Seiteninhalt
WWF Deutschland
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
- Registernummer: R001579
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 07.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Reinhardtstraße 1810117 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +49303117770
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@jjs.qr
- znevba.whaxrefqbes@jjs.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 07/21 bis 06/221.610.001 bis 1.620.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
91 bis 100
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Puevfgbcu Urvaevpu
-
Funktion: Geschäftsführender Vorstand
-
Telefonnummer: +4930311777905
-
E-Mail-Adressen:
- puevfgbcu.urvaevpu@jjs.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (92):
- Xngunevan Uraarzhgu
- Oreauneq Onhfxr
- Fgryyn Arzrpxl
- Orngevpr Pynhf
- Crgre Jrvßuhua
- Fgrsna Nyoreg Jbgxr
- Fgrcuna Mvecry
- Xngunevan Ohezrvfgre
- Unaf-Hyevpu Eöfare
- Wbanf Nrpugare
- Zvpunry Oretre
- Fvyxr Bccreznaa
- Vyxn Crgrefra
- Gnawn Cyögm
- Znwn-Pngeva Evrpure
- Puevfgvar Fpubyy
- Ebys Fbzzre
- Xrefgva Jrore
- Znevnaar Ybgm
- Yvfn-Znevn Bxxra
- Ivivnar Enqqngm
- Sryvk Fpuzvqg
- Hyevxr Uvam
- Aryr Fgrvaoerpure
- Znevba Whaxrefqbes
- Inarffn Xybpxr
- Wbunaa Enguxr
- Sybevna Gvgmr
- Nybvf Irqqre
- Gbovnf Xvaq-Evrcre
- Wbunaarf Fpuzvrfgre
- Fhfnaar Jvagre
- Wbunaarf Mnuara
- Znevn Jnyfu
- Fvyxr Xüfgare
- Neahys Xöuapxr
- Cnevfn Funulnev
- Qnivq Cngevpx Xarjvgm
- Cuvyvccr Lbhffrs Tneqhab Qvnm
- Ynhen Avrqreqerax
- Puevfgvna Ynaqraoretre
- Unaan Roreuneq
- Znexhf Jvaxyre
- Firawn Ebgu
- Aruyr Ubssre
- Gubefgra Fgrhrejnyq
- Nyzhgu Tnvgmfpu
- Yran Ybggn Puvnev
- Unaan Fgbryora
- Orggvan Züapu-Rccyr
- Fbcuvn Vevan Fcrpxunua
- Naar Wnafra
- Znepry Tyhfpunx
- Yhvfr Arßyre
- Ynhen Jravtre
- Nyserq Fpuhzz
- Xevfgvan Tnaqy
- Zbevgm Xybfr
- Cuvyvcc Töygraobgu
- Xngueva Fnzfba
- Zvpunry Mvxn
- Gvz Cnpxrvfre
- Xngunevan Ynat
- Nqevna Ybeoregu
- Fronfgvna Oerre
- Sragwr Uregwr Wnpbofra
- Whyvn Grccr
- Ynhen Cevyy
- Gurerfn Fpuvyyre
- Whyvrggr qr Obear qr Tenaqceé
- Erorppn Gnhre
- Gubznf Buyraqbes
- Inarffn Obyzre
- Urvxr Irfcre
- Svaa Naqernf Ivruoret
- Zngguvnf Xbcc
- Pbevaan Frvqr
- Fvyxr Unua
- Xynhf Rfgreyhff
- Gbovnf Fpuäsre
- Unaarf Crvay
- Fnovan Onyf
- Senamvfxn Oäpxrzb
- Puevfgvna Grttr
- Eboregb Znyqbanqb
- Xnebyvar Fpunpug
- Wryran Nqzbav
- Znegvan iba Züapuunhfra
- Zvpunry Inyragn
- Wnaavx Fpuhym
- Ynhen Tevrfgbc
- Ryvfn Xbyyraqn
-
Mitgliedschaften (75):
- Vavgvngvir 20k20 (uggcf://vavgvngvir20k20.bet/)
- NSE100 - gur Nsevpna Sberfg Ynaqfpncr Erfgbengvba Vavgvngvir (uggcf.//nse100.bet)
- Neorvgftehccr Jäyqre vz Sbehz Hzjryg haq Ragjvpxyhat (uggcf://jjj.sbehzhr.qr/gurzra/jnryqre/nt-jnryqre/)
- Nxgvbafoüaqavf Yroraqvtr Gvqrryor (uggcf://jjj.jjs.qr/gurzra-cebwrxgr/cebwrxgertvbara/gvqrryor/yroraqvtr-gvqrryor)
- Neorvgfxervf Ebufgbssr (uggcf://nx-ebufgbssr.qr/)
- Gur Onygvp Frn Pbafreingvba Sbhaqngvba (OnygPS) (uggcf://onygps.bet/)
- Orveng CynfgK (uggc://jjj.cynfgk.bet/)
- PNA Pyvzngr Npgvba Argjbex Rhebcr Rhebcr (uggcf://pnarhebcr.bet/)
- PRJV-Ireohaqibeunora "Pvephyne Rpbabzl nyf Vaabingvbafzbgbe süe rvar xyvznarhgenyr haq ebufgbssrssvmvragr Jvegfpunsg" (uggcf://jhccrevafg.bet/c/jv/c/f/cq/1878)
- PPFPC Pyho süe anpuunygvtr Irecnpxhatfyöfhatra (uggcf://jjj.qoh.qr/123negvxry39022_2430.ugzy)
- POSC Pbatb Onfva Sberfg Cnegarefuvc (uggcf://csop-posc.bet/ubzr.ugzy)
- PBVPN Pbbeqvanqben qr ynf Betnavmnpvbarf Vaqítranf qr yn Phrapn Nznmóavpn (uggcf://pbvpnznmbavn.bet/)
- PEVP Pbecbengr Erfcbafvovyvgl Vagresnpr Pragre (uggcf://pevp-bayvar.bet/)
- QSEI Qrhgfpure Shaqenvfvat Ireonaq r.I. (jjj.qsei.qr)
- QAE Qrhgfpure Anghefpuhgmevat (jjj.qae.qr)
- Rpbflfgrz Inyhr Nffbpvngvba r. I. (uggcf://rpbflfgrzinyhr.bet/)
- SVGV Svfurevrf Genafcnerapl Vavgvngvir (uggcf://jjj.svgv.tybony/)
- SAT-Fvrtry (uggcf://sat-fvrtry.bet/)
- Söeqreirerva Sryqoret - Hpxrezäexvfpur Frraynaqfpunsg r. I. (uggcf://hpxreznrexvfpur-frra.qr/)
- sbehz naqref ervfra (uggcf://sbehznaqrefervfra.qr/fgnegfrvgr/nxghryyrf/)
- Mbbybtvfpur Trfryyfpunsg Senaxsheg (uggcf://smf.bet/qr/)
- SFP Qrhgfpuynaq r.I. (uggcf://jjj.sfp-qrhgfpuynaq.qr/qr-qr)
- Tybony Cnegarefuvc Sberfg Ynaqfpncr Erfgbengvba (uggcf://jjj.sberfgynaqfpncrerfgbengvba.bet/)
- Tybony Frnsbbq Engvatf Nyyvnapr (uggcf://tybonyfrnsbbqengvatf.jbeqcerff.pbz/)
- Vavgvngvir Yvrsrexrggratrfrgm (uggcf://yvrsrexrggratrfrgm.qr/)
- Vavgvngvir Jvyqavf va Qrhgfpuynaq (uggcf://jvyqavfvaqrhgfpuynaq.qr/)
- Xyvzn-Nyyvnam Qrhgfpuynaq (uggcf://jjj.xyvzn-nyyvnam.qr/)
- Yrtnpl Ynaqfpncr Shaq (uggcf://yrtnplynaqfpncrf.bet/)
- Yrvoavm Vafgvghgr sbe Mbb naq Jvyqyvsr Erfrnepu (uggcf://jjj.vmj-oreyva.qr/ra/ubzr.ugzy)
- Angvbanycnex-Mragehz Xöavtffghuy (uggcf://jjj.xbravtffghuy.pbz/)
- Arg Mreb Onaxvat Nyyvnapr Treznal (uggcf://tfsp-treznal.pbz/arg-mreb-onaxvat-nyyvnapr-treznal/)
- bprna Bssfuber Pbnyvgvba sbe Raretl naq Angher (uggcf://bssfuber-pbnyvgvba.rh/)
- Bar Cynarg Argjbex: Pbafhzre Vasbezngvba Cebtenzzr (uggcf://jjj.barcynargargjbex.bet/cebtenzzrf/pbafhzre-vasbezngvba-fpc)
- Bfgfrrfgvsghat - Anghefpuhgmfgvsghat Qrhgfpur Bfgfrr (uggcf://jjj.bfgfrrfgvsghat.qr/)
- Cryntvp Nqivfbel Pbhapvy (uggcf://jjj.cryntvp-np.bet/)
- Cerirag Jnfgr Nyyvnapr (uggcf://cerirag-jnfgr.arg/ra/fgnegfrvgr/)
- Dhnyvgägfvavgvngvir Fgenßra- haq Unhfgüejreohat DVFU r.I. (uggc://jjj.dvfu.qr/)
- er-fbhepvat Zhygv-Fgnxrubyqre Cyngsbez (uggcf://er-fbhepvat.rh/)
- Ebhaqgnoyr Fhfgnvanoyr Svanapr
- Ehaqre Gvfpu Zrrerfzüyy (uggcf://zhryy-vz-zrre.qr/)
- Fpvrapr Onfrq Gnetrgf Argjbex (FOGA) (uggcf://fpvrapronfrqgnetrgfargjbex.bet/)
- Fbhgurea Nsevpna Qrirybczrag Pbzzhavgl (uggcf://jjj.fnqp.vag/)
- Fgvsghat Angvbanyr Angheynaqfpunsgra Oenaqraohet (uggcf://jjj.fgvsghat-ayo.qr/qr/)
- Bar Cynarg: Fhfgnvanoyr Sbbq Flfgrzf Cebtenzzr (uggcf://jjj.barcynargargjbex.bet/cebtenzzrf/fhfgnvanoyr-sbbq-flfgrzf)
- Gur Rhebcrna vaabingvba cnegarefuvc (RVC) ba enj zngrevnyf fgnxrubyqre cyngsbez (uggcf://rp.rhebcn.rh/tebjgu/frpgbef/enj-zngrevnyf/rvc_ra)
- Gbtrgure 4 Sberfgf (uggcf://gbtrgure4sberfgf.rh/)
- Hzjrygfgvsghat Zvpunry Bggb (uggcf://jjj.hzjrygfgvsghatzvpunrybggb.qr/)
- Hagrefgügmrexervf Oüetreeng Xyvzn (uggcf://ohretreeng-xyvzn.qr/jre-vfg-grvy-qrf-ohretreeng-xyvzn/hagrefghrgmhatfxervf)
- Ebhaqgnoyr süe Xhafgfgbssr (IQV)
- Ireohaq Genafsbezngvbafsbefpuhat gensb:ntene (uggcf://jjj.hav-irpugn.qr/xbbeqvavrehatffgryyr-genafsbezngvbafsbefpuhat-ntene)
- Jve unora rf fngg!-Oüaqavf (Fybjsbbq Lbhgu)
- Nvq ol Genqr Sbhaqngvba (uggcf://jjj.nvqolgenqr.bet/ra/ubzr/)
- Fhzngena Euvab Erfphr Cebtenzzr (uggcf://jjj.fnirfhzngenaeuvabf.bet/)
- Grpuavpny Ernqvarff Jbexvat Tebhc sbe gur sbezngvba bs gur VFFO haqre VSEF (uggcf://jjj.vsef.bet/tebhcf/grpuavpny-ernqvarff-jbexvat-tebhc/)
