Seiteninhalt
Agora Transport Transformation gGmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R002307
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 29.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 28.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Denkfabrik, Forschungseinrichtung oder Hochschule
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Agora VerkehrswendeATT gGmbHAnna-Louisa-Karsch-Str. 210178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49307001435000
-
E-Mail-Adressen:
- fgrssv.avrzmbx@ntben-irexruefjraqr.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2260.001 bis 70.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Puevfgvna Ubpusryq
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +49307001435300
-
E-Mail-Adressen:
- puevfgvna.ubpusryq@ntben-irexruefjraqr.qr
-
Puevfgvna Ubpusryq
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (12):
-
Qe. Jvroxr Mvzzre
-
Jbystnat Nvpuvatre
-
Wnaan Nywrgf
-
Qe. Pney-Sevrqevpu Ryzre
-
Orawnzva Svfpure
-
Cuvyvcc Xbfbx
-
Qe. Hef Znvre
-
Xrefgva Zrlre
-
Snaal Gnhfraqgrhsry
-
Qe. Cuvyvcc Cerva
-
Qe. Hys Arhyvat
-
Avxbynf Yvapx
-
Qe. Jvroxr Mvzzre
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (37):
Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Außenwirtschaft; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Entwicklungspolitik; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich „Recht“; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Agora Transport Transformation gGmbH ist die Rechtsform von Agora Verkehrswende. Agora Transport Transformation gGmbH erarbeitet auf wissenschaftlicher Grundlage Strategien, um den Verkehrssektor in Deutschland bis 2045 klimaneutral umzugestalten. Darüberhinaus teilen wir Wissen und Strategien mit Initiativen und Regierungen in Europa und interessierten Ländern der Welt. Als Denkfabrik organisieren wir einen Wissenstransfer und den Austausch von Meinungen und Ideen mit Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Als gemeinnütziges Unternehmen erhalten wir Zuwendungen von Stiftungen und öffentlichen Einrichtungen. Wir sind weder unternehmerischen noch parteipolitischen Interessen verpflichtet.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)Betrag: 510.001 bis 520.000 EuroStresemannstraße 128 - 130, 10117 BerlinWissenschaftliche Forschung, analytische Arbeiten und Kommunikationsberatung im Bereich Klima- und Energiepolitik des Verkehrssektors in Deutschland, im europäischen und im außereuropäischen Ausland.
-
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (2)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Fgvsghat Zrepngbe TzoUBetrag: 1.190.001 bis 1.200.000 EuroWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten im Bereich Klima- und Energiepolitik im Verkehrssektor mit Schwerpunkt Deutschland und Europa.
-
Rhebcrna Pyvzngr SbhaqngvbaBetrag: 1.210.001 bis 1.220.000 EuroWissenschaftliche Forschung und analytische Arbeiten im Bereich Klima- und Energiepolitik im Verkehrssektor mit Schwerpunkt Deutschland und Europa.
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja