Seiteninhalt
Siemens Healthineers AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R002236
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 31.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Siemensstr. 391301 ForchheimDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +499191180
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister.team@siemens-healthineers.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Charlottenstr. 35-3610117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +499191180
- E-Mail-Adresse: lobbyregister.team@siemens-healthineers.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23990.001 bis 1.000.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/235,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (9):
- Dr. Bernd Ohnesorge
- Marie-Alix Freifrau Ebner von Eschenbach
- Martina Unseld
-
Frederik Haas
Tätigkeit bis 03/23:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Nils Wortmann
Tätigkeit bis 07/23:
höherer Dienst (hD)
im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) oder dessen Geschäftsbereich -
Dr. Juliane Frinken
Tätigkeit bis 03/24:
Büroleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Roland Hummel
-
Oliver Fraedrich
Tätigkeit bis 08/21:
Büroleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Katharina Altenburg
-
Mitgliedschaften (16):
- ZVEI e.V.
- BDI Initiative Gesundheit Digital (Industrie-Förderungsgesellschaft mbh)
- bitkom
- bvitg
- VDGH - Verband der Diagnostica-Industrie e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e. V. (DGIV)
- Deutsches Aktieninstitut
- Vision Zero e.V.
- Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
- GHA (Industrie-Förderungsgesellschaft mbh)
- Ghorfa
- Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
- German-African Business Association (Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft (AV))
- Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC)
- British Chamber of Commerce in Germany e.V.
- Akkreditierte Labore in der Medizin e.V. (ALM)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (23):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Urheberrecht; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Siemens Healthineers AG ist ein globales Medizintechnikunternehmen und bietet u.a. Produkte sowie Dienstleistungen aus den Bereichen diagnostische und therapeutische Bildgebung, Labordiagnostik und molekulare Medizin und Angebote im Bereich digitale Gesundheitsservices und Krankenhausmanagement an. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, Herstellung, Vertrieb, Lieferung, Installation und Wartung von medizinischen Geräten, Systemen und Lösungen aller Art sowie Erforschung, Entwicklung, Herstellung, Vertrieb, Lieferung und Wartung von diagnostischen Erzeugnissen, insbesondere auch Diagnostica-Systemen. Zu diesem Zweck analysiert und beobachtet die Government Relations Abteilung für den ganzen Konzern politische Initiativen in den für uns relevanten Themengebieten im In- und Ausland und erarbeitet in dem Zusammenhang eigene Positionen. Durch die Mitarbeit in verschiedenen Verbandsgremien und durch den Austausch oder die Diskussion mit Vertreter:innen der Bundesministerien, des Bundeskanzleramts und Mitgliedern des Bundestages und deren Mitarbeitenden vertreten wir unsere Interessen. Zweck der Interessensvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur gesamtwirtschaftlichen und insbesondere zur gesundheits- und digitalpolitischen Lage zu geben. Dies geschieht u.a. durch parlamentarische Veranstaltungen, Diskussionsrunden, bilaterale Gespräche mit oder Standortbesuche von Regierungsmitgliedern, Abgeordneten sowie Vertreter:innen der Bundesministerien. Siemens Healthineers ist parteipolitisch neutral.
-
Forschungsdatengesetz
-
Beschreibung:
Wir setzen uns für innovationsfreundliche Rahmenbedingungen und eine Harmonisierung der Anwendung europäischer Datenschutzregeln zur Stärkung des Forschungsstandorts Deutschlands ein.
-
Interessenbereiche:
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU AI Act
-
Beschreibung:
Wir setzen uns für die Vermeidung doppelter inkonsistenter Regulierung für die Medizintechnologie-Branche durch den EU AI Act im Verhältnis zu EU MDR/IVDR ein.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
European Health Data Space
-
Beschreibung:
Wir setzen uns dafür ein, das Potenzial des European Health Data Space als Beschleuniger einer datenbasierten und innovativen Gesundheitsversorgung für Bürger:innen in der EU auszuschöpfen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG)
-
Beschreibung:
Zentral ist aus unserer Sicht, eine elektronische Patientenakte (ePA) mit breiter Akzeptanz flächendeckend einzuführen. Aus Perspektive der Forschung wünschen wir uns einen ermöglichenden Datenschutz. Interoperabilität und Planungssicherheit sind für die industrielle Gesundheitswirtschaft notwendig. Wir erwarten eine Berücksichtigung üblicher Industriestandards - auch auf europäischer Ebene - und deren Berücksichtigung der für Interoperabilität zuständigen Stelle(n). Auch müssen weiterhin Innovationen sowie der Einsatz neuer Technologien möglich sein.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9048 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens - (Digital-Gesetz – DigiG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG)
-
Beschreibung:
Wir unterstützen die Reformbestrebungen zur Strukturanpassung der Krankenhäuser sowie die Bestrebung, mehr Transparenz und Qualität in die Gesundheitsversorgung zu bringen. Wir wünschen uns, dass die Reform zur umfassenden Modernisierung und Digitalisierung der medizintechnischen Infrastruktur im stationären Sektor genutzt wird und zukünftige Bedarfe mitgedacht werden. Auch eine Verknüpfung von nachhaltiger Transformation und Strukturreform halten wir für sinnvoll.
