Seiteninhalt
Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001596
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 28.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Auguststraße 19-2953229 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228963930
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@bvbc.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Kenan Häberle
- Guido Großholz
- Rainer Föllmer
- Heiko Gomer
- Peter Kufner
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
4.125 Mitglieder am 01.01.2024, davon:
- 3.175 natürliche Personen
- 950 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- ULA e.V.- Deutscher Führungskräfteverband
- BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. inkl. Mittelstandsallianz
- Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV)
- Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM)
- European Management Accountants Association e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich "Recht"; Krankenversicherung; Rente/Alterssicherung; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) betreibt selbst Interessenvertretung und gibt diese vereinzelt auch in Auftrag - beispielsweise durch Mitgliedschaften in übergeordneten Organisationen, die auch die Interessen des BVBC vertreten, oder mittels vom BVBC beauftragten Rechts- oder Fachexperten. Der BVBC vertritt als zentrale Interessenvertretung der Bilanzbuchhalter und Controller in Deutschland die Belange von Fach- und Führungskräften im Rechnungswesen und Controlling. Seit 1976 setzt er sich mit insgesamt elf Landesverbänden und Regionen für ein zeitgemäßes Berufsbild ein. Dafür analysiert der Verband aktuelle Marktanforderungen und qualifiziert für neue berufliche Herausforderungen. Als Berufsverband engagiert sich der BVBC für attraktive und faire Arbeitsbedingungen seiner vertretenen Berufsgruppen und trägt dafür Sorge, dass der Berufsstand weiterhin hoch angesehen bleibt. Er fördert den Dialog zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Beendigung der Diskriminierung selbstständiger (Bilanz-)buchhalter durch von der Europäischen Kommission inzwischen angemahnte unverhältnismäßige sowie inkohärente Regelungen des Steuerberatungsgesetzes ist außerdem ein Kernanliegen des Verbands.
-
Befugniserweiterung für selbstständige Bilanzbuchhalter*innen und andere Finance-Profis durch Anpassung des StBerG
-
Beschreibung:
Die Vorbehaltsaufgaben der steuerberatenden Berufe sind nicht verhältnismäßig. Sie führen dazu, dass Bilanzbuchhalter*innen und andere qualifizierte Finance-Profis nicht gemäß ihrer Qualifikation selbstständig tätig werden können. Ihnen ist es gem. § 6 StBerG nur in geringem Umfang gestattet Leistungen im Bereich der Hilfeleistung in Steuersachen anzubieten. Das StBerG soll daher so angepasst werden, dass selbstständige Bilanzbuchhalter*innen ihren Qualifikationen entsprechend tätig werden dürfen und sie künftig mindestens folgende zusätzliche Tätigkeiten ausüben dürfen: Erstellung und Übermittlung der UStVA, Einrichtung der Buchhaltung und Lohnbuchhaltung, Durchführung vorbereitender Abschlussarbeiten, Erstellung der EÜR (nach § 4 Abs. 3 EStG), Bilanzerstellung (gem. § 267 Abs. 1 HGB).
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8669 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung beschränkter und unentgeltlicher geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der steuerberatenden Berufe Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsmarkt [alle RV hierzu];
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Wettbewerbsrecht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
860.001 bis 870.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23