Seiteninhalt
Aurubis AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R001636
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 28.02.2022
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hovestrasse 5020539 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494078830
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@nhehovf.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 10/20 bis 09/21920.001 bis 930.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Ebynaq Unevatf
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor
-
Telefonnummer: +494078830
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@nhehovf.pbz
-
Ebynaq Unevatf
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Qe. Urvxb Neabyq
-
Funktion: Produktionsvorstand
-
Telefonnummer: +494078830
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@nhehovf.pbz
-
Qe. Urvxb Neabyq
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Envare Ireubrira
-
Funktion: Finanzvorstand
-
Telefonnummer: +494078830
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@nhehovf.pbz
-
Envare Ireubrira
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
-
Znevr-Puevfgvar iba Unua
-
Irqenan Yrzbe
-
Fgrsna Xynvore
-
Hys Truepxraf
-
Qe. Xneva Uvaevpuf-Crgrefra
-
Gubznf Tbreqg
-
Xra Antnlnzn
-
Znevr-Puevfgvar iba Unua
-
Mitgliedschaften (29):
- Ireonaq qre Purzvfpura Vaqhfgevr (IPV)
- Ohaqrfireonaq qre Qrhgfpura Vaqhfgevr (OQV)
- Ohaqrfireonaq qre Qrhgfpura Ragfbethatf-, Jnffre- haq Ebufgbssjvegfpunsg (OQR)
- Snpuirervavthat Rqryzrgnyyr (SIRZ)
- Ireonaq qre Purzvfpura Vaqhfgevr - Abeq (IPV - Abeq)
- Ireonaq qrhgfpure Zrgnyyuäaqyre (IQZ)
- Jvegfpunsgfsbehz qre FCQ
- Jvegfpunsgfeng qre PQH
- Fgvsghat XyvznJvegfpunsg
- Qrhgfpurf Nxgvravafgvghg (QNV)
- Rhebzrgnhk
- Vagreangvbany Pbccre Nffbpvngvba (VPN)
- Rhebcrna Zbirzrag
- Vagreangvbany Yrnq Nffbpvngvba (VYN)
- Pbafrvy Rhebcéra qrf Séqéengvbaf qr y’Vaqhfgevr Puvzvdhr (PRSVP)
- Rhebcrna Raretl Erfrnepu Nyyvnapr (RREN)
- Trfryyfpunsg qre Zrgnyyhetra haq Oretyrhgr (TQZO)
- Hagrearuzre AEJ
- Ireonaq qrhgfpure Gernfhere (IqG)
- Vafgvghg Svanamra haq Fgrhrea (vsfg)
- Vagreangvbany Jebhtug Pbccre Pbhapvy (VJPP)
- Rhebcrna Cerpvbhf Zrgnyf Srqrengvba (RZCS)
- Rhebcrna Enj Zngrevnyf Nyyvnapr (REZN)
- Ireonaq qre Nhgbzbovyvaqhfgevr (IQN)
- HA Tybony Pbzcnpg
- Ngynagvx Oeüpxr
- Vamva - Vafgvghg süe qvr Mhxhasg qre Vaqhfgevrtrfryyfpunsg
- RaretvrQvnybt 2050
- Pbyyrtvhz
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Gesetzgebung; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Aurubis AG ist ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler der Welt. Das Unternehmen verarbeitet komplexe Metallkonzentrate, Altmetalle, organische und anorganische metallhaltige Recyclingstoffe und industrielle Rückstände zu Metallen mit höchster Qualität. Aurubis produziert jährlich mehr als 1 Mio. Tonnen Kupferkathoden und daraus diverse Produkte aus Kupfer oder Kupferlegierungen. Darüber hinaus erzeugt Aurubis viele andere Metalle wie Edelmetalle, Selen, Blei, Nickel, Zinn oder Zink. Zum Portfolio gehören auch weitere Produkte wie Schwefelsäure oder Eisensilikat. Nachhaltigkeit ist elementarer Bestandteil der Aurubis-Strategie. "Aurubis schafft aus Rohstoffen verantwortungsvoll Werte" - dieser Maxime folgend integriert das Unternehmen nachhaltiges Handeln und Wirtschaften in die Unternehmenskultur. Dies beinhaltet den sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen, ein verantwortungsvolles soziales und ökologisches Handeln im operativen Geschäft und ein Wachstum in sinnvollem und gesundem Maß. Aurubis beschäftigt rund 7.200 Mitarbeiter, verfügt über Produktionsstandorte in Europa und den USA. Die angemessene und transparente Interessenvertretung von Aurubis gegenüber politischen und gesellschaftlichen Institutionen ist ein wichtiger Teil verantwortlicher Unternehmensführung. Es ist unser Selbstverständnis, ein zuverlässiger, faktenbezogener und transparenter Gesprächspartner gegenüber Regierungen, Parteien, Mandatsträgern und Nichtregierungsorganisationen zu sein. Corporate External Affairs ist im Aurubis-Konzern die zentrale Schnittstelle von politischen und regulatorischen Themen, koordiniert die politischen Maßnahmen auf Unternehmensebene und vertritt das Unternehmen gegenüber politischen Entscheidungsträgern. Die Leitung Corporate External Affairs berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden. Unterstützt wird die Arbeit themen-spezifisch von den jeweiligen Experten in unseren Fachabteilungen und Produktionsstandorten.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (6)Geschäftsjahr: 10/20 bis 09/21
-
EU Forschungsprogramm Horizon 2020Betrag: 40.001 bis 50.000 EuroBrüssel, BelgienPhy2Climate Ein globaler Ansatz zur Wiederherstellung von Ackerland durch verbesserte Phytosanierung in Verbindung mit fortschrittlicher Produktion flüssiger Biokraftstoffe und einem klimafreundlichem Kupferschmelzprozess. https://cordis.europa.eu/project/id/101006912/de
-
EU Forschungsprogramm Horizon 2020Betrag: 380.001 bis 390.000 EuroBrüssel, BelgienHARARE HARARE soll nachhaltige Wege zur Herstellung von Metallen unter Verwendung von Wasserstoff als Enabler demonstrieren, um Abfall zu entfernen und Materialien in kohlenstofffreien Prozessen aufzuwerten. https://cordis.europa.eu/project/id/958307/de
-
Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB HH)Betrag: 600.001 bis 610.000 EuroHamburgHamburgische Förderrichtlinie "Unternehmen für Ressourcenschutz" Förderung der Machbarkeitsstudie sowie des Basic Engineering für unser Industriewärmeprojekt (Stufe 2)
-
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)Betrag: 80.001 bis 90.000 EuroEschbornBMWI-Förderichtlinie "Energieeffizienz in der Wirtschaft, Modul 4" Förderung einer neue energieeffzienteren Kältemaschine für die Kunststoffproduktherstellung bei der Cablo.
-
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)Betrag: 20.001 bis 30.000 EuroEschbornInvestitionsprogramm - Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft Zuschuss für einen E-Stapler bei Schwermetall
-
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)Betrag: 30.001 bis 40.000 EuroEschbornBMWI-Förderichtlinie "Energieeffizienz in der Wirtschaft" Förderung der Nachrüstung eines effizienten Frequenzumrichters zur bedarfsabhängigen Regelung der Drehzahl von Elektromotoren und -Antrieben bei der Deutschen Gießdraht
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 10/20 bis 09/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja