Seiteninhalt
Stiftung KlimaWirtschaft
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
- Registernummer: R001510
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 16.12.2022
- Jährliche Aktualisierung: 31.10.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Linienstraße 139/14010115 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +493020214320
-
E-Mail-Adressen:
- fgvsghat@xyvznjvegfpunsg.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21210.001 bis 220.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Fnovar Anyyvatre
-
Funktion: Vorständin
-
Telefonnummer: +493020214320
-
E-Mail-Adressen:
- fgvsghat@xyvznjvegfpunsg.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Znegva Xnhy
- Ebawn Ohfpu
- Xbywn Mnwvprx
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Stiftung KlimaWirtschaft ist eine Initiative von Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern und Familienunternehmern. Sie wurde 2011 unter dem Namen Stiftung 2° gegründet und hat sich 2021 in Stiftung KlimaWirtschaft umbenannt. Ziel der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung des Klimaschutzes sowie die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. Zu diesem Zweck bündelt und aktiviert die Stiftung KlimaWirtschaft die Verantwortungsbereitschaft, aber auch die Innovationskraft und Lösungskompetenz deutscher Unternehmen. Sie tritt an die Politik heran, um konkrete Möglichkeiten für die Transformation zur Klimaneutralität aufzuzeigen. Die Stiftung arbeitet hierbei parteiunabhängig sowie sektor- und branchenübergreifend.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und VerbraucherschutzBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroBerlinCircular Economy als Innovationsmotor für eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Wirtschaft (CEWI) Das Projekt leistet einen Beitrag zur unternehmerischen Umsetzung von Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Es aktiviert und begleitet Unternehmen und Stakeholder bei der Entwicklung innovativer, sektorübergreifender Pilotprojekte. Die Projekte sollen an zentralen CO2-Minderungspotenzialen ansetzen, Primärrohstoffabbau sowie Abfall reduzieren und systemische Veränderungen hin zu einer Kreislaufwirtschaft anstoßen. Mit der Politik ist der Austausch zu Hemmnissen und zu Bedarfen der Forschung und Förderung geplant.
-
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroBerlinKooperationsprojekt: Wege zur elektromobilen und nachhaltigen Unternehmensmobilität Das Vorhaben versteht sich als übergeordnetes Forschungsprojekt, das den Übergang von der bisherigen vereinzelten und pilothaften Erprobung von Elektromobilität in Unternehmen hin zum Mainstream in der gewerblichen Mobilität wissenschaftlich begleitet und durch den koordinierten Erfahrungsaustausch und gezielte Informationsangebote, die auch jenseits der Projektbeteiligten wirksam werden, beschleunigt.
-
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (25)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
NYQV FÜQ Qvrafgyrvfghatf-FR & Pb. bUTBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
HagrearuzraBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
HagrearuzraBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Qrhgfpur Gryrxbz NTBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
HagrearuzraBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Fpujäovfpu Unyy Fgvsghat - onhra jbuara yroraBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
RaOJ NTBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Bggb TzoU & Pb. XTBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Fpuüpb Vagreangvbany XTBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
HagrearuzraBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Havba Vairfgzrag FgvsghatBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Rhebcrna Pyvzngr SbhaqngvbaBetrag: 220.001 bis 230.000 EuroFörderung verschiedener Projekte zum Unternehmerischen Klimaschutz
-
Jnpxre Purzvr NTBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Nyyvnam FRBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
YNAKRFF Qrhgfpuynaq TzoUBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Nhehovf NTBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Yvfn Qeäkyznvre TzoUBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Cubravk Pbagnpg TzoU & Pb. XTBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
NVQN Pehvfrf - Trezna Oenapu bs Pbfgn Pebpvrer F.c.N.Betrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Qrhgfpur Cbfg NTBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Tregehq haq Uryyzhg Onegury FgvsghatBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
UrvqryoretPrzrag NTBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
CHZN FRBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Qvex Ebffznaa TzoUBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
Trtraonhre Ubyqvat FR & Pb. XTBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Klimaschutzes
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja