Seiteninhalt
Bürgerbewegung Finanzwende e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001665
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 06.09.2023
- Jährliche Aktualisierung: 06.09.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Motzstraße 3210777 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930208370810
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@svanamjraqr.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22420.001 bis 430.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Qe. Treuneq Fpuvpx
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4930208370810
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@svanamjraqr.qr
-
Qe. Treuneq Fpuvpx
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (14):
-
Xbaenq Qhssl Z. N.
-
Nvab Untrannef Z. N.
-
Ynen Vyvri-Tenabj Z. N.
-
Pbyhzon Xevrt Z. N.
-
Oevggn Ynatraoret Qvcy.-Trez. Havi.
-
Qnavry Zvggyre Z. N.
-
Zvpunry Zöyyre Z. Fp.
-
Qe. Fnfpun Züyyre
-
Zvpunry Crgref Z. Fp.
-
Zntqnyran Fraa Z. N.
-
Yran Oynaxra Z. Fp.
-
Yvfn Gervyvat Z. N.
-
Wbevz Treeneq Z. N.
-
Nheben Yv Z. N.
-
Xbaenq Qhssl Z. N.
-
Zahl der Mitglieder:
7.811 Mitglieder am 31.12.2022
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Rente/Alterssicherung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zwecke der Bürgerbewegung Finanzwende e. V. sind die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens, die Förderung von Wissenschaft und Forschung, des Umweltschutzes, die Förderung der Bildung, die Förderung von Verbraucherberatung und des Verbraucherschutzes, die Förderung der Kriminalprävention und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten Zwecke. Der Verein Bürgerbewegung Finanzwende e.V. fördert eine dem Gemeinwohl verpflichtete nachhaltige Finanzwirtschaft und Finanzpolitik, nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa und weltweit. Der Verein setzt sich insbesondere ein a) gegen Finanzkriminalität, b) für ein stabiles Finanz- und Geldsystem, das nicht auf staatliche Rettungsaktionen angewiesen ist, c) für eine sozial und ökologisch nachhaltige und ethische Finanzwirtschaft, d) für Anleger- und Verbraucher:innenschutz, wozu insbesondere die Wahrnehmung von Verbraucher:inneninteressen durch nicht gewerbsmäßige Aufklärung und Beratung zählt, e) für ein faires System der Altersvorsorge, f) für faire Regeln an den Finanzmärkten (z.B. bei Risikoverteilung, Preisbildung und Besteuerung) und dafür, dass der Finanzsektor ein kundenorientierter Dienstleister für Verbraucher:innen und Unternehmen ist. Der Verein versteht sich deshalb als Gegengewicht zur Finanzlobby. (3) Die Zwecke des Vereins werden insbesondere verwirklicht durch a) gezielte Kampagnen und Aktionen, einschließlich der Auseinandersetzung mit einzelnen Akteur:innen der Finanzwirtschaft, b) die Beteiligung an öffentlichen und nicht-öffentlichen Diskussionen, c) Einflussnahme auf die finanzpolitische Willensbildung in Politik und Gesellschaft, d) Aufklärung der Bevölkerung, insbesondere von Verbraucher:innen, auch durch Information und Beratung von Verbraucher:innen zu Finanzprodukten, zu Fragen der Altersvorsorge, des Sparens und Finanzierens, e) nicht gewerbsmäßige Angebote an Bürger:innen zur Mitwirkung an der finanzpolitischen Willensbildung, f) Einsatz von juristischen Mitteln, einschließlich Klagen, g) Recherchen und Studien. Der Verein setzt sich in den vorgenannten Bereichen für eine bessere internationale Zusammenarbeit insbesondere im Rahmen der europäischen Integration ein.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (3)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zneyrar RatryubeaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
Rhebcrna Pyvzngr Sbhaqngvba, OreyvaBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektmittel
-
Abeoreg ObjrBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspenden
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja
Bericht-Jahresabschluss-2022_Burgerbewegung-Finanzwende-eV_Ansicht.pdf