Seiteninhalt
B. Braun SE
Europäische Aktiengesellschaft (SE)
- Registernummer: R002089
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 23.03.2023
- Jährliche Aktualisierung: 02.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Carl-Braun-Straße 134212 MelsungenDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +495661710
-
E-Mail-Adressen:
- tnzn@ooenha.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21340.001 bis 350.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Naan Znevn Oenha
-
Funktion: Vorsitzende des Vorstands
-
Telefonnummer: +495661710
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ooenha.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Naarggr Oryyre
-
Funktion: Mitglied des Vorstands
-
Telefonnummer: +495661710
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ooenha.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Znexhf Fgebgznaa
-
Funktion: Mitglied des Vorstands
-
Telefonnummer: +495661710
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ooenha.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Qe. Fgrsna Ehccreg
-
Funktion: Mitglied des Vorstands
-
Telefonnummer: +495661710
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ooenha.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Qe. Wraf iba Ynpxhz
-
Funktion: stellv. Mitglied des Vorstands
-
Telefonnummer: +495661710
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ooenha.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (12):
- Qe. Tnoevryn Fbfxhgl
- Puevfgvna Pynehf
- Qravfr Oerpug
- Senax Xvepuare
- Xrefgva Urvzry-Iraghen
- Naxr Grffva
- Wüetra Fgvuy
- Qe. Ubytre Frroret
- Qe. Zvpunry Ynhx
- Cvreer Anffre
- Naqernf Unua
- Znexhf Jrore
-
Mitgliedschaften (18):
- Ohaqrfireonaq Zrqvmvagrpuabybtvr (OIZrq)
- Ohaqrfireonaq qre cuneznmrhgvfpura Vaqhfgevr (OCV)
- Qrhgfpure Vaqhfgevrireonaq süe Bcgvx, Cubgbavx, Nanylfra- haq Zrqvmvagrpuavx (Fcrpgnevf)
- Ngynagvx-Oeüpxr
- Jvegfpunsgfsbehz qre FCQ
- Jvegfpunsgfeng qre PQH
- Trezna Urnygu Nyyvnapr (TUN)
- Nsevxn-Irerva qre qrhgfpura Jvegfpunsg
- Nfvra-Cnmvsvx-Nhffpuhff qre Qrhgfpura Jvegfpunsg
- Bfgnfvngvfpure Irerva
- NXT r.I. - Nemarvzvggry h. Xbbcrengvba vz Trfhaqurvgfjrfra
- Ohaqrfirervavthat Ybtvfgvx
- QVA Qrhgfpurf Vafgvghg süe Abezhat
- Ireonaq Qrhgfpure Orgevrof- haq Jrexfäemgr
- MZG Mragenyirervavthat zrqvmvavfpu- grpuavfpure Snpuuäaqyre
- Nxgvbafoüaqavf Cngvragrafvpureurvg r.I.
- Yngrvanzrevxn-Irerva
- Vavgvngvir Trfhaqurvgfvaqhfgevr Urffra (VTU)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (27):
Arbeitsmarkt; Außenpolitik; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Industriepolitik; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
B. Braun ist einer der führenden Hersteller von Medizintechnik- und Pharma-Produkten und Dienstleistungen weltweit. Jede von B. Braun erbrachte Leistung verkörpert die gesamte Fachkompetenz, das tiefe Verständnis des Unternehmens für die Bedürfnisse der Anwender und umfassende Expertise seit 1839. Mit einem stetig wachsenden Portfolio an wirkungsvollen Lösungen für die medizinische Versorgung leistet B. Braun einen wesentlichen Beitrag, um weltweit die Gesundheit von Menschen zu schützen und zu verbessern. Insgesamt umfasst das Sortiment 5.000 Produkte, die zu 95 Prozent in eigener Fertigung hergestellt werden. Durch ergänzende Dienstleistungs- und Beratungsangebote ist B. Braun ein Systemanbieter, der in enger Partnerschaft mit den Kunden die jeweils beste Lösung für Patienten entwickelt. Wir leisten so einen wichtigen Beitrag zum medizinischen Fortschritt. Im Rahmen des inhaltlichen Austauschs im Sinne des Lobbyregisters tritt B. Braun mit Vertretern der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages in Kontakt.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (12)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroBerlinFörderung Projekt KIKS Künstl. Intelligenz
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroBerlinFörderung eines Projekts zum Thema Prävention und Versorgung epidemisch auftretender Infektionen mit innovativer Medizintechnik
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroBerlinFörderprojekt SteriRob
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBerlinVerbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBerlinFörderung Projekt MeSATech: Variantenreiche medizinische Produkte durch Kombination von subtraktiven und additiven Fertigungstechnologien
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 210.001 bis 220.000 EuroBerlinFörderung Projekt injizierbare, adaptive Hydrogele der nächsten Generation (InGel-NxG)
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroBerlinFörderung Projekt PQC4Med: Daten in der medizinischen Versorgung für die Post-Quanten-Ära schützen
-
DEG Deutsche Investitons und Entwicklungsgesellschaft mbHBetrag: 490.001 bis 500.000 EuroKölnFörderung von Entwicklungs- und Schwellenländern hinsichtlich ökonomischer, sozialer und ökologischer Aspekte im Rahmen von develoPPP: Qualifikation von medizinischen Fachpersonal im Bereich Dialyseversorgung in afrikanischen Staaten
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroBerlinFördermittelprojekt OLE
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBerlinFördermittelprojekt AddEndo
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroBerlinProjekt Med zeroSolvent
-
Bundesministerium für Digitales und VerkehrBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroBerlinProjekt Steuerung von vernetzten UAS im Innen- und Außenbereich für automatisierte Bestandserfassung und Inventur (UAS INVENT)
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:JaOrt der Veröffentlichung:
https://www.bbraun.de/de/ueber-uns/unternehmen/zahlen-und-fakten/geschaeftsbericht-2022.html