Seiteninhalt
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002028
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. BdKEPPotsdamer Straße 710785 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493020076207
-
E-Mail-Adressen:
- info@bdkep.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2350.001 bis 60.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Lennart Zander
- Diplom Kaufmann Andreas Schumann
- Florian Jungmeier
- Achim Danner
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
5.240 Mitglieder am 19.06.2024, davon:
- 9 natürliche Personen
- 5.231 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- Radlogistik Verband Deutschland e.V.
- Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
- PRO MOBILITÄT - INITIATIVE FÜR VERKEHRSINFRASTRUKTUR E.V.
- Deutsches Institut für Normung e.V.
- logistic-natives e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (21):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Parlamentarisches Verfahren; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband es der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen von über 3800 mittelständischen Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefbranche. Er ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 24 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten. Der BdKEP setzt sich für offene Postmärkte und diskriminierungsfrei zugängliche Postmärkte ein. Dazu hat der Verband die Initiative offene Kep Standards kep-os.de initiiert. Die Initiative offene KEP-Standards hat zum Ziel, Voraussetzungen für offene und anbieterübergreifende Plattformen im Kurier-, Express- und Post- und Paketgeschäft zu schaffen. Dazu veranstaltet er Fachkongresse, Diskussionsrunden und ähnliche dem Austausch dienende Formate und stellt Informationsmaterial oder andere Publikationen zur Verfügung. Ziel ist es, dass die Interessen der kleinen- und mittelständischen Unternehmen der KEP-Branche angemessen in der Gesetzgebung und anderen politischen Entscheidungen berücksichtig werden.
-
Postrechtsmodernisierungsgesetz
-
Beschreibung:
Berücksichtigung der Interessen mittelständischer Kurier-Express-Post-Paket Unternehmen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10283 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Gesetz zur Modernisierung des Postrechts (Postrechtsmodernisierungsgesetz - PostModG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Güterverkehr [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406300021 (PDF - 11 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
220.001 bis 230.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23