Seiteninhalt
American Chamber of Commerce in Germany e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001564
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 08.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
AmCham GermanyCharlottenstraße 4210117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49699291040
-
E-Mail-Adressen:
- policy@amcham.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23140.001 bis 150.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (20):
- Daniel Andrich
- Philipp Mittag
- Juliane Reitzig
- Maik Luckow
- Raphael Schmieder
- Dr. Christina Gommlich
- Dr. Clemens Doepgen
- Dr. Gerd Kräh
- Dorothee Stamm
- Dr. Birgit Ortlieb
- Christiane Landsberg
- Nina Keim
- Dr. Guido Brinkel
- James Monroe
- Dirk Niebel
- Dr. Elisabeth Hauschild
- Kai Strüngmann
- Dr. Wolfgang Dierker
- Philipp Braun
- Simone Menne
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
830 Mitglieder am 01.03.2024, davon:
- 204 natürliche Personen
- 626 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- AmChams in Europe
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (35):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Außenwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Binnenmarkt; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Urheberrecht; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Klimaschutz; Luft- und Raumfahrt; Verkehrsinfrastruktur; Sonstiges im Bereich "Verteidigung"; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die American Chamber of Commerce in Germany (AmCham Germany) ist die Stimme der transatlantischen Wirtschaft – ein Zusammenschluss von großen, mittelständischen und kleinen Unternehmen aus Deutschland und den USA, die im transatlantischen Wirtschaftsraum aktiv sind. AmCham Germany fördert die globalen Handelsbeziehungen, die auf dem starken Fundament der deutsch-amerikanischen Partnerschaft fußen. In ihre Interessenvertretung bezieht AmCham Germany die Mitgliedsunternehmen in den sechs sektor- und themenspezifischen Policy Committees (Aerospace & Defense, Digital Policy, Energy & Climate, Healthcare & Life Sciences, Tax, Trade Strategic Competitiveness) aktiv ein. In den Policy Committees werden aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen auf Ebene der Bundes- und Europapolitik sowie deren Auswirkungen auf die Attraktivität des Standortes Deutschland v.a. mit politischen Stakeholdern der Bundes- und EU-Ebene diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, die Bedeutung von US-Investitionen in Deutschland für Innovation, Wohlstand und Beschäftigung hervorzuheben. AmCham Germany wirbt in seinen Top Level Meetings mit Bundesministerinnen und Bundesministern, Staatssekretärinnen und Staatssekretären, sowie Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten für eine Vertiefung der bilateralen Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, der EU und den USA und tritt für die Stärkung der transatlantischen Beziehungen ein. Mithilfe von Positionspapieren informieren wir über Herausforderungen und Potenziale von global tätigen Unternehmen im transatlantischen Wirtschaftsraum. Des Weiteren vernetzt die Handelskammer auf Veranstaltungen und Wirtschaftskonferenzen Vertreterinnen und Vertreter von Mitgliedsunternehmen mit politischen Stakeholdern
-
European Cybersecurity Certification Scheme for Cloud Services (EUCS)
-
Beschreibung:
Es wird das Ziel verfolgt, dass das EUCS auf sicherheitsrelevante Aspekte beschränkt wird, um ein vollständiges Scheitern des EUCS zu verhindern.
-
Interessenbereiche:
- Cybersicherheit [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406200074 (PDF, 3 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 02.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Beseitigung steuerlicher Investitionshemmnisse für Konzerne und Reduzierung materieller und administrativer Mehrbelastungen
-
Beschreibung:
Investitionen und Innovationen sind Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum. Wachstum erfordert Investitionen aus dem In- und Ausland. Aktuelle Regelungen (§ 50d Abs 3 EstG, § 1 Abs. 3d, 3e AStG) beeinträchtigen derzeit Inbound-Eigenkapitalinvestitionen sowie Inbound-Fremdkapitalinvestitionen. Diese steuerlichen Hemmnisse der Konzernfinanzierung müssen abgeschafft oder wenigstens begrenzt werden. Darüber hinaus müssen Unternehmen dringend von Bürokratie entlastet werden. Eine Reihe fiskalisch nicht erforderlicher Regulierungen haben zu weiteren materiellen und administrativen Mehrbelastungen u. Rechtsunsicherheit geführt, die es zu beheben gilt (§ 4k EStG, § 4j EStG, Registerfälle, MinBest-UmsG/“Pillar 2“, GrESt, DAC 6, GewSt-Administration).
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2407050003 (PDF, 8 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.07.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen
-
Gremien
-
-
-
Versendet am 26.11.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
2.060.001 bis 2.070.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23