Seiteninhalt
Asklepios Kliniken Hamburg GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R002295
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 09.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 01.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rübenkamp 22622307 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49401818826696
-
E-Mail-Adressen:
- zentrale@asklepios.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23710.001 bis 720.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Birthe Kirberg
- Uwe List
- Philipp Noack
- Thomas Hoffmann
- Catharina Schlaeger
- Kirsten Kolligs
- Joachim Gemmel
- PD Dr. Sara Sheikhzadeh
-
Mitgliedschaften (8):
- Gesundheitswirtschaft Hamburg e. V.
- Bundesverband Deutscher Privatkliniken e. V.
- Handelskammer Hamburg
- Hamburgische Krankenhausgesellschaft e. V.
- Verband der Privatkliniken in Schleswig-Holstein e. V.
- Verband der Privatkliniken in Hamburg e. V.
- Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V. - Landesverband Hamburg
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Mit sieben Akutkliniken und einer Rehabilitationsklinik stellt die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH den größten Klinikverbund an einem Standort in Europa dar. Sie versorgt jährlich rund die Hälfte aller Menschen in Hamburg, die eine Krankenhausbehandlung benötigen. Mit mehr als 14.500 Mitarbeitern ist die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH der größte Arbeitgeber der Stadt und gehören mit 1.500 Ausbildungsplätzen zu den bundesweit bedeutendsten Ausbildern der Gesundheitsbranche. Ziel ist es, die Bevölkerung Hamburg weit aber auch darüber hinaus mit Krankenhausleistungen hoher Qualität unter Beachtung eines patientenorientierten und differenzierten Leistungsangebots kooperativ zusammenwirkender, leistungsfähiger Krankenhäuser zu versorgen. In diesem Kontext stellen sich auch auf Bundesebene zahlreiche politische Fragestellungen, die für das Unternehmen bei Mitgliedern der Bundesregierung sowie Bundestagsabgeordneten adressiert und relevante Gesetzgebungsverfahren von dort begleitet werden.
-
Krankenhaustransparenzgesetz
-
Beschreibung:
Vermeidung überbordender Bürokratie Abschaffung des Klinikatlas Verringerung der MD Vorgaben
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8904 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP - Drucksache 20/8408 - Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz - (Krankenhaustransparenzgesetz) -
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz
-
Beschreibung:
Überarbeitung des Referenten-/ & Kabinettsentwurfes bzgl. der Verfehlung der Zielerreichung Forderung einer Auswirkungsanalyse, Forderung der Überarbeitung des Zeitplanes
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11854 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz - KHVVG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23