Seiteninhalt
Steuerberaterverband im Lande Bremen e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002095
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Steuerberaterverbandim Lande Bremen e.V.Schillerstraße 1028195 BremenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494215958411
-
E-Mail-Adressen:
- thomalla@stbv-bremen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Deutscher Steuerberaterverband e.V.Littenstraße 1010197 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4930278762
- E-Mail-Adresse: dstv.berlin@dstv.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Natalie Thomalla
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
748 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 608 natürliche Personen
- 140 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- Deutscher Steuerberaterverband e.V.
- Institut Finanzen und Steuern e.V.
- Forum für Rechnungslegung und Steuern in Bremen e.V.
- Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser e.V.
- Institut für Digitalisierung im Steuerrecht e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Parlamentarisches Verfahren; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband vertritt seine Mitglieder in berufspolitischen Fragen, fördert das Image des Berufsstandes, vermittelt Kontakte, Gespräche und Abendessen mit Abgeordneten auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene zu überwiegend steuerrechtlichen Themen.
-
Keine Ausweitung der Befugnisse für Bilanzbuchhalter
-
Beschreibung:
Wir positionieren uns gegen jegliche Bestrebungen, die bestehende Gesetzeslage hinsichtlich der Befugniserweiterung von Bilanzbuchhaltern aufzuweichen. Hierzu zählen nachfolgende Punkte: die Erstellung und Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung, die Einrichtung der Buchhaltung/Lohnbuchhaltung, die Durchführung vorbereitender Abschlussarbeiten, die Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) und die Erstellung von Bilanzen für kleinere Betriebe in der Größenordnung des § 267 Abs. 1 HGB. Die Vorbehaltsaufgaben der Steuerberaterinnen und Steuerberater müssen uneingeschränkt erhalten bleiben.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8669 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung beschränkter und unentgeltlicher geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der steuerberatenden Berufe Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH, Kronenstraße 6, 10117 Berlin
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 330.001 bis 340.000 EuroProjektförderung SmaLeTax - Entwicklung einer KI-basierten Smart Learning Plattform für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit dem Ziel der Wissens- und Kompetenzerweiterung für Beratungstätigkeiten.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
120.001 bis 130.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23