- Avgeng-Vavgvngvir Fgbccg qvr Tüyyrirefpuzhgmhat! Fpuügmg hafre Jnffre! (uggcf://thryyrirefpuzhgmhat-fgbccra.qr/)
- Troähqr Nyyvnam (anoh)
- Rhebcrna Pyvzngr Sbhaqngvba (uggcf://rhebcrnapyvzngr.bet/)
- Abeqqrhgfpur Fgvsghat süe Hzjryg haq Ragjvpxyhat (uggcf://jjj.ahr-fgvsghat.qr/)
- Oüaqavf #ReaäuehatfjraqrNacnpxra (uggcf://jjj.fybjsbbq.qr/nxghryyrf/2021/reanruehatfjraqrnacnpxra)
- Terra Ulqebtra Betnavfngvba (uggcf://tu2.bet/)
- Rhebcr Orlbaq Pbny (uggcf://orlbaq-pbny.rh/)
- Rkcreg Tebhc ba Znevar Znzznyf (uggcf://urypbz.sv/urypbz-ng-jbex/tebhcf/fgngr-naq-pbafreingvba/rt-znzn/)
- Erarjnoyrf Tevq Vavgvngvir (uggcf://erarjnoyrf-tevq.rh/)
- Oüaqavf Zrrerfbssrafvir 2020 (uggcf://jjj.ohaq.arg/svyrnqzva/hfre_hcybnq_ohaq/choyvxngvbara/zrrer/zrrer_zrrerfbssrafvir_2020.cqs)
- Nagnepgvp naq Fbhgurea Bprna Pbnyvgvba (uggcf://jjj.nfbp.bet/nobhg)
- NT Jnffre vz Sbehz Hzjryg haq Ragjvpxyhat (uggcf://jjj.sbehzhr.qr/gurzra/jnffre/nt-jnffre/)
- Nyyvnapr sbe Jngre Fgrjneqfuvc (uggcf://n4jf.bet/)
- Sbehz anpuunygvtre Xnxnb (uggcf://jjj.xnxnbsbehz.qr/)
- HA-pbairarq Arg-Mreb Nffrg Bjare Nyyvnapr (uggcf://jjj.harcsv.bet/arg-mreb-nyyvnapr/)
- Sbehz Ermlxyng (uggcf://jjj.sbehz-ermlxyng.qr/)
- ATB-Oüaqavf mhe RH-Gnkbabzvr
- Pvephyne Rpbabzl Vavgvngvir Qrhgfpuynaq (uggcf://jjj.pvephyne-rpbabzl-vavgvngvir.qr/neorvgftehccra)
- Argmjrex Erffbheprajraqr (uggcf://jjj.erffbheprajraqr.arg/)
- Nxgvbafoüaqavf süe anpuunygvtr Onanara (uggcf://jjj.onanaraohraqavf.bet/)
- Avgengvavgvngvir (Ertvfgreahzzre E003956)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (35):
Menschenrechte; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Entwicklungspolitik; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“; Öffentliches Recht; Tourismus; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Bank- und Finanzwesen; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der WWF Deutschland ist eine gemeinnützige, unabhängige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Hauptsitz in Berlin. Sie ist ein selbstständiger Teil des World Wide Fund For Nature (WWF), eine der größten privaten Natur- und Umweltschutzorganisationen der Welt, die mit nationalen Organisationen, Programm- und Projektbüros in über 100 Ländern aktiv ist. Der WWF Deutschland wurde am 10. Mai 1963 gegründet. Stiftungszweck ist die Förderung von Natur- und Umweltschutz sowie Wissenschaft, Erziehung und Bildung im Natur- und Umweltbereich. Das geschieht insbesondere durch 1) Maßnahmen zur Förderung des Schutzes biologischer Vielfalt und der natürlichen Umwelt sowohl national als auch international, 2) Maßnahmen zum Schutz von Luft, Wasser und Boden, zur Bewahrung natürlicher Landschaften sowie der Tier- und Pflanzenwelt, wissenschaftliche Forschungsvorhaben im Natur- und Umweltbereich und 3) Unterrichtung und Aufklärung der Öffentlichkeit zu Vorsorgemaßnahmen gegen Natur- und Umweltschäden. Die Mission des WWF Deutschland ist es, die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt zu stoppen und eine Zukunft zu gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Dafür brauchen wir alle: den einzelnen Menschen, die Wirtschaft und eben auch die Politik. Wir brauchen die politisch Handelnden, um die Rahmenbedingungen, unter denen wir als Gemeinschaft leben, konsumieren und produzieren, zu verändern. Deshalb treten wir mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages und Regierungsvertreter:innen in Kontakt. Häufig schaffen erst die politischen Entscheidungen die Grundlagen für den so dringend benötigten Wandel hin zur Nachhaltigkeit. So können Gesetzesinitiativen beispielsweise nachhaltige Innovationen bei Unternehmen anstoßen. Der WWF gibt mit seiner politischen Arbeit der Natur und der Umwelt eine Stimme.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (37)Geschäftsjahr: 07/21 bis 06/22
-
Blue Action FundBetrag: 530.001 bis 540.000 EuroFrankfurt am MainZuwendungen des Blue Action Funds für 1 Projekt: Mozambique Safeguarding PSEPA (Bountiful Seas: Marine Reserves Nurturing iconic wildlife and people in Mozambique)
-
Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare SicherheitBetrag: 570.001 bis 580.000 EuroBonnZuwendung des BMU im Rahmen des Förderprogramms Biologische Vielfalt für 3 Projekte Sandküste St.Peter-Ording (Anpassung der Salzwiesen und Dünen des Wattenmeeres an den durch Klimawandel beschleunigten Meeresspiegelanstieg) Schatzküste 2.0 - Vernetzte Vielfalt (Bergen von geisternetzen aus Boddengewässern) Wilde Mulde (Wildflusslandschaft bei Dessau)
-
Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare SicherheitBetrag: 550.001 bis 560.000 EuroBonnZuwendung für ein Projekt im Rahmen des Bundesprogramm Biologische Vielfalt - Zum Schutz von Insekten und zur Förderung der Insektenvielfalt BfN Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz
-
Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare SicherheitBetrag: 12.620.001 bis 12.630.000 EuroBonnIm Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative: 1.Up-Scaling der Biodiversitätskommunikation zur Erreichung des Aichi-Ziels 1 2.Wiederherstellung von Waldlandschaften in Ostafrika 3.Wege zur nachhaltigen Wirtschaft im Banken- und Finanzsektor in Südostasien 4.STRONG High Seas 5.Public-private-people-Partnerships in Küstenwäldern Kenias 6.Schutzgebiete und Frieden in Kolumbien 7.Klimaintelligentes Management im Mesoamerikanischen Riff 8.Erhaltung der Biodiversität in den nördlichen Regionen Russlands 9.Savannah and Grassland CO/PY 10.Klimafreundliche Konsum- und Produktionsweisen (SCP) 11.Förderung nachhaltiger Sandgewinnung im Mekong 12.Meeresmüll Vietnam 13.Lebendiges Bhutan 14.Carbon and Biodiversity Project (CarBi II) 15.Nashorn Sumatra 16.Forest Landscape Restoration in Kolumbien (Vorbereitungsphase) 17.Ökosystembasierte Anpassung im russischen Fernen Osten 18.Green Economy in the Heart of Borneo 19.Toolentwicklung zur nachhaltigeren Kaufentscheidungen
-
Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare SicherheitBetrag: 240.001 bis 250.000 EuroBonnZuwendung für 2 Projekte: Circular Economy als Innovationsmotor für eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Wirtschaft (CEWI) Nashorn Südafrika - Schutz der Breitmaul- und der Spitzmaulnashörner in der besonders von der Wilderei betroffenen Provinz KwaZulu-Natal in Südafrika
-
Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare SicherheitBetrag: 620.001 bis 630.000 EuroBonnZuwendung des BMU für 2 Projekte im Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative Pathways to Paris klimafit - Ein bundesweites Kursangebot an Volkshochschulen zur kommunalen THG-Reduktion und Steigerung der bürgerlichen Handlungskompetenz
-
Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare SicherheitBetrag: 550.001 bis 560.000 EuroBonnZuwendung für 1 Projekt im Rahmen des Programms zur Förderung der Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur Landschaft mit gesamtstaatlicher repräsentativer Bedeutung (Chance.Natur - Bundesförderung Naturschutz) Ästuarenentwicklung Krautsand
-
Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare SicherheitBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBonnZuwendung für 2 Projekte im Rahmen des Umweltforschungsplans/Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Pan-arktisches MPA-Netzwerk Sonar Geisternetze
-
Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare SicherheitBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroBonnZuwendung für 2 Projekte im Rahmen der Verbändeförderung Meine Wege mittlere Elbe G7 Ratspräsidentschaft - Input Klima
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBetrag: 1.590.001 bis 1.600.000 EuroBonnZuwendung für 2 Projekte im Rahmen des Globalprogramms Bengo Globalprogramm Menschenrechte Kongobecken Bengo Globalprogramm Organisation Development Africa (KAZA)
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBetrag: 2.090.001 bis 2.100.000 EuroBonnZuwendung für 4 Projekte im Rahmen des Internationalen Klima- und Umweltschutzes Pazifik Klimaanpassung (Fiji) Living with Change Multi-Akteurs-Partnerschaft 100 % Erneuerbare Energien für alle Pakistan Klimaanpassung & Mangrovenschutz 1. Phase Save our Mangroves Now! 2.0
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBetrag: 800.001 bis 810.000 EuroBonnZuwendung an 2 Projekte im Rahmen der Multi-Akteurs-Partnerschaften Multi-Akteurs-Partnerschaft Wirtschaftlich nachhaltiges Schutzgebietsmanagement in Bolivien Multi-Akteurs-Partnerschaft Thunfisch Philippinen
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBetrag: 870.001 bis 880.000 EuroBonnZuwendung für 5 Projekte des Förderprogramms "Private Träger" Bengo Gemeindefischerei Laos entlang des Xebanghieng Flusses Bengo Malaysia Heart of Borneo Penan Bengo Stärkung der Zivilgesellschaft in Myanmar Bengo Schutz indigener und traditioneller Völker Brasiliens Pakistan Klimaanpassung & Mangrovenschutz 2. Phase
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBetrag: 1.060.001 bis 1.070.000 EuroBonnZuwendung für 4 Projekte im Rahmen des Förderprogramms "Sonderinitiative Eine Welt ohne Hunger" (SEWOH) Kambodscha Armutsminderung Kavango-Zambesi-Schutzgebiets-Netzwerk (KAZA) Forest Landscape Restauration Ostafrika Southwestern Indian Ocean (SWIO) Fisheries
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroBonnZuwendung an 1 Projekt: BMZ China Ivory Demand Reduction
-
Europäische UnionBetrag: 490.001 bis 500.000 EuroBrüsselZuwendung an 1 Projekt innerhalb des Programms "EU-Forschungsangelegenheiten" durch die EU Delegation der ZAR EU COFED (Cellule d'appui á l'Ordonnateur national du Fonds européen de développement) Salonga Nationalparkmanagement
-
Europäische UnionBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroBrüsselZuwendung für 2 Projekte der Förderlinie "Interreg" INTERREG PROWADLINK (Wattenmeer) Los Bonasus Verbesserung des grenzüberschreitenden Wildtiermanagement für Wisent und Elch
-
Gesellschaft für Internationale ZusammenarbeitBetrag: 3.000.001 bis 3.010.000 EuroBonnZuwendung für 7 Projekte: Lieferketten Soja Brasilien GIZ COVID-19 response in the Mara landscape GIZ Ecuador Umweltbildung Lieferkette Kakao Ecuador Overcoming the Pandemic - Strengthening Tourism and Nature Conservation GIZ Salonga zoonosis risk from wildmeat Building a more responsible and professional ranger workforce
-
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und NaturschutzBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroErfurtZuwendung für 1 Projekt: Zukunft des Luchs in Thüringen
-
Auswärtiges AmtBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroBerlinZuwendung für 1 Projekt Schutz der indigenen Völker in Isolation und Erstkontakt (PIACI) im peruanischen Amazonas
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 350.001 bis 360.000 EuroBonnZuwendung für 1 Projekt im Verbundvorhaben- Kopernikusförderung Kopernikus P2X Phase2 (Erforschung, Validierung und Implementierung von Power-to-X Konzepten)
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBonnZuwendung für 1 Projekt: CRED (Klimadaten für bessere Investmententscheidungen) Polyester Fasern
-
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-AnhaltBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroMagdeburgZuwendung für 1 Projekt im Rahmen der Artensofortförderung: Auenerlebnis Mittlere Elbe Schaffung von Naturerfahrungsräumen
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare SicherheitBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroBonnZuwendung für 1 Projekt innerhalb der Förderlinie "Europäische Klimaschutzinitiative": EUKI Just Transition II
-
Deutsche Bundesstiftung UmweltBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroOsnabrückZuwendung für 1 Projekt Machbarkeitsstudie zum Bildungsprojekt One Planet Hub
-
Europäische UnionBetrag: 690.001 bis 700.000 EuroBrüsselZuwendung der Europäischen Union für 1 Projekt EU Dzanga Sangha
-
Europäische UnionBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroBrüsselZuwendung der Europäischen Union für 1 Projekt: EU TFCA - Anti-Wilderei und Sicherung der Lebensgrundlagen lokaler Gemeinden in KAZA
-
Europäische UnionBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroBrüsselZuwendung der Europäischen Union im Rahmen des Förderprogramms Horizon 2020 Lieferketten Kleinbergbau - Konfliktmineralien
-
Europäische UnionBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBrüsselZuwendung für 1 Projekt im Rahmen der Förderung durch Development Education and Awareness Raising (DEAR) EU Fish Forward 2 Responsible seafood consumption for the benefit of people, oceans and climate
-
Europäische UnionBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBrüsselZuwendung für 2 Projekte im Rahmen des Förderprogramms "LIFE": Plus Luchs Waldrapp II
-
Amt EiderstedtBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGardingZuwendung für ein Projekt Sandküste St.Peter-Ording (Anpassung der Salzwiesen und Dünen des Wattenmeeres an den durch Klimawandel beschleunigten Meeresspiegelanstieg)
-
Landesförderinstitut Mecklenburg-VorpommernBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroSchwerinZuwendung für ein Projekt WWF Methodik zur Suche, Bergung und Entsorgung von verlorenem Fischereigerät (Geisternetzen) mit Landeskapazitäten in MV umsetzen.
