Seiteninhalt
Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002305
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 28.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Fraunhoferstr. 582152 MartinsriedDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498971048358
-
E-Mail-Adressen:
- mail@adipositas-gesellschaft.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Albrechtstraße 910117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +498971048358
- E-Mail-Adresse: mail@adipositas-gesellschaft.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,33
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Sebastian Kruse
- Prof. Dr. Jens Aberle
- Prof. Dr. med. Matthias Laudes
- Prof. Dr. Susanne Reger-Tan
- Prof. Dr. Susann Weihrauch-Blüher
- Prof. Dr. Knut Mai
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
802 Mitglieder am 10.06.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (7):
- World Obesity Federation (WOF)
- European Association for the Study of Obesity (EASO)
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
- Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK)
- Deutsche Adipositas Allianz (DAA)
- Bündnis Ernährungswende anpacken - aber richtig
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. (DAG) versteht sich als Fachgesellschaft von Wissenschaftlern und therapeutisch tätigen Experten, die sich dem Krankheitsbild Adipositas (starkes Übergewicht) widmen. Der gemeinnützige Verein hat sich vorrangig zum Ziel gesetzt, Forschung, wissenschaftliche Diskussion, Weiterbildung und wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich Adipositas zu fördern sowie Konzepte und Leitlinien zu Prävention, Diagnose und Therapie der Adipositas zu entwickeln. Neben der Veranstaltung von Fachtagungen engagiert sich die DAG berufspolitisch, forschungspolitisch und gesundheitspolitisch. Die DAG e.V. verfolgt im Einzelnen die Ziele: - Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Adipositas zu fördern, - gegen Ignoranz, Stigmatisierung und vielfältige Diskriminierung von Menschen mit Adipositas zu wirken, - die Öffentlichkeit und Medien über das Thema Adipositas aufzuklären, - evidenzbasierte Leitlinien zur Prävention, Diagnose und Therapie der Adipositas zu erstellen und zu verbreiten, - den nationalen und internationalen wissenschaftlichen Austausch (z.B. EASO) zu pflegen, - die Fort- und Weiterbildung sowie Zertifizierung von Behandlungseinrichtungen auf dem Gebiet der Adipositas zu fördern, - Wissenschaftler sowie Anwender und Akteure an den Schnittstellen von Wissenschaft, Praxis und Politik zu vernetzen, - Betroffene über das Thema Adipositas und insbesondere über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, und - mit anderen gesellschaftlichen Akteuren im Bereich der Prävention und Therapie von Adipositas zusammenzuarbeiten.
-
Ausgestaltung des DMP Adipositas
-
Beschreibung:
Konstruktive Begleitung der Umsetzung und Austausch zum Disease Management Programm (DMP) Adipositas um Versorgungssituation für Patient:innen in der Breite nachhaltig erreichbar zu machen und zu verbessern.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.01.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Gesundes-Herz-Gesetz (GHG)
-
Beschreibung:
Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) begrüßt diese Initiative, allerdings greift ein selektives Maßnahmenpaket zu kurz. In einer Stellungnahme weist die DAG darauf hin, dass bereits andere Volkskrankheiten wie Adipositas und Diabetes mellitus Vorläufer von Herzerkrankungen sein können. Nur ein umfassender „health in all policies“-Ansatz könne auf eine ganzheitliche Präventionsstrategie einzahlen – die das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen reduziert und letztlich eine konsequente Fortführung im Sinne der bisherigen Nationalen Diabetesstrategie (NDS) wäre.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 428/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz - GHG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 09.07.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit
-
Beschreibung:
Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) begrüßz die Initiative des Gesetzgebers zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit durch das Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM). Allerdings gibt es in der Sache und Ausgestaltung einige Aspekte in der Gesetzesvorlage, die aus Sicht der DAG zur effektiven Umsetzung der ursprünglichen Ideen berücksichtigt werden müssten.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 376/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.07.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Pfizer Pharma GmbH
Betrag: 10.001 bis 20.000 EuroZuwendung allgemein
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
90.001 bis 100.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23