Seiteninhalt
Umweltstiftung Michael Otto
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
- Registernummer: R001862
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 28.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: 28.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Glockengießerwall 2620095 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494064617770
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@hzjrygfgvsghatzvpunrybggb.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2250.001 bis 60.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Qe. Wbunaarf Zrepx
-
Funktion: Vorstand (Vorstandsvorsitzender)
-
Telefonnummer: +494064611372
-
E-Mail-Adressen:
- Wbunaarf.Zrepx@hzjrygfgvsghatzvpunrybggb.bet
-
Qe. Wbunaarf Zrepx
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Pynhqvn Oüuyre
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +494064616700
-
E-Mail-Adressen:
- pynhqvn.ohruyre@hzjrygfgvsghatzvpunrybggb.bet
-
Pynhqvn Oüuyre
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
-
Gurerfn Ehcregv
-
Fvolyyr Qhapxre
-
Xevfgvan Enno
-
Znwn Oenaqg
-
Znaql Wbeqna
-
Xney Ybuznaa
-
Firawn Tnagrsöe
-
Whggn Xynggr
-
Gurerfn Ehcregv
-
Mitgliedschaften (3):
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpure Fgvsghatra
- Fgvsghatfcynggsbez Sbhaqngvbaf S20
- Anpuunygvtxrvgfsbehz Unzohet
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Erneuerbare Energien; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck der Stiftung ist die Förderung des Natur- und Umweltschutzes, insbesondere die Förderung des Schutzes von Meeren, Gewässern, Feuchtgebieten und Trinkwasserressourcen. Für die Erreichung des Stiftungszwecks setzt sich die Umweltstiftung Michael Otto mit verschiedenen lösungsorientierten Projekten, mit gesellschafts- und umweltpolitischen Dialogveranstaltungen, mit langfristigen Initiativen und mit ihren Förderprogrammen für richtungsweisende Perspektiven im Umwelt- und Naturschutz und für eine nachhaltige Entwicklung ein. Die Stiftung verfolgt damit das klare Ziel, nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt und Natur zu erhalten, die natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren und in der Öffentlichkeit ein gestärktes Natur- und Umweltbewusstsein zu verankern. Schwerpunkte der Stiftungsarbeit sind Maßnahmen zur Stärkung des Umweltbewusstseins, die Förderung von Gewässerschutzprojekten, das Engagement für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung sowie die Analyse und Lösung von Landnutzungskonflikten. Im Mittelpunkt stehen die Themen Wald- und Forstwirtschaft, Biodiversität in der Agrarlandschaft, Moore und Feuchtgebiete sowie Wasser.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (4)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und AgrarwirtschaftBetrag: 200.001 bis 210.000 EuroHamburgDie Umweltstiftung Michael Otto übt die Trägerschaft des Nachhaltigkeitsforum Hamburg aus. Im Rahmen dieser Tätigkeit wurden 2022 bewilligte Mittel in angegebener Höhe abgefordert. Die Aufgaben sind regional auf Hamburg beschränkt.
-
Rentenbank, Anstalt des öffentlichen RechtsBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroFrankfurt am MainDas Projekt F.R.A.N.Z. erprobt und erforscht, welche Maßnahmen die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft erhalten und erhöhen. F.R.A.N.Z. ist ein Projekt mit unterschiedlichen Partnern und wird ressortübergreifend unterstützt. Die Förderung erfolgt mit Mitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank, mit besonderer Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sowie durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)Betrag: 80.001 bis 90.000 EuroBerlinDie Umweltstiftung Michael Otto hat seit dem Jahr 2016 die Trägerschaft für das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) übernommen. Das KNE unterstützt den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien, indem es dazu beiträgt, die diesbezüglichen Debatten zu versachlichen und Konflikte vor Ort zu vermeiden.
-
Deutsche Bundesstiftung UmweltBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroOsnabrückZweckgebundene Zuwendung zur Unterstützung der Stiftungsplattform F20 (UMO-Projekt) für eine Arbeitsgruppe zum Thema Sustainable Finance. Die Stiftungsplattform F20 hat einen eigenen Eintrag im Lobbyregister.
-
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (5)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zvpunry Bggb FgvsghatBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroZweckgebundene Spende für die allgemeine Arbeit der Stiftungsplattform Foundations F20, deren Trägerschaft die Umweltstiftung Michael Otto innehat. Foundations F20 hat einen eigenen Eintrag im Lobbyregister.
-
XYVZN NERAN Xyvznfgvsghat süe OüetreBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroZweckgebundene Spende für die allgemeine Arbeit der Stiftungsplattform Foundations F20, deren Trägerschaft die Umweltstiftung Michael Otto innehat. Foundations F20 hat einen eigenen Eintrag im Lobbyregister.
-
Xvat Xunyvq SbhaqngvbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroZweckgebundene Spende für die allgemeine Arbeit der Stiftungsplattform Foundations F20, deren Trägerschaft die Umweltstiftung Michael Otto innehat. Foundations F20 hat einen eigenen Eintrag im Lobbyregister.
-
Bggb (TzoU & Pb XT)Betrag: 890.001 bis 900.000 EuroJährliche Spende zur Unterstützung der allgemeinen Stiftungsarbeit.
-
Bggb (TzoU & Pb XT)Betrag: 110.001 bis 120.000 EuroZweckgebundene Spende für das UMO-Projekt ToMOORow zur Wiedervernässung der Moore.
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:NeinBegründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Der Jahresabschluss 2022 wird nach Fertigstellung umgehend hochgeladen.