Seiteninhalt
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002077
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 12.01.2023
- Jährliche Aktualisierung: 12.01.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Max-Planck-Straße 264807 DieburgDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +496071208610
-
E-Mail-Adressen:
- nqu@nqu.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21120.001 bis 130.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Wöet Söefgre
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +496071208610
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq-ibefvgm@nqu.qr
- nqu@nqu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qvex Xvyvna
-
Funktion: Vorstand Finanzen
-
Telefonnummer: +496071208610
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq-svanamra@nqu.qr
- nqu@nqu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Unaar Antry
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +496071208610
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq-antry@nqu.qr
- nqu@nqu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Wbfuhn Srvafgrva
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +496071208610
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq-srvafgrva@nqu.qr
- nqu@nqu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Firn Gunzfra
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +496071208610
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq-gunzfra@nqu.qr
- nqu@nqu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Orawnzva Fpurax
- Puevfgbcu Rqryre
- Gubefgra Uügfpu
- Xngunevan Arhznaa
-
Zahl der Mitglieder:
203 Mitglieder am 14.03.2022
-
Mitgliedschaften (10):
- Qrhgfpure Bylzcvfpure Fcbegohaq (QBFO)
- Vagreangvbany Havirefvgl Fcbegf Srqrengvba (SVFH)
- Rhebcrna Havirefvgl Fcbegf Srqrengvba (RHFN)
- Qrhgfpurf Whtraqureoretfjrex (QWU)
- Qrhgfpur Bylzcvfpur Trfryyfpunsg (QBT)
- Ohaqrfirervavthat süe Ceäiragvba haq Trfhaqurvgfsöeqrehat (OICT)
- Vagreangvbany Pbhapvy bs Fcbeg Fpvrapr naq Culfvpny Rqhpngvba (VPFFCR)
- Vagreangvbany Nffbpvngvba sbe Fcbegf naq Yrvfher Snpvyvgvrf (VNXF)
- Qrhgfpur Bylzcvfpur Nxnqrzvr (QBN)
- Süuehatfnxnqrzvr qrf QBFO
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Hochschulbildung; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Gesundheitsförderung; Breitensport; Profisport; Sonstiges im Bereich „Sport, Freizeit und Tourismus“; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der adh vertritt als Dachverband des Hochschulsports aktuell 202 Mitgliedshochschulen mit über 2,5 Millionen Studierenden und über 550.000 Beschäftigten. Als Bildungsverband setzt der adh mit seinen Mitgliedshochschulen zielgerichtet seine Strategie um, mit den Themen und Methoden des Sports einen unverzichtbaren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung Studierender in Deutschland zu leisten. Neben der Vermittlung von Wissen und sozialen Kompetenzen in Feldern wie der Gesundheitsförderung, der Engagemententwicklung oder der Präventionsarbeit in verschiedenen Bereichen stehen auch hochschulpolitische Inhalte wie Internationalisierung, Gleichstellung oder Inklusion in unserem Fokus. Mit der Entsendung von Studierenden-Nationalmannschaften zu internationalen Spitzensportwettkämpfen und einem umfangreichen nationalen Wettkampfsportprogramm sowie der Bewegungsmotivation im Kernaltersbereich der 18- bis 25-Jährigen ist der adh mit seinen Mitgliedshochschulen einer der größten Sportanbieter in Deutschland. Damit wird er zugleich seiner gesellschaftlichen Verantwortung an der einzigartigen Schnittstelle zwischen Sport und Bildung im institutionalisierten Lebensraum "Hochschule" gerecht.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (5)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Deutscher Fußball-Bund (DFB)Betrag: 1 bis 10.000 EuroFrankfurtLehrgang
-
BMIBetrag: 620.001 bis 630.000 EuroBerlinFörderung des Sports
-
Land NRWBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroDüsseldorfRhine-Ruhr 2025 FISU Games
-
Die TechnikerBetrag: 540.001 bis 550.000 EuroHamburgGesundheitsförderung
-
EUBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBrüsselERASMUS+ Projekt "STARTING 11" zur Förderung dualer Karriere studentischer Athletinnen und Athleten in der EU
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja