisse für die menschliche Ernährung in die bestehende Fruchtsaftverordnung
-
Beschreibung:
Der VdF hat sich hier konkret eingesetzt für: Einführung von Regelungen für neue Kategorie Zuckerreduzierter Fruchtsaft in die bestehende Fruchtsaftverordnung sowie Aufnahme von Pflanzenproteinen zur Schönung, Aufnahme des Begriffs Kokosnusswasser als Alternative zu Kokosnusssaft.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/7034 (Vorgang) [alle RV hierzu]
über die gemäß § 93 der Geschäftsordnung an die Ausschüsse überwiesenen bzw. nicht überwiesenen Unionsdokumente - Eingangszeitraum: 24. April bis 5. Mai 2023 -
Interessenbereiche:
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Umsetzung der EU Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) in Deutschland
-
Beschreibung:
Die Bundesregierung will die europäische PPWR in Deutschland umsetzen. Der VdF verfolgt das Ziel etablierte Verpackungssysteme und insbesondere das VdF-Mehrwegsystem zu erhalten und damit zur Reduzierung von Verpackungsabfällen in der EU beizutragen.
-
Interessenbereiche:
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU-Anreicherungsverordnung: Sinnvolle Höchstmengen für Zusatz von Vitaminen/Mineralstoffen
-
Beschreibung:
Die EU-Kommission ist zur gesetzlichen Festsetzung von Höchstmengen, die in Lebensmitteln angereichert werden dürfen, verpflichtet. Der VdF setzt sich dafür ein, dass eine Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen nicht durch zu geringe Höchstmengen direkt oder faktisch verboten wird. Der VdF setzt sich konkret für sinnvolle Höchstmengen z.B. für ß-Carotin, Calcium, Magnesium, Folsäure, Vitamin C, Eisen und Zink ein, um die Bevölkerung auch zukünftig entsprechend den individuellen Bedürfnissen mit Produkten wie Multivitaminsaft und anderen angereicherten Fruchtsäften zu versorgen.
-
Interessenbereiche:
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.030.001 bis 1.040.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23