Seiteninhalt
thyssenkrupp Steel Europe AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R001828
- Ersteintrag: 27.02.2022
- Letzte Änderung: 08.12.2022
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kaiser-Wilhelm-Straße 10047166 DuisburgDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +49203520
-
E-Mail-Adressen:
- vasb.fgrry@gulffraxehcc.pbz
- treevg.evrzre@gulffraxehcc.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 10/20 bis 09/211.950.001 bis 1.960.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Oreauneq Bfohet
-
Funktion: Vorsitzender des Vorstands
-
Telefonnummer: +492035240200
-
E-Mail-Adressen:
- oreauneq.bfohet@gulffraxehcc.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Neaq Xösyre
-
Funktion: Chief Technology Officer
-
Telefonnummer: +492035225055
-
E-Mail-Adressen:
- neaq.xbrsyre@gulffraxehcc.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Znexhf Tebyzf
-
Funktion: Chief Human Resource Officer
-
Telefonnummer: +492035225000
-
E-Mail-Adressen:
- znexhf.tebyzf@gulffraxehcc.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Pnefgra Riref
-
Funktion: Chief Financial Officer
-
Telefonnummer: +492035228000
-
E-Mail-Adressen:
- pnefgra.riref@gulffraxehcc.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Qe. Urvxr Qrarpxr-Neabyq
-
Funktion: COO
-
Telefonnummer: +492035245983
-
E-Mail-Adressen:
- urvxr.qrarpxr-neabyq@gulffraxehcc.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (10):
- Treevg Evrzre
- Revxn Zvax-Mntuybhy
- Fbcuvn Unegznaa
- Naxr Ervznaa
- Fnaqen Erhf
- Qe. Znevr Wnebav
- Qe. Unaf-Wöea Jrqqvtr
- Naqernf Gurhre
- Fnenu Ereony
- Gvyy Xöggre
-
Mitgliedschaften (10):
- Qrhgfpure Jnffrefgbss- haq Oeraafgbssmryyra Ireonaq r.I.
- Jvegfpunsgfirervavthat Fgnuy r.I.
- IVX - Ireonaq qre vaqhfgevryyra Raretvr- haq Xensgjvegfpunsg
- Irerva qrhgfpure Mrzragjrexr r.I.
- Ireonaq Qrhgfpure Irexruefhagrearuzra r. I., Xöya
- Fgvsghat XyvznJvegfpunsg
- Qrhgfpurf Irexruefsbehz
- QRAN Znexgbssrafvir Rearhreoner
- OQV Vavgvngvir Pvephyne Rpbabzl
- IBVPR - Ohaqrfireonaq qre VG-Najraqre
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
thyssenkrupp Steel gehört zu den führenden Herstellern von Qualitätsflachstahl und steht für Innovationen in Stahl und hochwertige Produkte für anspruchsvollste Anwendungen. Steel beschäftigt gut 26.000 Mitarbeiter und ist mit einem Produktionsvolumen von jährlich ungefähr 11 Millionen Tonnen Rohstahl der größte Flachstahlhersteller in Deutschland. Das Leistungsspektrum reicht von kundenspezifischen Werkstofflösungen bis hin zu werkstoffnahen Dienstleistungen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir die langjährige Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens stetig weiter und prägen so globale Märkte, unsere Region und eine Vielzahl von leistungsstarken Industrien. Bedient werden international eine Vielzahl von Branchen, darunter die Automobilindustrie, die Haushaltsgeräte- und Verpackungsindustrie und der Energiesektor. Unsere intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit sichert die Grundlage für unseren nachhaltigen Erfolg. Steel erfüllt die steigenden Anforderungen an den wirtschaftlichen Leichtbau, wachsende Sicherheitsstandards, erforscht und entwickelt neue High Performance-Stähle und setzt Maßstäbe bei hochwertigen Oberflächen- und Verarbeitungstechnologien sowie effizienten Stählen für die Energie- und Mobilitätswende. Als Vorreiter in der Klimatransformation hat sich thyssenkrupp Steel zum Ziel gesetzt, bereits ab 2030 jährlich 3 Mio. Tonnen CO2-neutralen Stahl zu produzieren. Mit bluemint® Steel bietet thyssenkrupp Steel bereits heute zertifizierte Stähle mit einer bis zu 70 % verminderten CO2-Intensität an. 2045 soll die Stahlproduktion vollständig klimaneutral sein. Das politische Engagement von thyssenkrupp soll koordiniert, offen