-
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)Betrag: 1.130.001 bis 1.140.000 EuroFrankfurt am MainZuwendung für 3 Projekte: Tigerschutz im Chitwan-Parsa-Valmiki-Komplex in der Grenzregion Nepal und Indien Salonga PBF4 Consultancy Selous Ecosystem Programm
-
World Resource InstituteBetrag: 390.001 bis 400.000 EuroWashington DC, USAZuwendung für zwei Projekte im Rahmen der Nationally determined contributions (NDC) Partnerschaft NDC Enhancement in Pakistan, Peru, Nepal und Kolumbien NDC Partnership PAF
-
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-VorpommernBetrag: 210.001 bis 220.000 EuroSchwerinZuwendung für das Projekt Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz
-
Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare SicherheitBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroBerlinZuwendung für 2 Projekte im Rahmen der Europäischen Umweltschutzinitiative (EURENI) Umsetzung eines länderübergreifenden Luchs-Aktionsplans mit Tschechien Internationalisierung Geistertaucher App
-
Bundesamt für NaturschutzBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroBonnZuwendung für ein Projekt Mittlere Elbe Großprojekt
-
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (120)Geschäftsjahr: 07/21 bis 06/22
-
whevfgvfpur Crefba, QüffryqbesBetrag: 590.001 bis 600.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 490.001 bis 500.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, YrvcmvtBetrag: 180.001 bis 190.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, InqhmBetrag: 210.001 bis 220.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OreyvaBetrag: 240.001 bis 250.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, FghggtnegBetrag: 150.001 bis 160.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, FvtznevatraBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, QüffryqbesBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, FnneoeüpxraBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, XneyfehurBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, UnzohetBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, CbgfqnzBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, InqhmBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OreyvaBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, UnzohetBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, YrbaoretBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, FgrcunafxvepuraBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, Arh-VfraohetBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OreyvaBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Creba, OerzraBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, CnffnhBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OreyvaBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Creba, FgnqryubsraBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, UnzohetBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, FgnqrBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, PryyrBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, DhrqyvaohetBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, ArpxnefhyzBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, UnggrefurvzBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGelspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, UnzohetBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OreyvaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OreyvaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, FnhreynpuBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, ArhffBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, ZüapuraBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, UnaabireBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OyvrfxnfgryBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, Tybhprfgrefuver HXBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 310.001 bis 320.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, Senaxsheg nz ZnvaBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 150.001 bis 160.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OreyvaBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, YrbaoretBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, HagresöuevatBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, ZüapuraBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, ZüapuraBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OreyvaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, ZüapuraBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, SenaxshegBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, ZüapuraBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, NhtfohetBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, ReshegBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, GrytgrBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, ZüapuraBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Creba, SyrafohetBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Creba, UnzohetBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OreyvaBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, XneyfehurBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, YrvcmvtBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OreyvaBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Creba, ArhzüafgreBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Creba, ZüapuraBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, UnaabireBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, UnaabireBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, XebaoretBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, UnzohetBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, InqhmBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OreyvaBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, UnzohetBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, InqhmBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, FghggtnegBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, ObpuhzBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, OreyvaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, QüffryqbesBetrag: 1.690.001 bis 1.700.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, ObpuhzBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, ZüapuraBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, FrrunhfraBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, UburafgrvaBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, UrvqryoretBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroGeldspende
-
whevfgvfpur Crefba, Gur UnthrBetrag: 250.001 bis 260.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroGeldspende
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroZustiftung
-
angüeyvpur CrefbaBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGeldspende
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:JaOrt der Veröffentlichung:
Internetseite: wwf.de