Seiteninhalt
Commerzbank AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R001772
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 01.11.2023
- Jährliche Aktualisierung: 15.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kaiserstraße 1660311 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493022607241
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister@commerzbank.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/222.160.001 bis 2.170.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Dr. Thilo Schweizer
- Thaddeus Jahn
- Philipp Löwenstein
- Paul Maeser
-
Mitgliedschaften (34):
- Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.
- Allianz der Chancen
- American Chamber of Commerce in Germany e.V.
- Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V.
- Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA)
- Association for Financial Markets in Europe (AFME)
- Atlantik-Brücke e.V.
- Bankenfachverband e.V.
- Bayerischer Bankenverband e.V.
- British Chamber of Commerce in Germany e.V.
- Bundesverband deutscher Banken e.V.
- Bitkom e.V.
- Bundesverband WindEnergie e.V.
- Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
- Charta der Vielfalt e.V.
- Deutsches Aktieninstitut e.V.
- Deutsches Verkehrsforum e.V.
- DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e.V.
- Grüner Wirtschaftsdialog e.V.
- ICC Germany e.V.
- Lateinamerika Verein e.V.
- Lateinamerika-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (LADW)
- Nah- und Mittelost Verein e.V.
- Norddeutscher Bankenverband e.V.
- Ostasiatischer Verein e.V.
- Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft e.V.
- Ostdeutscher Bankenverband e.V.
- UnternehmensForum e.V
- Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
- Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V.
- Wirtschaftsbeirat der Union e.V.
- Wirtschaftsforum der SPD e.V.
- Wirtschaftskoalition Daten & Digitales
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Rente/Alterssicherung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 26.000 Firmenkundenverbünden sowie knapp 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen - Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden - bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international in knapp 40 Ländern vertreten. Die Bank konzentriert sich auf den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden. Im internationalen Geschäft begleitet die Commerzbank Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland und Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Im Segment Privat- und Unternehmerkunden steht die Bank mit den Marken Commerzbank und comdirect an der Seite ihrer Kunden: online und mobil, im Beratungscenter und persönlich vor Ort. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,7 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro (2):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)Betrag: 480.001 bis 490.000 EuroBerlin, DeutschlandVerbundprojekt IDunion - Aufbau eines dezentralen Identitätsökosystems (Empfänger: neosfer GmbH, vormals Main Incubator GmbH)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)Betrag: 20.001 bis 30.000 EuroBerlin, DeutschlandVerbundprojekt SafeFBDC - Untersuchung der Eignung eines Financial Big Data Clusters zur Absicherung der Datensouveränität im Finanzsektor (Empfänger: Main Incubator GmbH)
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja