Seiteninhalt
eFuel Alliance e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001531
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 26.02.2024
- Jährliche Aktualisierung: 26.02.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Unter den Linden 1010117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930700140313
-
E-Mail-Adressen:
- info@efuel-alliance.eu
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23260.001 bis 270.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
194 Mitglieder am 26.02.2024
-
Mitgliedschaften (1):
- Deutsches Verkehrsforum e.V., Forum für Zukunftsenergien e.V., Weltenergierat Deutschland e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir bekennen uns zu den 2015 international vereinbarten Klimaschutzzielen bis 2050 und sehen in eFuels einen aussichtsreichen Lösungsweg, diese Ziele zu erreichen. Zugleich leisten eFuels einen Beitrag, den steigenden Energiebedarf einer global wachsenden Weltbevölkerung und den steigenden Mobilitätsbedürfnissen von Menschen und Gütern zu begegnen. Deshalb setzt sich die eFuel Alliance für die Förderung und den weltweiten Ausbau der Produktionskapazitäten von eFuels und deren breite Anwendung ein. Unsere Ziele sind die gesellschaftliche und politische Anerkennung von eFuels als wesentlicher Baustein einer europäischen Klimaschutzpolitik und deren Gleichbehandlung mit anderen Klimaschutztechnologien im Sinne der Technologieoffenheit. Es gilt, die regulatorischen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene so zu gestalten, dass eFuels einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Mit über 160 Mitglieder repräsentiert die eFuel Alliance die gesamte Wertschöpfungskette der eFuel Produktion und darüber hinaus NGOs, wissenschaftliche Einrichtungen und Verbraucherschutzorganisationen.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
-
CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (2021/0197), CO2-Emissionsnormen für neue schwere Nutzfahrzeuge (2019/1242), Erneuerbare-Energien-Richtlinie (2021/0218), Energiesteuerrichtlinie (2021/0213), Emissionshandelssystem (2021/0211), ReFuelEU Aviation (2021/0205), FuelEU Maritime (2021/0210)
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja