Seiteninhalt
- Registernummer: R001593
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Trautenaustraße 510717 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493029008686
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@bundeselternnetzwerk.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/238,46
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Mehmet Alpbek
- Dr. Natalia Roesler
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
17 Mitglieder am 24.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- BBE, BKMO
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Politisches Leben, Parteien
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) dient der bundesweiten Vernetzung migrantischer Eltern und Familien, um deren Kompetenzen und Potenziale als wichtige Akteure der Integrationsförderung systematisch zu bündeln und Synergien herzustellen
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
BMFSFJ - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroZuwendung BMFSFJ: Förderprogramm Demokratie Leben, Projekt KEBiK -
BMFSFJ_Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen u. Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroStrukturförderung -
Bundesministerium des Inneren u. für Heimat
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 580.001 bis 590.000 EuroPartEl-Partizipation von Eltern aus Drittstaaten an Elterngremien stärken: Information, Aktivierung, Mobilisierung -
BMFSFJ_Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen u. Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroFamPower² - Workshops für migrantische Multiplikator*innen Empowerment, Bildung und Vernetzung
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23