Seiteninhalt
- Registernummer: R001597
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 15.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Hochschule oder Forschungseinrichtung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hahn-Meitner-Platz 114109 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493080620
-
E-Mail-Adressen:
- email-hzb-inbox@helmholtz-berlin.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23430.001 bis 440.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Niklas Martin
-
Mitgliedschaften (3):
- Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
- Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
- Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das HZB ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.. Gesellschafter des HZB sind die Bundrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (90 %), und das Land Berlin (10 %). Aufgabe der Gesellschaft ist strategisch-programmatisch ausgerichtete Forschung auf den Gebieten der Natur- und Materialwissenschaften, Errichtung, Betrieb und Weiterentwicklung von Großgeräten und wissenschaftlichen Infrastrukturen für die nationale und internationale Wissenschaftsgemeinde, mit der Wissenschaft und Wirtschaft in diesen Forschungsbereichen zusammenzuarbeiten sowie das Wissen der Gesellschaft im Rahmen von Technologietransfers weiterzugeben. Die Gesellschaft ermöglicht Metrologie im Rahmen gesetzlicher Aufgaben des Bundes. Die Gesellschaft kann weitere Aufgaben im Bereich der Forschung und technischen Entwicklung übernehmen. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreter*innen der Bundesministerien und der Landesregierungen geführt. Einerseits da diese Vertreter*innen zugleich Mitglieder im Aufsichtsrat des HZB oder Vertreter*innen des Gesellschafters Bund und Land Berlin sind.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (11):
-
Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Öffentliche Hand – BundDorotheenstr. 84, 10117 BerlinBetrag: 148.680.001 bis 148.690.000 EuroInstitutionelle Zuwendung und Projektförderungen -
Land Berlin
Deutsche Öffentliche Hand – Land10243 BerlinBetrag: 15.050.001 bis 15.060.000 EuroInstitutionelle Zuwendung und Projektförderung -
Freistaat Bayern
Deutsche Öffentliche Hand – Land80525 MünchenBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroInstitutionelle Zuwendung -
Freistaat Thüringen
Deutsche Öffentliche Hand – Land99105 ErfurtBetrag: 1.180.001 bis 1.190.000 EuroInstitutionelle Zuwendung -
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
Deutsche Öffentliche Hand – BundKennedyallee 40, 53175 BonnBetrag: 1.340.001 bis 1.350.000 EuroProjektförderungen -
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
Deutsche Öffentliche Hand – BundAhrstr. 45, 53175 BonnBetrag: 3.590.001 bis 3.600.000 EuroProjektförderungen -
Europäische Kommission
Europäische UnionBrüsselBetrag: 4.350.001 bis 4.360.000 EuroProjektförderungen -
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
Deutsche Öffentliche Hand – BundKennedyallee 50, 53175 BonnBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjektförderungen -
VolkswagenStiftung
Deutsche Öffentliche Hand – BundKastanienallee 35, 30519 HannoverBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroProjektfördrungen -
Kongressfonds Berlin
Deutsche Öffentliche Hand – LandIvalidenstr. 91, 10115 BerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjektförderungen -
ÖFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Mitgliedstaat der EUÖsterreichSensengasse 1, 1090 WienBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroProjektförderung
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23