Seiteninhalt
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001463
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 22.02.2024
- Jährliche Aktualisierung: 28.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Friedrichstraße 14810117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930279090
-
E-Mail-Adressen:
- info@bpi.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221.820.001 bis 1.830.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (13):
- Anja Klauke
- Prof. Dr. Jens Peters
- Dr. Nicole Armbrüster
- Britta Ginnow
- Britta Marquardt
- Julia Rumsch
- Sebastian Schütze
- Dr. Pablo Serrano Minar
- Dr. Matthias Wilken
- Ulf Zumdick
- Tom Mühlmann
- Dr. Meike Criswell
- Christine Lietz
-
Zahl der Mitglieder:
259 Mitglieder am 31.12.2023
-
Mitgliedschaften (15):
- BDI
- DIN/CEN/ISO
- DPhG
- Eucope
- Förderkreis Forschungsstelle Marburg
- GRPG Gesellschaft für Recht und Politik
- House of Pharma & Healthcare
- Integritas
- Lebensmittelverband Deutschland
- securpharm
- TransSektoris
- Wirtschaftsforum der SPD
- Wirtschaftsrat
- VCI
- BMC
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Außenwirtschaft; EU-Gesetzgebung; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Industriepolitik; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) ist als Interessenvertretung ein wichtiger Teil der pluralistischen Gesellschaft. Er artikuliert die vielfältigen, gemeinsamen Interessen seiner rund 260 Mitgliedsunternehmen mit ihren rund 78.000 Mitarbeitern. Seine Aufgabe als Verband ist es, die gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen der pharmazeutischen Industrie zu vertreten. Die für ihn wichtigen Themen wie Gesundheits- und Standortpolitik, Versorgungssicherheit und Arzneimittelgesetzgebung vertritt der BPI auf Landes- und Bundesebene sowie in Europa.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:NeinBegründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Aktuell läuft die Wirtschaftsprüfung, der Abschluss liegt ca. Ende des 1.Q 2024 vor.