Seiteninhalt
Axel Springer SE
Europäische Aktiengesellschaft (SE)
- Registernummer: R001784
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 04.01.2023
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Axel-Springer-Straße 6510888 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +493025910
-
E-Mail-Adressen:
- yboolertvfgre@nkryfcevatre.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/213.140.001 bis 3.150.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Znguvnf Qöcsare
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender Axel Springer SE
-
Telefonnummer: +493025910
-
E-Mail-Adressen:
- bssvpr.qbrcsare@nkryfcevatre.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Whyvna Qrhgm
-
Funktion: Vorstand Finanzen und Classifieds Media
-
Telefonnummer: +493025910
-
E-Mail-Adressen:
- bssvpr.qrhgm@nkryfcevatre.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Wna Onlre
-
Funktion: Stellvertretender Vorstandsvorsitzender / President News Media US
-
Telefonnummer: +493025910
-
E-Mail-Adressen:
- bssvpr.onlre@nkryfcevatre.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Avqqny Fnynu-Ryqva
-
Funktion: Vorstand Talent & Culture
-
Telefonnummer: +493025910
-
E-Mail-Adressen:
- bssvpr.fnynu-ryqva@nkryfcevatre.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Qe. Qvrgevpu iba Xynrqra
- Senamvfxn Svfyntr
- Qe. Zbevgm Ubymtenrsr
- Sybevna Aruz
- Snovna Tevrjry
-
Mitgliedschaften (55):
- Nzrevpna Punzore bs Pbzzrepr
- Ngynagvx-Oeüpxr r.I.
- Orehsfireonaq Qrhgfpure Znexg- haq Fbmvnysbefpure
- Ohaqrfireonaq Pbzzhavgl Znantrzrag
- Ohaqrfireonaq qre Zrqvra- haq Qvrafgyrvfghatfuäaqyre (OZQ)
- Ohaqrfireonaq qre Crefbanyznantre
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpur Fgneghcf
- Ohaqrfireonaq Qvtvgnyr Jvegfpunsg
- Ohaqrfireonaq Qvtvgnychoyvfure haq Mrvghatfireyrtre (OQMI)
- Ohaqrfireonaq R-pbzzrepr haq Irefnaqunaqry Qrhgfpuynaq
- Ohaqrfireonaq Shuecnexznantzrag
- Ohaqrfireonaq zvggryfgäaqvfpur Jvegfpunsg (OIZJ)
- Ohaqrfireonaq cebsrffvbaryyre Ovyqnaovrgre (OICN)
- Ohaqrfireonaq Gnaxfgryyra
- Pnyy Pragre Ireonaq Qrhgfpuynaq r.I.
- Perqvgersbez Oreyva Oenaqraohet
- Qrhgfpu-Vfenryvfpur Trfryyfpunsg
- Qrhgfpure Qrevingr Ireonaq r.I.
- Qrhgfpurf Vafgvghg süe Trzrvafpunsgftnfgebabzvr
- Snfuvba Pbhapvy Treznal r.I.
- Unaqryfxnzzre Unzohet
- Unaqryfireonaq Qrhgfpuynaq (UQR)
- Ubgry- haq Tnfgfgäggraireonaq
- VUX Oreyva
- Vaqhfgevr- haq Unaqryfxnzzre
- Vgnyvravfpur Unaqryfxnzzre süe Qrhgfpuynaq
- Xhyghexervf qre Qrhgfpura Jvegfpunsg
- Yrnqref sbe Pyvzngr Npgvba (YSPN)
- Znexraireonaq r.I.
- ZZN Tybony
- Argmjrex Erpurepur
- Enqvbmragenyr
- Ehueireonaq
- Fgvsgreireonaq süe qvr qrhgfpur Jvegfpunsg
- Ireonaq qre Irervar Perqvgersbez r.I.
- Ireonaq qre Iregevrofsvezra xbfzrgvfpure Remrhtavffr r.I. (IXR)
- Ireonaq qre Mrvgfpuevsgraireyrtre (IQM)
- Ireonaq qre Mrvgfpuevsgraireyntr haq Qvtvgnychoyvfure Abeqqrhgfpuynaq r.I.
- Ohaqrfireonaq Qehpx + Zrqvra
- Ireonaq Qehpx + Zrqvra Bfg (iqzab)
- Ireonaq Qehpx + Zrqvra Abeqjrfg (iqzaj)
- Ireonaq süe Fvpureurvg va qre Jvegfpunsg Oreyva-Oenaqraohet
- Ireonaq Urffvfpure Mrvghatfireyrtre
- Ireonaq Abeqjrfgqrhgfpure Mrvghatfireyrtre
- Ireonaq Cevingre Zrqvra r.I. (Inharg)
- Ireonaq haq Freivprbetnavfngvba qre Jvegfpunsgfertvbara Ubyfgrva haq Unzohet (IFJ)
- Irerva Oreyvare Xnhsyrhgr haq Vaqhfgevryyre (IOXV)
- Irervavthat qrhgfpure Jvegfpunsgfnepuviner
- IBVPR Ireonaq qre VG-Najraqre r.I.
- MNJ - Trzrvafpunsgfjrex Össragyvpuxrvgfneorvg
- Mrvghatfireonaq haq Qvtvgnychoyvfure Ireonaq Unzohet (MIU)
- Mragenyireonaq qre Qrhgfpura Jreorjvegfpunsg (MNJ)
- Qnf Pbyyrtvhz
- Ovgxbz
- Zrqvnarg Oreyva Oenaqraohet
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (31):
Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Gesundheitsversorgung; Kultur; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Sonstiges im Bereich „Sport, Freizeit und Tourismus“; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Axel Springer SE ist ein Medien- und Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Berlin, das in mehr als 40 Ländern aktiv ist. Durch die Bereitstellung von Informationen über die verschiedenen Medienmarken (u.a. INSIDER, POLITICO, BILD und WELT) und Rubrikenportale (StepStone-Gruppe und AVIV-Gruppe) ermöglicht die Axel Springer SE den Menschen, freie Entscheidungen für ihr Leben zu treffen. Der Wandel vom traditionellen Printmedienunternehmen zu Europas führendem digitalen Verlag ist vollzogen. Axel Springer will durch beschleunigtes Wachstum Weltmarktführer bei digitalen Inhalten und digitalen Rubrikenmärkten werden. Aufgabe der Interessenvertretung im engeren Sinn ist es, die mit der Geschäftstätigkeit des Konzerns verbundenen Chancen und Herausforderungen zu erörtern und gemeinsam mit der Politik nach Lösungen zu suchen. Die Wahrung von journalistischer Unabhängigkeit, publizistischer Vielfalt, fairen Wettbewerbsbedingungen sowie weitere für das Unternehmen mit den digitalen Herausforderungen verbundene Themen stehen dabei im Mittelpunkt.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:JaOrt der Veröffentlichung:
Veröffentlichung für Geschäftsjahr 2020 im Bundesanzeiger ist erfolgt