Seiteninhalt
econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002145
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 03.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 18.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kurfürstendamm 2210719 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493020281474
-
E-Mail-Adressen:
- info@econsense.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2340.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,12
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (12):
- Jannis Arnold
- Anna Hackelsberger
- Vera Hasselwander
- Julian Prinzler
- Beate Breidbach
- Marja-Liisa Petersen
- Lennart Neß
- Lara Grabe
- Helene Bendig
- Dr. Thomas Koenen
- Daniel Schmid
- Katarin Wagner
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
52 Mitglieder am 17.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- CSR Europe
- World Business Council on Sustainable Development
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Menschenrechte; Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von unternehmerischen Perspektiven und Praxiserfahrungen hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, geführt. Dabei geht es stets um Fragen der Umsetzung von Nachhaltigkeit im unternehmerischen Alltag - unter anderem im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung, des betrieblichen Klimaschutzes, des Lieferkettenmanagements, des Artenschutzes und des Schutzes der Menschenrechte. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der Lage zu geben. Im Zuge dessen werden auch Diskussionsveranstaltungen und Workshops durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Praxisnahe Ausgestaltung des Lieferketten- und Sorgfaltspflichtengesetzes.
-
Beschreibung:
econsense als praxisnahes Unternehmensnetzwerk setzt sich für die praxisnahe Ausgestaltung des Lieferketten- und Sorgfaltspflichtengesetzes ein. Dazu findet am 28.6.2024 ein Austausch mit dem BMWK und dem BMAS statt.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Menschenrechte [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 (CSRD) in nationales Recht
-
Beschreibung:
Beseitigung der durch die bislang nicht erfolgte Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 (CSRD) in nationales Recht bewirkten Rechtsunsicherheit für die von den EU-rechtlich geschaffenen bzw. verschärften Nachhaltigkeitsberichterstattungspflichten betroffenen Mitgliedsunternehmen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12787 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
990.001 bis 1.000.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23