Seiteninhalt
Frauenhauskoordinierung e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002211
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 04.12.2023
- Jährliche Aktualisierung: 04.12.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
FHKTucholskystr. 1110117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493033843420
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@senhraunhfxbbeqvavrehat.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22120.001 bis 130.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Puevfgvnar Iöym
-
Funktion: Vorstandsvorsitzende
-
Telefonnummer: +4930263090
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@njb.bet
-
Puevfgvnar Iöym
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Wbunaan Guvr
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4930652110
-
E-Mail-Adressen:
- qvnxbavr@qvnxbavr.qr
-
Wbunaan Guvr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Tvfryn Cvatra-Envare
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4923155702622
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@fxs-mragenyr.qr
-
Tvfryn Cvatra-Envare
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
-
Xngeva Senax
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4930246360
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@cnevgnrg.bet
-
Xngeva Senax
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
-
Urvxr Urebyq
-
Funktion: Geschäftsführung
-
Telefonnummer: +493033843420
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@senhraunhfxbbeqvavrehat.qr
-
Urvxr Urebyq
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
-
Qbebgurn Urpug
-
Ryvfnorgu Boreguüe
-
Qbebgurn Urpug
-
Zahl der Mitglieder:
22 Mitglieder am 30.11.2023
-
Mitgliedschaften (6):
- Qrhgfpure Cnevgägvfpure Jbuysnuegfireonaq - Trfnzgireonaq r. I.
- Oüaqavf Vfgnaohy-Xbairagvba buar Geätrefpunsg
- HA Jbzra Qrhgfpuynaq r.I.
- PRQNJ-Nyyvnam Qrhgfpuynaq p/b Qrhgfpure Senhraeng r.I.
- Irerva: Jbzra Ntnvafg Ivbyrapr Rhebcr (JNIR)
- Neorvgfxervf Senhratrfhaqurvg va Zrqvmva, Cflpubgurencvr haq Trfryyfpunsg (NXS) r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (25):
Menschenrechte; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Cybersicherheit; Extremismusbekämpfung; Kriminalitätsbekämpfung; Opferschutz; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Migration; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung“; Frauenrechte; Rechtsanspruch auf Gewaltschutz; Finanzierung Frauenhäuser und Unterstützungseinrichtungen
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Frauenhauskoordinierung e. V. (FHK) wurde auf Initiative der Wohlfahrtsverbände (AWO Bundesverband e. V., Diakonie Deutschland, Paritätischer Gesamtverband e. V., Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V./Deutscher Caritasverband e. V.) gegründet, um sich im Auftrag der Mitglieder für den Abbau von Gewalt gegen Frauen und für die Verbesserung der Hilfen für betroffene Frauen und deren Kinder einzusetzen. FHK koordiniert, vernetzt und unterstützt das Hilfesystem, fördert die fachliche Zusammenarbeit und bündelt Praxiserfahrungen, um sie in politische Entscheidungsprozesse sowie in fachpolitische Diskurse zu transportieren.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
-
Reform des Familienrechts; Finanzierung Gewaltschutzeinrichtungen; Melderecht; Schutz vor digitaler Gewalt
-
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (7)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)/Bundesverwaltungsamt (BVA)Betrag: 390.001 bis 400.000 EuroBerlin/OsnabrückFörderung der Frauenhauskoordinierung e.V. (Geschäftsstelle)
-
BMFSFJ/BVABetrag: 80.001 bis 90.000 EuroBerlin/OsnabrückBeschwerdemanagement zur Qualitätsentwicklung in Frauenhäusern: Instrument zur Professionalisierung
-
BMFSFJ/BVABetrag: 250.001 bis 260.000 EuroBerlin/OsnabrückSchutz vor digitaler Gewalt unter Einbeziehung der Datensicherheit im Frauenhaus
-
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAfzA)Betrag: 90.001 bis 100.000 EuroKölnInnovative Entwicklung von Forschungstools für die bundesweite Frauenhaus-Statistik
-
BAfzABetrag: 90.001 bis 100.000 EuroKölnKinder schützen - Kinder stützen - digitaler Methodenkoffer für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext von Partnerschaftsgewalt
-
BAfzABetrag: 80.001 bis 90.000 EuroKölnNachhaltiges technisches Empowerment von Fachberatungsstellen und Frauenhäusern in der Corona- Pandemie; Fördermittel in Höhe von 82.580 € ins Hilfesystem weitergeleitet.
-
BAfzABetrag: 450.001 bis 460.000 EuroKölnAusbau der Unterstützung auf digitalen Wegen für gewaltbetroffene Frauen durch Fortbildung der Berater_Innen und qualifizierte Sprachmittlung; von der Zuwendung Fördermittel in Höhe von 243.303 € ins Hilfesystem weitergeleitet.
-
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (1)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Qrhgfpur Xvaqre haq Whtraqfgvsghat TzoUBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroSpende
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja