Seiteninhalt
AIR LIQUIDE Deutschland GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R002255
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 20.02.2024
- Jährliche Aktualisierung: 20.02.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Postfach 10125140003 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4921166990
-
E-Mail-Adressen:
- info@airliquide.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22290.001 bis 300.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Gilles Le Van
- Philipp Speiser
- Rolf Kretzer
- Patrick Ridgeway
-
Mitgliedschaften (15):
- Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V.
- Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik e.V.
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
- Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V.
- Forum für Zukunftsenergien e. V.
- Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
- h2-netzwerk-ruhr e. V.
- HYPOS - Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e.V.
- Industriegaseverband e. V.
- Industrieverband Härtetechnik e.V.
- Verband für Alternative Proteinquellen e.V.
- Verein der Chemischen Industrie e. V.
- VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.
- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.
- Weltenergierat - Deutschland e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Sonstiges im Bereich "Recht"; Klimaschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die AIR LIQUIDE Deutschland GmbH ist ein energieintensives Unternehmen der Industriegasebranche. Zweck des Unternehmens ist im wesentlichen die Herstellung, der Erwerb und der Vertrieb von chemischen Produkten, insbesondere von verflüssigten oder verdichteten Gasen, Spezialgasen, Gasgemischen, Dissous-Gas sowie flüssiger und fester Kohlensäure, ferner der Erwerb, die Herstellung, die Errichtung, die Verwertung und der Verkauf von Bauwerken, Rohrleitungen, Maschinen, Apparaten, Behältern und Einrichtungen, die in der chemischen Industrie, insbesondere in der Industrie der verflüssigten und verdichteten Gase und des Dissous-Gases Verwendung finden. Das Ziel der Gesellschaft ist es, ihre Interessen gegenüber der Politik zu vertreten, um entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, die wirtschaftliches Handeln ermöglichen, verbessern oder beibehalten. Darüber hinaus nutzt die Gesellschaft politische Kontakte, um ihre Leistungsfähigkeit zu aktiven Klimaschutzbeiträgen darzustellen. Dies entweder durch eigene Technologien oder durch die Umsetzung realer Projekte, die konkrete Klimaschutzbeiträge liefern. Die Gesellschaft betrachtet den Dialog zwischen Politik, Ministerien und Industrie als erforderlich und möchte diesbezüglich über unterschiedliche Formate einen entsprechenden Beitrag leisten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro (4):
-
Bundesministerium für Digitales und VerkehrBetrag: 2.640.001 bis 2.650.000 EuroBerlinProjektförderung im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen der Marktaktivierung im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase II (Schwerpunkt Nachhaltige Mobilität)" nach Art. 56 AGVO aus den Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, Energie- und Klimafonds Kapitel 6092 Titel 89302 (Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBetrag: 4.780.001 bis 4.790.000 EuroBerlinTrailblazer - 20 MW Electrolyser: Projektförderung nach Art. 36 AGVO aus den Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Energie- und Klimafonds Kapitel 6092 Titel 89203 (Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBerlinReallabor H2Stahl -Wasserstofftechnologien zur schrittweisen Dekarbonisierung der Stahlindustrie - Dynamische H2-Versorgung und Netzwentwicklung: Projektförderung im Rahmen der Förderbekanntmachung des BMWK "Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsrahmenprogramm der Bundesregierung "Innovation für die Energiewende"" nach Art. 25 AGVO aus den Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Energie- und Klimafonds Kapitel 03 Titel 68608
-
Bundesministerium für Ernährung und LandwirtschaftBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroBerlinAnwendung von alternativen Gasen zur Betäubung von Schlachtschweinen unter Berücksichtigung von Tierschutzgerechtigkeit und Fleischqualität (TIGER) - Teilprojekt C
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:JaOrt der Veröffentlichung:
Elektronischer Bundesanzeiger (Air Liquide Industriegase GmbH & Co. KG, Konzernabschluss)