Seiteninhalt
Airbus Defence and Space GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R002323
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 25.09.2023
- Jährliche Aktualisierung: 21.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Willy-Messerschmitt-Straße 182024 TaufkirchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915251570832
-
E-Mail-Adressen:
- sophie.speichermann@airbus.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/222.940.001 bis 2.950.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (36):
- Dr. Claudia Oeking
- Siegfried Knecht
- Viggo Nicolaisen
- Madlen Dubrau
- Hendrik Brethauer
- Johannes Müller
- Dr. Andreas Riecker
- Christian Pols
- Tobias Hoepfl
- Alexander Renner
- Sebastian Fischer
- Florian Sodtke
- Christoph Mahlert
- Stephan Lösch
- Jörg Plaß
- Thomas Cherdron
- Jean-Brice Dumont
- Andreas Hammer
- Clive Schley
- Stephan Miegel
- Bruno Fichefeux
- Evert Dudok
- Dr. Marc Steckling
- Martin Agueera
- René Obermann
- Guillaume Faury
- Sabine Klauke
- Dominik Asam
- Markus Ziegler
- Ines Kühnert
- Stefan Hartwig
- Miriam Diercks
- Martina Zok
- Andres Kolbe
- Marcus Sonntag
- Stefan Schroeter
-
Mitgliedschaften (30):
- Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
- Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.
- DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
- Nordmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V.
- Südwestmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.
- vbw Vereinigung der bayerischen Wirtschaft
- Förderkreis Deutsches Heer e.V. (FKH e.V.)
- Bitkom
- Bundesverband der Sicherheitswirtschaft
- Wirtschaftsbeirat der Union e.V.
- IAEG
- Gesellschaft für maritime Technologie e.V.
- AHK
- Deutscher Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI)
- Handelskammer Deutschland-Schweiz
- Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation
- Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V
- DKF e.V.
- Werkfeuerwehrverband Bayern e.V.
- Freundeskreis der Artillerietruppe e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V.
- Aussergewöhnlich Berlin
- Afrika Verein der Deutschen Wirtschaft
- Internationaler Club im Auswärtigen Amt
- Ost-Asiatischer Verein
- Förderkreis DGAP
- Grüner Wirtschaftsdialog
- American Productivity & Quality Center
- Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis
- Forum Luft- und Raumfahrt
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Bundeswehrangelegenheiten; Rüstungsangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Sonstiges im Bereich "Verteidigung"
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Jeweils im Bereich ziviler und militärischer Anwendungen - die Forschung, Entwicklung, Herstellung sowie der Betrieb und Vertrieb von Erzeugnissen der Luft- und Raumfahrt, der Transporttechnik, des Maschinen-, Fahrzeug- und Apparatebaus, von technischen Systemen, von Geoinformationsprodukten, von Erzeugnissen der Elektrotechnik, der Informationstechnologie und der Elektronik und von Erzeugnissen in verwandten und ähnlichen Gebieten sowie die Erbringung von Dienstleistungen (insbesondere Wartung, Instandhaltung, Reparatur) und sonstigen Tätigkeiten, die mit den vorgenannten Erzeugnissen in Zusammenhang stehen
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro (6):
-
Nationales Raumfahrtprogramm des DLR Raumfahrtmanagements (DLR RM)Betrag: 1.800.001 bis 1.810.000 EuroBonnR&T Aktivitäten im Bereich Robotik, GEO Daten Systeme, Erdbeobachtung, Satellitenkommunikation, Navigationssysteme, Luft- und Raumfahrt-Medizin, astronautische Raumfahrt, planetare Exploration, Technologietransferkonzepte von Raumfahrttechnologien zur Medizin, zur Mobilität, zur Umwelttechnik und zur ökologischen Landwirtschaft
-
Technologie-Programme der ESTEC der Europäischen Raumfahrtagentur ESABetrag: 3.480.001 bis 3.490.000 EuroNoordwijkR&T Aktivitäten in den Technologieprogrammbereichen General Support Technology Programme (GSTP), Basistechnologischer Konzepte (TDE/TRP) - Technological Research Programme, Advanced Research in Telecom Systems (ARTES), Future Launchers Preparatory Programme (FLPP), Earth Observation Envelope Programme (EOEP), European GNSS Evolution Programme - Navigationsanwendungen (EGEP), Human Exploration and Transportation and Robotics (HET), Science Core Technology Programme (CTP), Mars Robotic Exploration Preparation (MREP)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (jetzt BMWK)Betrag: 14.420.001 bis 14.430.000 EuroBerlinR&T Aktivitäten: u.a. Flugzeugtechnologie, Leichtbaus ...und industrielle Methoden und Tools und umweltfreundliche(klimaneutrale Entwurf- und Fertigungsmethoden. Technologien für Sicherheit in der Seefahrt (Maritime zivile Sicherheitssystem) - Konzepte für System-of System für die Kooperation von Bundeseinrichtungen, Forschungs und Entwicklungs-Projektarbeiten im Bereich KI aus dem Sonderfond COVID für industrienahe Forschungsprojekte - Zuwendungen erfolgen über Projekttraäger (PTJ, PT DLR, BNetzAg). R&T Aktivitäten: Entwicklung von Demonstratorkapazitäten und Subsystemen zur Energiespeicherung und -verteilung sowie Schuberzeugung; Erforschung hybrid-elektrischer Antriebssysteme mit luftfahrtgerechter Leistungselektronik, Leistungsverteilung, Steuerung; Selbstverteidigende Datennetzwerke in der digital gesteuerten Flugzeugproduktion.
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroBonn/BerlinR&T Aktivitäten aus den Bereichen Festlegung von Spezifikationen für die avisierten Komponenten sowie die Durchführung von Korrosions- und Vereisungsuntersuchungen in einem selbstentwickelten Vereisungswindkanal; Leichtes Li-Metall-Schwefel Batteriesystem auf Basis strukturierter Hybrid-Elektroden-Konzepte für Anwendungen in der Luftfahrt
-
EU/ECBetrag: 1.250.001 bis 1.260.000 EuroBrüsselTechnologieentwicklungsprogramme in den Bereichen Raumfahrtnutzung, Luftfahrtanwendungen, Digitalisierung und Kommunikation,
-
EDIDPBetrag: 360.001 bis 370.000 EuroBrüsselEuropean Defence Industrial Development Programme
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:JaOrt der Veröffentlichung:
Bundesanzeiger