- Registernummer: R001557
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 02.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 02.04.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Verband DeutscherGrossbaeckereien e.V.Bochumer Straße 3340472 DuesseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49211653086
-
E-Mail-Adressen:
- info@grossbaecker.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2460.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/242,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Tobias Schuhmacher
- Alexander Meyer-Kretschmer
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
55 Mitglieder am 17.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (12):
- Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. (AGF), Detmold
- Association Internationale de la Boulangerie Industrielle (AIBI), Brüssel
- Lebensmittelverband Deutschland e.V., Berlin
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE), Bonn
- Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM), Bonn
- Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN), Berlin
- Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft e.V. (DLG), Frankfurt
- Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI), Bonn
- Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft e.V., Bonn
- Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V., Frankfurt
- VLI-Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie e.V., Ochsenfurt
- BVE-Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie, Berlin
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (24):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Verkehrspolitik; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband Deutscher Grossbäckereien e.V. ist der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der deutschen Großbäckereien, die ihre Brot- und Backwaren bundesweit sowohl über die Geschäfte des Lebensmittelhandels, der Großverbraucher und Weiterverarbeiter vertreiben, als auch über Filialgeschäfte direkt an den Endverbraucher. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Bundes- und den Landesregierungen, gegenüber Ministerien und Behörden, er vertritt gegenüber oder zusammen mit anderen Fachverbänden die Brancheninteressen, er vertritt gegenüber Gerichten. In allen wirtschafts-, arbeits- und sozialpolitischen Belangen ist es sein Auftrag, die Interessen der Mitglieder zu vertreten. Der Verband schließt mit der zuständigen Gewerkschaft die Tarifverträge für die Branche. Er unterstützt die Nachwuchsförderung und die Altersversorgung der Beschäftigten. Im Rahmen seiner Tätigkeiten werden von ihm regelmäßig Kongresse und Seminare und ähnliche Formate veranstaltet.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
810.001 bis 820.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Harry Brot GmbH
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23