Seiteninhalt
Vereinigung der am Drogen- und Chemikalien-Gross und Aussenhandel beteiligten Firmen e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002395
- Ersteintrag: 01.03.2022
- Letzte Änderung: 01.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Sonninstraße 2820097 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494023601613
-
E-Mail-Adressen:
- vdc@wga-hh.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2340.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Lutz Düshop
- Gregor Wolf
- Darjusch Buchmann
- Dr. Marina Panten
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
108 Mitglieder am 13.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg e.V.
- DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
- European Herb Growers Association.(EUROPAM)
- European Federation of Essential Oils (EFEO)
- Lebensmittelverband Deutschland e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (20):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Arzneimittel; Gesundheitsversorgung; Kriminalitätsbekämpfung; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Artenschutz/Biodiversität; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein ist ein Zusammenschluss von in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen Firmen, die sich im Groß- und Außenhandel in Drogen- und Chemikalien sowie sonstigen artverwandten Produkten als Händler oder Makler betätigen und/oder diese Produkte bearbeiten und verarbeiten oder Dienstleistungen erbringen, die mit den vorgenannten Bereichen in Zusammenhang stehen. Der Verein hat die Aufgabe, die allgemeinen ideellen, wirtschaftlichen und fachlichen Interessen seiner Mitglieder zu wahren und zu fördern. Er vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber den Einrichtungen der gesetzgebenden und vollziehenden Gewalt und wo erforderlich auch vor den Einrichtungen der Europäischen Union und sonstigen Gremien nationaler und internationaler Art. Der Verein stellt sich zur Aufgabe, den Austausch wirtschaftlicher, technischer und sonstiger für den Berufsstand wichtiger Erkenntnisse und Erfahrungen innerhalb des Mitgliederkreises zu fördern. Der Zweck des Vereins ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Er verfolgt weder parteipolitische noch religiöse Zielsetzungen.
-
Europäische Anforderungen an gewerbliche Lagerhalter
-
Beschreibung:
Es geht um die spezifischen Anforderungen an Beprobungsräume für gewerbliche Lagerhalter gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2019/1014. Unser Anliegen ist es, differenzierte Anforderungen für Beprobungsräume zu empfehlen, je nachdem, ob es sich um Waren tierischen oder nicht-tierischen Ursprungs handelt.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 17.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Europäische Festlegung des Endpunkts für Lanolin gem. Verordnung (EC) Nr. 1069/2009 und Verordnung (EU) Nr. 142/2011
-
Beschreibung:
Lanolin ist ein weiterverarbeitetes Erzeugnis aus Wolle, die ihrerseits ein Folgeprodukt tierischen Ursprungs der Kategorie 3 des Artikel 10 Buchst. h der Verordnung (EU) 1169/2009 ist und für die in Artikel 3 der Verordnung (EU) 142/2011 ein Endpunkt in der Produktionskette festgelegt wurde. Ein Endpunkt für Lanolin aus Wollwachs besteht derzeit nicht. Die importierende Wirtschaft sieht jedoch ein erhebliches praktisches Bedürfnis, dieses Erzeugnis den in Artikel 3 der Verordnung (EU) 142/2011 genannten Produkten gleichzustellen, sodass das Inverkehrbringen nach der Einfuhr gemäß Artikel 5 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 keinen weiteren Beschränkungen mehr unterliegt.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 08.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Europäische Rechtsvorschriften zur Festlegung von Höchstwerten für MOAH in Lebensmittelzusatzstoffen, Lebensmittelzutaten und ätherischen Ölen
-
Beschreibung:
Europäische Festlegung von Höchstwerten für aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOHA) in Lebensmittelzusatzstoffen, Lebensmittelzutaten und ätherischen Ölen
-
Interessenbereiche:
- Lebensmittelsicherheit [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 22.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.08.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Stärkung einer robusteren Versorgung mit Humanarzneimitteln in Deutschland
-
Beschreibung:
Zur Schaffung einer robusteren Arzneimittelversorgung setzten wir uns dafür ein, unnötige bürokratische Anforderungen, die auch über die Anforderungen aller anderer europäischer Staaten hinausgehen abzubauen. Darüber hinaus sprechen wir uns dafür aus, Rechtssicherheit bei einigen Wirkstoffbezogenen Fragestellungen herzustellen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 23.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
320.001 bis 330.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23