Seiteninhalt
IONOS Group SE
Europäische Aktiengesellschaft (SE)
- Registernummer: R001939
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 08.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Elgendorfer Straße 5756410 MontabaurDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49302000938825
-
E-Mail-Adressen:
- hauptstadtbuero@ionos.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
United Internet AGBerlinOtto-Ostrowski-Str. 710249 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +490302000938825
- E-Mail-Adresse: hauptstadtbuero@ionos.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23100.001 bis 110.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/234,92
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Michael Hattermann
- Oliver Klein
- Manuela-Andrea Pohl
- Florian Möhle
- Benedikt Großmann
- Katharina Linner
- Achim Weiß
-
Mitgliedschaften (7):
- Bitkom e.V.
- eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
- German Datacenter Association e.V.
- Gaia-X European Association for Data and Cloud AISBL
- Open Source Business Alliance - Bundesverband für digitale Souveränität e.V.
- European Alliance for Industrial Data, Edge and Cloud
- European Champions Alliance
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Parlamentarisches Verfahren; EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Verbraucherschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
IONOS ist der führende europäische Digitalisierungs-Partner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). IONOS hat mehr als neun Millionen Kundinnen und Kunden und ist mit einer weltweit verfügbaren Plattform in 18 Märkten in Europa und Nordamerika aktiv. Mit seinen Web Presence & Productivity-Angeboten agiert das Unternehmen als “One-Stop-Shop" für alle Digitalisierungs-Bedürfnisse von Domains und Webhosting über moderne Website-Builder mit künstlicher Intelligenz und Do-It-Yourself-Lösungen, von E-Commerce bis zu Online-Marketing-Tools. Darüber hinaus bietet IONOS Cloud-Lösungen für Firmen, die im Zuge der Weiterentwicklung ihres Geschäfts in die Cloud wechseln möchten. Das Unternehmen gehört zum Konzernverbund der United Internet AG. Die Interessenvertretung der IONOS Group SE wird durch die United Internet AG wahrgenommen. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung sowie des Deutschen Bundestags zu Themen geführt, die Auswirkungen auf die unternehmerische Tätigkeit von IONOS haben. Einen Schwerpunkt bilden dabei aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalpolitik. Um mit politischen Entscheidungsträgern in den Dialog zu treten, werden auch eigene Veranstaltungen durchgeführt, zu denen wir u.a. Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung sowie des Deutschen Bundestags einladen.
-
Unmittelbare Regelung aller wesentlichen Regelungsaspekte und Festschreibung zentraler und rein digitaler Meldeprozesse im NIS2UmsCG
-
Beschreibung:
Alle wesentlichen Regelungsaspekte im Zusammenhang mit der nationalen Umsetzung der europäischen NIS2-Richtlinie sollten unmittelbar im NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsCG) geregelt werden. Zudem sollten durch das Gesetz rein digitale und zentralisierte Meldeprozesse auf Seiten der Aufsichtsbehörden eingeführt werden.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 380/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMI): Entwurf eines NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13184 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMI): Entwurf eines NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Cybersicherheit [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
-
-
Versendet am 17.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.10.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Sicherstellung eines klar definierten Anwendungsbereichs des Gesetzes zur Umsetzung der CER-RL u. zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen
-
Beschreibung:
Sicherstellung eines klar definierten und überschneidungsfreien Anwendungsbereichs, insbesondere im Verhältnis zum NIS2UmsCG, des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2557 und zur Stärkung der Resilienz von Betreibern kritischer Anlagen.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 550/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2557 und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMI): Gesetz zur Umsetzung der CER-Richtlinie und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13961 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2557 und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMI): Gesetz zur Umsetzung der CER-Richtlinie und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen (Vorgang) -
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Deutsche Öffentliche Hand – BundScharnhorststr. 34-37, 10115 BerlinBetrag: 1.630.001 bis 1.640.000 EuroZuwendungen aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für Projekte auf Basis der Förderprogramme "Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X" (Projekte HEALTH-X, TELLUS, MARISPACE-X, OpenGPT-X, POSSIBLE, MERLOT), "Quanten-Computing - Anwendungen für die Wirtschaft" (Projekt SeQuenC) sowie "Cloud und Edge Infrastruktur und Services im Rahmen des IPCEI-CIS" (Projekt IPCEI-CIS-IONOS). -
Europäische Kommission
Europäische UnionRue de la Loi 200/ Wetstraat 200, 1049 Bruxelles/Brussel, BelgiumBetrag: 1.900.001 bis 1.910.000 EuroZuwendungen im Rahmen der Förderprogramme "Digital Europe" (Projekte Pre-Pai, Dome und DeployEMDS) sowie "Horizon Europe" (Projekte AC3 und EMERALD). Im Fall des Projekts AC3 war neben der IONOS Group SE auch die ARSYS INTERNET, S.L.U., Logroño, Spanien, als Tochtergesellschaft der IONOS Group SE Empfängerin einer Zuwendung. -
AGENCIA DE DESARROLLO ECONOMICO DE LA RIOJA (ADER)
Mitgliedstaat der EUSpanienMuro de la Mata 13-14, 26001 Logroño La RiojaBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroZuwendungen für nationale Projekte in Spanien in den Bereichen Cloud-Infrastruktur und Cloud-Dienste. Die ARSYS INTERNET, S.L.U., Logroño, Spanien, war als Tochtergesellschaft der IONOS Group SE die Empfängerin der Zuwendung.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
130.001 bis 140.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
-
Juristische Person
Betrag: 10.001 bis 20.000 EuroZuwendung für gemeinsamen Messeauftritt -
Juristische Person
Betrag: 10.001 bis 20.000 EuroZuwendung für gemeinsamen Messeauftritt
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23