Seiteninhalt
Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001677
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 17.03.2023
- Jährliche Aktualisierung: 02.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
VDB e.V.Hardenbergstr. 9a10623 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493086208161
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ohruaraireyrtre.qr
- flyivn.fpuzvqg@ohruaraireyrtre.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2210.001 bis 20.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Zbevgm Fgnrzzyre
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +493086208161
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ohruaraireyrtre.qr
-
Zbevgm Fgnrzzyre
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Gubznf Gvrgmr
-
Funktion: Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +493086208161
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ohruaraireyrtre.qr
-
Gubznf Gvrgmr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Flyivn Fpuzvqg
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
Telefonnummer: +493086208161
-
E-Mail-Adressen:
- flyivn.fpuzvqg@ohruaraireyrtre.qr
-
Flyivn Fpuzvqg
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
58 Mitglieder am 31.12.2021
-
Mitgliedschaften (2):
- Qrhgfpur Yvgrenghexbasreram
- Xbnyvgvba Xhyghe- haq Xerngvijvegfpunsg va Qrhgfpuynaq (X3Q)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Parlamentarisches Verfahren; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Kultur; Digitalisierung; Internetpolitik; Urheberrecht; Rechtspolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. (VDB) ist die Interessenvertretung der Theaterverlage, Musikverlage, Medienverlage und Medienagenturen des deutschen Sprachraums. Einmalig auf der Welt gibt es in Deutschland zahlreiche kleine und mittelständische Bühnenverlage und Agenturen, die seit teilweise über 150 Jahren existieren und gemeinsam mit den von Ihnen vertretenen Urheber:innen einen nicht nur namhaften, sondern auch wirtschaftlich relevanten Beitrag zur Bedeutung der deutschen Kunst- und Kulturlandschaft beitragen. Gegründet wurde der VDB am 17. Oktober 1959 aus der Fusion der Vereinigung der Bühnenverleger und Bühnenvertriebe e.V. Berlin Wannsee und dem Verein Deutscher Bühnenverleger e.V. Hamburg. Derzeit gehören 58 Verlage und Agenturen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu seinen Mitgliedern. Die Mitgliedsverlage des VDB nehmen treuhänderisch die Rechte ihrer Autor:innen - das sind Bühnenautor:innen und Übersetzer:innen, Bühnenkomponist:innen und Librettist:innen, Hörspiel- und Drehbuchautor:innen - insbesondere gegenüber Theatern, Sendeunternehmen und Film- und Fernsehproduzenten wahr, die nicht von Verwertungsgesellschaften kollektiv verwaltet und lizenziert werden. Der Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage verhandelt als Interessenvertreter seiner Mitglieder und ihrer Autoren mit den Verwertern (unter anderem mit den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten der ARD und des ZDF), mit ihren Verbänden (unter anderem mit dem Deutschen Bühnenverein) und mit sonstigen Institutionen und Organisationen (unter anderem mit der Künstlersozialkasse). Der VDB ist Mitglied der Deutschen Literaturkonferenz, einer der acht Sektionen des Deutschen Kulturrates, und in der Verwertungsgesellschaft Wort (VG WORT) in einer eigenen Berufsgruppe vertreten. Der VDB kooperiert mit dem Verband der Bühnenverleger Österreichs, dem Schweizerischen Bühnenverleger-Verband und mit dem Deutschen Musikverleger-Verband (DMV).
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja
Verband-Deutscher-Buhnen-und-Medienverlage-e-V-Rechenschaftsbericht-des-Vorstands-2021-2022.pdf