Seiteninhalt
Wirtschaftsverband Weser e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002032
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 21.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wirtschaftsverband Weser e.V.Schillerstrasse 1028195 BremenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49421598290
-
E-Mail-Adressen:
- thomas.voigt@wv-weser.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,52
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Thomas Voigt
- Uwe Beckmeyer
- Jan Müller
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
53 Mitglieder am 31.12.2023, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (28):
Arbeitsmarkt; Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Fischerei/Aquakultur; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Öffentliches Recht; Tourismus; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Schifffahrt; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Wirtschaftsverband Weser e.V. agiert unabhängig von Länder- und Verwaltungsgrenzen und vertritt die maritimen Interessen der Weserregion, zu der die Flüsse Weser, Jade, Hunte, Werra und Fulda sowie der Küstenkanal und der Mittellandkanal gehören. Als Verband vereinen wir Unternehmen, deren wirtschaftliche Aktivitäten direkt oder indirekt der maritimen Wirtschaft im Nordwesten zuzurechnen sind. Gegründet wurde der Wirtschaftsverband Weser e.V. im November 1999 mit dem Ziel, die herausragende ökonomische Bedeutung des maritimen Wirtschaftssektors in der nordwestdeutschen Küstenregion gegenüber EU, Bund und Ländern zu kommunizieren. Von Politik und Verwaltung fordern wir eine zukunftsorientierte Wirtschafts- und Verkehrspolitik für wettbewerbsfähige Standortbedingungen in Nordwestdeutschland.
-
Fahrrinnenanpassung der Außenweser und der Unterweser (Nord)
-
Beschreibung:
Ziel ist die tideunabhängige Erreichbarkeit der Container Terminals in Bremerhaven für Großcontainerschiffe mit einem Abladetiefgang von 13,50 m. Darüber hinaus sollen Begegnungsverkehre der großen Containerschiffe (Post-Panmax-Schiffe) mit den etwas kleineren Panmax-Schiffen in der äußeren Außenweser zur Reduzierung von Wartezeiten ermöglicht werden. Zurzeit kann Bremerhaven tideunabhängig nur von Schiffen mit einem Abladetiefgang von maximal 12,80 m (Panmax-Typ) bzw. 12,50 m (Post-Panmax-Typ) angelaufen werden. Ziel der Fahrrinnenanpassung der Unterweser (Nord) zwischen Bremerhaven und Brake ist die tideabhängige Erreichbarkeit des Seehafens Brake für Schiffe mit einem Abladetiefgang von 12,80 m.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Schifffahrt [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
90.001 bis 100.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- J. Müller AG
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23