Seiteninhalt
Hermes Germany GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R002207
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 07.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.08.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hermes Germany GmbHEssener Straße 8922419 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494053755896
-
E-Mail-Adressen:
- publicaffairs@hermesworld.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 03/23 bis 02/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 03/23 bis 02/24260.001 bis 270.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 03/23 bis 02/240,60
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Friedemann König
- Kristof Jurinke
-
Mitgliedschaften (7):
- Bundesverband Paket und Expresslogistik e.V. (BPEX)
- Verein Hamburger Spediteure e.V.
- Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V.
- DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.
- Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
- UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V.
- Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (33):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Sonstiges im Bereich "Recht"; Unfallversicherung; Verwaltungstransparenz/Open Government; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Hermes Germany GmbH ist ein Handels- und Logistikdienstleister mit Sitz in Hamburg und Teil der Otto Group. Das Unternehmen ist führender Spezialist für handelsnahe Dienstleistungen und Partner zahlreicher Distanzhändler, Multi-Channel-Händler und Online-Retailer im In- und Ausland. Die Hermes Germany GmbH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und setzt sich für nachhaltige Logistiklösungen und fairen Wettbewerb auf den Postmärkten ein. Sie arbeitet dabei sachorientiert und transparent mit allen interessierten Amts-, Mandats- und Interessenträgern zusammen. Ziel unserer Interessenvertretung ist es, den Austausch mit politischen Vertreter*innen beispielsweise im Rahmen von Veranstaltungen oder Vor-Ortbesuchen zu befördern und uns mit unserer Expertise in politische Meinungsbildungsprozesse einzubringen, bei denen wir unsere Unternehmensinteressen berührt sehen. Zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeiten und versenden wir in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Positionspapiere.
-
Wir setzen uns dafür ein, dass das Postgesetz reformiert und fairer Wettbewerb auf den Postmärkten gefördert wird.
-
Beschreibung:
Als Hermes Germany setzen wir uns seit Jahren für ein modernes Postgesetz ein, das allen Anbietern einen fairen Wettbewerb ermöglicht, und dass kein Anbieter von Postdienstleistungen bevor- oder benachteiligt wird. Unser wichtigster Anspruch ist es, mit einem modernen Postgesetz endlich einen Rahmen zu bekommen, der allen Anbietern faire und chancengleiche Bedingungen gewährt.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10283 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Gesetz zur Modernisierung des Postrechts (Postrechtsmodernisierungsgesetz - PostModG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- E-Commerce [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 04.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Wenn Vorgaben für die Zustellung schwerer Pakete geändert werden, muss die Kennzeichnungspflicht künftig vom Versender übernommen werden.
-
Beschreibung:
Eine Änderungen von Vorgaben für die Zustellung schwerer Pakete ergibt nur dann Sinn, wenn alle Beschäftigten in der Paketlogistik hiervon profitieren. Entsprechend setzen wir uns dafür ein, dass die Kennzeichnungspflicht für schwere Pakete konkretisiert und diese künftig vom Versender übernommen wird.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/14243 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung der Zustellerinnen und Zusteller in der Paketbranche -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- E-Commerce [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 03/23 bis 02/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschborn, 65760 Frankfurter Str. 29Betrag: 430.001 bis 440.000 EuroNutzung des Umweltbonus (Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen) bei der Beschaffung von Eletrofahrzeugen im Rahmen des Transformationsprozesses zur Reduzierung der CO2-Ausstoßes -
BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Deutsche Öffentliche Hand – BundFrankfurter Str. 29-35, 65754 EschboernBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroFörderprogramm zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt, nach den Richtlinien des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Einbau von Gasbrennwertkessel und drei Gaswärmepumpen. -
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Deutsche Öffentliche Hand – BundInvalidenstraße 44, D-10115 BerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroZustellverkehre kundenorientiert, nachhaltig, flexibel und transparent durch Emissionsfreiheit. Teilvorhaben: Elektrifizierung von 10 Standorten sowie Erprobung von Vorserienfahrzeugen -
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Deutsche Öffentliche Hand – BundInvalidenstraße 44, D-10115 BerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroAufbau von Ladeinfrastruktur an Hermes Standorten
-
Geschäftsjahr: 03/23 bis 02/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 03/23 bis 02/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 03/23 bis 02/24