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz - KHVVG) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 15.04.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung (LuKrFrühErkV)
-
Beschreibung:
Wir unterstützen die Einführung der Früherkennung von Lungenkrebs in Risikopopulationen mittels Niedrig-Dosis-Computertomographie. Die Früherkennung ist nachweislich eine sinnvolle Maßnahme, um die Lungenkrebs-Mortalität in Deutschland zu senken.
-
Referentenentwurf:
Verordnung über die Zulässigkeit der Anwendung der Niedrigdosis-Computertomographie zur Früherkennung von Lungenkrebs bei Rauchern (Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung - LuKrFrühErkV) (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 28.07.2023 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 30.08.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EU Global Gateway Initiative
-
Beschreibung:
Durch diese EU-Strategie kann eine engere Zusammenarbeit sowie Wirtschafts- und Handelsbeziehung mit afrikanischen Partnern ermöglicht werden. Dies entspricht dem Ziel von Siemens Healthineers, die Gesundheitsversorgung weltweit zu verbessern.
-
Interessenbereiche:
- Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Entwicklungs-Strategien der Bundesregierung (z.B. Afrika, Sektorstrategie Gesundheit)
-
Beschreibung:
Wir unterstützen eine Einbeziehung des Privatsektors sowohl in die Afrika-Strategie als auch die Sektorstrategie Gesundheit sowie eine Bewerbung der für Siemens Healthineers relevanten Inhalte und Schwerpunkte (wie z.B. NCDs).
-
Interessenbereiche:
- Außenpolitik [alle RV hierzu];
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG)
-
Beschreibung:
Wir setzen uns dafür ein, dass die neue Digitalagentur für Gesundheit die Digitalisierung des Gesundheitswesens effektiv fördert, u.a. durch die Erhaltung des Marktmodells bei der Entwicklung von digitalen Lösungen.
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Gesetzes zur Schaffung einer Digitalagentur für Gesundheit (Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz - GDAG) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 15.05.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gesundes-Herz-Gesetz
-
Beschreibung:
Wir unterstützen Maßnahmen zu einer besseren Prävention in Hinblick auf kardiovaskuläre Erkrankungen und verweisen auf die hohe Bedeutung von bildgebender Diagnostik und KI-gestützter Verfahren zur Früherkennung und Behandlung von Herzkrankheiten.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 19.06.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Strategie für die industrielle Gesundheitswirtschaft in Deutschland
-
Beschreibung:
Wir setzen uns für die politische Priorisierung der industriellen Gesundheitswirtschaft (iGW) durch die Bundesregierung ein. Dazu gehört die Erarbeitung einer Strategie der Bundesregierung für die iGW, durch die übergreifende Rahmenbedingungen geschaffen werden.
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
C5-Äquivalenz-Verordnung
-
Beschreibung:
Wir setzen uns für innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Cloud-Computing-Dienste im Gesundheitswesen ein.
-
Referentenentwurf:
C5-Äquivalenz-Verordnung (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 06.01.2025 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Cybersicherheit [alle RV hierzu];
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (6):
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 230.001 bis 240.000 EuroForschungs- und Entwicklungsprojekte. Details können dem Förderkatalog der Bundesregierung entnommen werden: https://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/SucheAction.do;jsessionid=395B9E1B40311419A535F4E773CA2D26?actionMode=searchmask -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroForschungs- und Entwicklungsprojekte. Details können dem Förderkatalog der Bundesregierung entnommen werden: https://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/SucheAction.do;jsessionid=395B9E1B40311419A535F4E773CA2D26?actionMode=searchmask -
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 230.001 bis 240.000 EuroForschungs- und Entwicklungsprojekte. Details können dem Förderkatalog der Bundesregierung entnommen werden: https://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/SucheAction.do;jsessionid=395B9E1B40311419A535F4E773CA2D26?actionMode=searchmask -
European Commission
Europäische UnionBrüssel, BelgienBetrag: 620.001 bis 630.000 EuroForschungs- und Entwicklungsprojekte. Details können der Förderdatenbank der EU entnommen werden: https://cordis.europa.eu/search?q=(programme%2Fcode%3D%27H2020%27)%20AND%20(%27siemens%27%20AND%20%27healthcare%27)&p=1&num=10&srt=Relevance:decreasing -
Bayerische Forschungsstiftung
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroProjektbezogene Forschungsförderung (https://forschungsstiftung.de/Foerderprojekte.html) zum Thema AI Stroke Analysis, ER MIKKI und Energieeffiziente Skalierbare HF-Endstufen für MRTs (ESEM) -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) via Bayern Innovativ
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektbezogene Forschungsförderung
-
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 10/22 bis 09/23