Seiteninhalt
Frauenhauskoordinierung e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002211
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 26.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
FHKTucholskystr. 1110117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493033843420
-
E-Mail-Adressen:
- info@frauenhauskoordinierung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2390.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,21
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Dorothea Hecht
- Christiane Völz
- Stefanie Leich
- Katrin Frank
- Sibylle Schreiber
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
23 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 19 natürliche Personen
- 4 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.
- Bündnis Istanbul-Konvention ohne Trägerschaft
- UN Women Deutschland e.V.
- CEDAW-Allianz Deutschland c/o Deutscher Frauenrat e.V.
- Verein: Women Against Violence Europe (WAVE)
- Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft (AKF) e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (25):
Menschenrechte; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Cybersicherheit; Extremismusbekämpfung; Kriminalitätsbekämpfung; Opferschutz; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Migration; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Frauenrechte; Rechtsanspruch auf Gewaltschutz; Finanzierung Frauenhäuser und Unterstützungseinrichtungen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Frauenhauskoordinierung e. V. (FHK) wurde auf Initiative der Wohlfahrtsverbände (AWO Bundesverband e. V., Diakonie Deutschland, Paritätischer Gesamtverband e. V., Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V./Deutscher Caritasverband e. V.) gegründet, um sich im Auftrag der Mitglieder für den Abbau von Gewalt gegen Frauen und für die Verbesserung der Hilfen für betroffene Frauen und deren Kinder einzusetzen. FHK koordiniert, vernetzt und unterstützt das Hilfesystem, fördert die fachliche Zusammenarbeit und bündelt Praxiserfahrungen, um sie in politische Entscheidungsprozesse sowie in fachpolitische Diskurse zu transportieren.
-
Gewalthilfegesetz
-
Beschreibung:
Verbesserung und auskömmliche Finanzierung des Hilfesystems für gewaltbetroffene Frauen.
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Menschenrechte [alle RV hierzu];
- Opferschutz [alle RV hierzu];
- Frauenrechte; Rechtsanspruch auf Gewaltschutz; Finanzierung Frauenhäuser und Unterstützungseinrichtungen
-
Beschreibung:
-
Eckpunkte des Bundesministeriums der Justiz für eine Reform des Kindschaftsrechts
-
Beschreibung:
Eckpunkte des Bundesministeriums der Justiz für eine Reform des Kindschaftsrechts
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Opferschutz [alle RV hierzu];
- Zivilrecht [alle RV hierzu];
- Frauenrechte; Rechtsanspruch auf Gewaltschutz; Finanzierung Frauenhäuser und Unterstützungseinrichtungen
-
Beschreibung:
-
Änderungen im Familienverfahrensrecht
-
Beschreibung:
Verbesserung des familiengerichtlichen Verfahrens bei Partnerschaftsgewalt
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von gewaltbetroffenen Personen im familiengerichtlichen Verfahren, zur Stärkung des Verfahrensbeistands und zur Anpassung sonstiger Verfahrensvorschriften (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 23.07.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Zivilrecht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2409260081 (PDF, 20 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.08.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Melderecht
-
Beschreibung:
Vermeidung der Klaradresse von Frauenhäusern im Melderegister und Ausweisdokumenten
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12349 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesmeldegesetzes - (3. BMGÄndG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2408220006 (PDF, 3 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 22.08.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Strafverschärfung Mordmerkmale, Fußfessel
-
Beschreibung:
Verschärfung des Straftatbestandes § 211 StGB - Mord - durch Merkmal "körperliche Überlegenheit" und Einführung einer Fußfessel bei Gewalt an Frauen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12085 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches und weiterer Gesetze - Verbesserung des Opferschutzes, insbesondere für Frauen und verletzliche Personen -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Strafrecht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2409260086 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.08.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
Fraktionen/Gruppen
-
Gremien
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)/Bundesverwaltungsamt (BVA)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin/OsnabrückBetrag: 380.001 bis 390.000 EuroFörderung der Frauenhauskoordinierung e.V. (Geschäftsstelle) -
BMFSFJ/BVA
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin/OsnabrückBetrag: 180.001 bis 190.000 EuroDigitaler Gewalt im Frauenhaus handlungssicher begegnen -
BMFSFJ/BVA
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin/OsnabrückBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroHilfesystem Inklusiv - Handlungsbedarfe erfassen
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
470.001 bis 480.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (5):
-
betterplace.org von Jan Böhmermann & Olli Schulz „Fest und Festlich“
Betrag: 260.001 bis 270.000 EuroFörderung von Projekt „Zugang für ALLE Frauen“ -
Carolin Kebekus
Betrag: 20.001 bis 30.000 Euronicht zweckgebundene Spende -
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Betrag: 50.001 bis 60.000 EuroProjekt Kinder im Frauenhaus -
Cosnova GmbH
Betrag: 90.001 bis 100.000 EuroFonds für vulnerable Frauen -
Stiftung Stern - Hilfe für Menschen e.V.
Betrag: 20.001 bis 30.000 EuroFonds für Kinder im Frauenhaus
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
50.001 bis 60.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
- Der Paritäter Gesamtverband
- Deutschen Caritasverbandes e.V. und des Sozialdienstes katholischer Frauen - Zentrale e.V.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23