und transparent sein und es sollen regulatorische und ethische Standards konsequent eingehalten werden. thyssenkrupp unterstützt das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption und lehnt korruptes Verhalten im Sinnes dieses Übereinkommens ausdrücklich ab. thyssenkrupp bekennt sich eindeutig zu einer politischen Interessenvertretung in Einklang mit internationalem und nationalem Recht. Bei der politischen Interessenvertretung von thyssenkrupp gelten die Grundsätze der Integrität und Professionalität. thyssenkrupp befolgt gesetzliche Vorgaben zum Lobbying. Eine unlautere Einflussnahme auf Politik und Gesetzgebung hat in jedem Fall zu unterbleiben. Mit politischem Engagement und Lobbyarbeit verfolgt thyssenkrupp das Ziel, zur Erreichung eigener unternehmerischer Ziele seine Interessen in den Weiterbildungsprozess politischer Vertreter einzubringen. Wir stehen u.a. den Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie der Bundesregierung als Ansprechpartner für Informationen zu innovativen und klimaschonenden Technologielösungen sowie zur Transformation der Industrie zur Verfügung und begrüßen einen auf Dauer angelegten und regelmäßigen Austausch mit den politischen Stakeholdern.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (11)Geschäftsjahr: 10/20 bis 09/21
-
EU-KommissionBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroBrüsselRFCS Control of precipitation sequences during hot rolling to improve product uniformity of titanium containing high strength steels (PreTiControl). RFSR-CT-2015-00013
-
EU-KommissionBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroBrüsselRFCS Prevention of secondary dust emissions in ironmaking plants using binding agents (PreventSecDust) RFSR-CT-2015-00027
-
EU-KommissionBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroBrüsselRFCS Early detection and prevention of tuyere damaging conditions for extension of tuyere life time at blast furnaces (DEPREX). RFCS-2015-709424
-
EU-KommissionBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroBrüsselRFCS Drones for autonomous monitoring of steel plants (DroMosPlan). RFCS-2015-710066
-
EU-KommissionBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroBrüsselRFCS Strategy to increase the hot strip rolling performance in terms of surface quality, final properties and reproducibility (Infire) RFCS-2016-754071
-
EU-KommissionBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroBrüsselRFCS Towards industrial applicability of (medium C) nanostructured bainitic steels (Tianobain) RFCS-2015-709607
-
EU-KommissionBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBrüsselH2020 Energy Efficient Coil Coating Process (ECCO) 768692-ECCO-H2020-IND-CE-2016-17/H2020-SPIRE-2017 Projekt wurde verlängert bis 31.03.2022
-
EU-KommissionBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroBrüsselRFCS Real Time Monitoring of coal composition in closed systems for fast process control (ReMoCoal) RFCS-2016-754200 Projekt wurde vorzeitig zum 06.03.2021 beendet. Das Projekt wurde aber noch nicht vollständig abgerechnet.
-
EU-KommissionBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroBrüsselRFCS Minimise sinter degradation between sinter plant and blast furnace exploiting embedded real-time analytics (MinSiDeg). 847285-RFCS-02-2018
-
EU-KommissionBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroBrüsselRFCS Holistic Assistance for Cross-Process Analysis and Prediction of Strip and Plate Flatness (HatFlat) 101033991 - HatFlat - RFCS-2020
-
BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND KLIMASCHUTZBetrag: 260.001 bis 270.000 EuroBonnprogress.nrw - Innovation CO2-Minderung durch H2-Injektion in den Hochofen EFO-0004B
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 10/20 bis 09/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja