Seiteninhalt
PrOut@Work-Foundation
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
- Registernummer: R002007
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 09.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 09.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstige juristische Person des öffentlichen Rechts
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
PROUT AT WORK-FoundationMainzer Str. 1180804 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498914347800
-
E-Mail-Adressen:
- info@proutatwork.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges, Wirtschaftliche Tätigkeit, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Mitgliedschaften (3):
- Netzwerk Regenbogenstiftungen
- Bundesverband der Stiftungen
- ILGA World - The International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Zivilrecht; Krankenversicherung; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Blutspende Erstellung eines gemeinsamen Positionspapiers und dessen Veröffentlichung / Verbreitung inkl. geeigneter Maßnahmen mit Akteur_innen der deutschen Wirtschaft um einen Ausschluss / Rückstellung von der Blutspende aufgrund von sexueller Orientierung / geschlechtlicher Identität zu beenden. Grundgesetz für Alle Erstunterzeichnung und Verbreitung des Appells der Initiative "Grundgesetz für Alle", der eine Anpassung von Art. 3 GG fordert, um queere Menschen explizit zu schützen. Anknüpfend an eine angestrebte Streichung des "Rasse"-Begriffs soll Art. 3 GG ergänzt werden, um einen konkreten Schutz vor Diskriminierung aufgrund der geschlechtlichen und sexuellen Identität. PROUT AT WORK ist weiterhin aktives Mitglied der Initiative und beteiligt sich an regelmäßigen Austauschtreffen. Bürgergeld Aufzeigen fehlender Berücksichtigung von Gleichstellung und Diversity, nach Durchsicht des "Referentenentwurfs" für das Bürgergeld-Gesetz. // Anschreiben mehrerer Mitglieder des Deutschen Bundestages, die Teil des Stiftungsrats der Bundesstiftung Gleichstellung oder des Kuratoriums der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld sind. Ihnen wurde Kommentare zum Gesetzesentwurf mit entsprechenden Änderungsvorschlägen dargelegt. Selbstbestimmungsgesetz Erstellung eines gemeinsamen Positionspapiers und dessen Veröffentlichung / Verbreitung inkl. geeigneter Maßnahmen mit Akteur_innen der deutschen Wirtschaft und Fachverbänden um inhaltlichen Einfluss zu nehmen und das Inkrafttreten des SBGG voranzutreiben.
-
Selbstbestimmungsgesetz
-
Beschreibung:
Zügige Einführung eines menschenwürdigen und bürokratiearmen Selbstbestimmungsgesetzes für trans*, inter* und nichtbinäre Menschen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9049 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Diversitätspolitik [alle RV hierzu];
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Blutspende
-
Beschreibung:
Diskriminierungsfreie Blutspende unabhängig von der sexuellen Orientierung und der geschlechtlichen Identität
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6014 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksachen 20/5334, 20/5662 - Entwurf eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch - Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Diversitätspolitik [alle RV hierzu];
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Novellierung des KonvBehSchG
-
Beschreibung:
Das KonvBehSchG erweist sich als lückenhaft, so dass ein vollständigt wirksames Verbot derartiger Behandlungen bisher verhindert wurde. Es bietet betroffenen Menschen keine Grundlage für Beratungs- und Supportangebote. Die Pressemitteilung von befragung-unheilbar-queer mit dem Ziel, auf die Novellierung des Konversationsbehandlungsgesetzes aufmerksam zu machen und die Novellierung mit den gestellten Forderungen zu unterstützen wurde von uns mit unterzeichnet.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Diversitätspolitik [alle RV hierzu];
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23