Seiteninhalt
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001963
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 03.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mozartstr. 980336 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49895527940
-
E-Mail-Adressen:
- info@vzbayern.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (10):
- Tatjana Halm
- Sascha Straub
- Jutta Saumweber
- Antje Feigl
- Heidemarie Krause-Böhm
- Felix Laufenberg
- Sonja Neumann
- Claudia Walter
- Jessica Brandl
- Dipl. oec. troph. Marion Zinkeler
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
10 Mitglieder am 27.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (42):
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Personenverkehr; Schienenverkehr; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Ausschließlicher und unmittelbarer Zweck des gemeinnützigen Vereins ist es, den Verbraucherinteressen zu dienen und zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Der Verein ist demokratisch, parteipolitisch neutral, überkonfessionell und unabhängig.
-
Novellierung der AVBFernwärmeV
-
Beschreibung:
Die Verordnung soll überarbeitet werden, um sicherzustellen, dass das Verbraucherschutzniveau für leitungsgebundene Wärme ein vergleichbares Niveau wie bei der Strom- und Gasversorgung aufweist
-
Selbstständig durch IV angegebener Referentenentwurf:
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: Verordnung zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406270076 (PDF, 20 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Tierhaltungskennzeichengesetz weiterentwickeln
-
Beschreibung:
Das Tierhaltungskennzeichengesetz soll weiterentwickelt werden, um ein verständliches Kennzeichensystem für die Verbraucher:innen zu gewährleisten
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/4822 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Haltungsform der Tiere, von denen die Lebensmittel gewonnen wurden (Tierhaltungskennzeichnungsgesetz - TierHaltKennzG) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406270078 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Einrichtung einer staatlichen Preisbeobachtung (siehe Punkt 2 im Antrag)
-
Beschreibung:
Die Einrichtung einer staatlichen Preisbeobachtungstelle soll für Transparenz sorgen und hohen Lebensmittelpreisen entgegenwirken
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/2077 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel aussetzen -
Interessenbereiche:
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406270079 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Sektoruntersuchungen durch das Bundeskartellamt einführen
-
Beschreibung:
Um Marktstrukturen und Wettbewerbsbedingungen im Lebensmitteleinzelhandel zu untersuchen, sollten Sektoruntersuchungen durchgeführt werden
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6824 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen - Wettbewerbsbeschränkungen und anderer Gesetze Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406270081 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Faire-Verbrauchverträge-Gesetz überarbeiten
-
Beschreibung:
Verbraucher:innen vor Vertragsfallen und den damit verbundenen Kosten schützen
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406270082 (PDF, 5 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Einführung einer Elementarschadenpflichtversicherung
-
Beschreibung:
Eine verpflichtende Elementarschadenversicherung soll eingeführt werden, um alle Eigentümer umfassend, verlässlich und bezahlbar gegen Elementarschäden schützen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10678 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Finanzielle Belastungen durch Starkregen und Überflutungen gemeinsam tragen - Pflicht zur Versicherung gegen Elementarschäden jetzt einführen -
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 288/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entschließung des Bundesrates "Einführung einer bundesweiten Pflichtversicherung gegen Elementarschäden" -
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Versicherungswesen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gesetzlich pauschalierte Entschädigung bei Bankdienstleistungen
-
Beschreibung:
Einfachere und schnellere Entschädigung der geschädigten Verbraucher:innen sowie eine verhaltenssteuernde Wirkung auf Banken
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Digital Fairness Fitness Check
-
Beschreibung:
Verbraucherfreundliche Novellierung der betroffenen Richtlinien, Verbraucherfreundliche Anpassung an die Digitalisierung
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Spielzeugverordnung
-
Beschreibung:
Mehr Pflichten für Online-Marktplätze hinsichtlich der Produktsicherheit.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 425/23 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Sicherheit von Spielzeug und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/48/EG -
Interessenbereiche:
- E-Commerce [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes
-
Beschreibung:
Transparenz beim Scoring, Beibehalten des Auskunftsrechts
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10859 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Leitentscheidungen beim BGH
-
Beschreibung:
Schnellere höchstrichterliche Entscheidungen, auch wenn Verfahren durch Anerkenntnis oder Rücknahme beendet werden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8762 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim Bundesgerichtshof Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Rechtspolitik [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Inkassogebühren
-
Beschreibung:
Gebührenordnung im Hinblick auf Gebühren bei Masseninkasso anpassen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Marktüberwachungsverordnung
-
Beschreibung:
Mehr Pflichten für Online-Marktplätze.
-
Interessenbereiche:
- E-Commerce [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bekämpfung des Missbrauchs von Online-Ticketbörsen
-
Beschreibung:
Mehr Pflichten für Ticketbörsen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13293 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Bekämpfung des Missbrauchs von Online-Ticketbörsen - Verbesserung des Verbraucherschutzes und Schaffung fairer Marktbedingungen -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Internetpolitik [alle RV hierzu];
- Rechtspolitik [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Förderung und Entbürokratisierung der Verbraucherstreitbeilegung
-
Beschreibung:
Teilnahmebereitschaft der Unternehmerinnen und Unternehmer an der Verbraucherstreitbeilegung soll gefördert werden.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Förderung und Entbürokratisierung der Verbraucherstreitbeilegung (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 16.10.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Rechtspolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2412030014 (PDF, 18 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.11.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (8):
-
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 5.280.001 bis 5.290.000 EuroAllg. Zuweisung Institutionelle Förderung -
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 360.001 bis 370.000 EuroAllg. Zuweisungen für Projekt Ernährung -
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 480.001 bis 490.000 EuroAllg. Zuweisung für Projekt Ernährung -
Bundesministerium für Wirtschaft
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 640.001 bis 650.000 EuroAllg. Zuweisung für Energiesparprojekt -
Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 330.001 bis 340.000 EuroAllg. Zuweisung für Projekt Wirtschaftlicher Verbraucherschutz -
Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 640.001 bis 650.000 EuroAllg. Zuweisung für Projekt Ländliche Räume -
Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroAllg. Zuweisung für Projekt "Verbraucher stärken im Quartier" -
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroAllg. Zuweisung für Projekt "Gut essen"
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23