Seiteninhalt
Ada Health GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R002263
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Neue Grünstraße 1710179 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493040367390
-
E-Mail-Adressen:
- office@ada.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2360.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Professor Martin Hirsch
- Anisa Idris
- Vanessa Lemarié
-
Mitgliedschaften (1):
- Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Sonstiges im Bereich "Recht"; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Künstliche Intelligenz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
-Digitalisierung der Gesundheitsversorgung -Wirtschaftliches Umfeld für Start-Ups in Deutschland -Vereinheitlichung der Rahmenbedingungen der Branche innerhalb der EU z.B. zum Einsatz von Technologien, die künstlicher Intelligenz zugeordnet werden
-
EU KI Verordnung
-
Beschreibung:
Durch den Einsatz von KI befinden wir uns in einer grundlegenden Transformation von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Gesundheitswesen. Das Zusammenspiel zwischen der KI-VO und dem bestehenden Medizinprodukterecht birgt die akute Gefahr, intransparente, überlappende und widersprüchliche Anforderungen zu schaffen, die in einem bereits angespannten Sektor zu einer innovationshemmenden bürokratischen Überlastung beitragen würden. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken und zur Unterstützung der Arbeit der deutschen Vertreter:innen in der nationalen Gesetzgebung, in relevanten europäischen Gremien zur Gestaltung von harmonisierten Normen und der Entwicklung von Guidance-Dokumenten, schlagen wir konkrete Maßnahmen zur Lösung vor.
-
Interessenbereiche:
- Künstliche Intelligenz
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406250242 (PDF - 20 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroThe PATH project is funded by the Federal Ministry of Education and Research as part of the framework program for information security entitled “Digital. Sicher. Souverän” (Digital. Secure. Sovereign). Project partners: Else Kröner Fresenius Center for Digital Health, Technische Universität Dresden, Institute of International Law, Intellectual Property and Technology Law, Chair of Digital Cultures, Carl Gustav Carus University Hospital Dresden, Leipzig University Hospital, Center for Evidence-Based Healthcare (ZEGV), Ada Health GmbH, Una Health GmbH, movisens GmbH. In the project "Personal Mastery Health & Wellness Data" (PATH), the researchers are pursuing the goal of creating a privacy-compliant platform to link personal health data from patient records with data from home health systems. One aspect is the simple and user-friendly access to health data in a graphical overview, which creates the necessary transparency for effective control by users.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23