- Registernummer: R001421
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 04.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Im Druseltal 834131 KasselDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4956130870
-
E-Mail-Adressen:
- info@cvjm.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
CVJM Deutschland, Büro Berlinc/o CVJM-OstwerkSophienstr. 1910178 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +495613087201
- E-Mail-Adresse: jugendpolitik@cvjm.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Sonstiges, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2330.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,37
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Carsten Korinth
- Hansjörg Kopp
- Gerhard Wiebe
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
13 Mitglieder am 14.05.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- YMCA Europe
- World Alliance of Young Men‘s Christian Associations - YMCAs
- Diakonie Hessen - Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e. V.
- Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (aej)
- Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) e.V. - als Verband mit besonderen Aufgaben
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Wahlrecht; Entwicklungspolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Religion/Weltanschauung; Integration; Migration; Breitensport; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Bürgerschaftliches Engagement
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grundlagen der Arbeit des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland e.V. sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den CVJM-Mitgliedsverbänden und damit auch der örtlichen Kinder- und Jugendarbeit in den 1.600 Vereinen, Jugendwerken und Jugenddörfern sowie die Vertretung des CVJM gegenüber Kirche, Staat und Öffentlichkeit auf Bundesebene. Die Vertretung für verbandliche Interessen sowie der Interessen für, durch und mit jungen Menschen beinhaltet Gespräche und schriftliche Korrespondenz mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie mit Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ministerien geführt. Adressaten sind Fachpolitikerinnen/Fachpolitiker und Ministerien der Themenbereiche Kinder, Jugend, Bürgerschaftliches Engagement, Menschenrechte, Entwicklungszusammenarbeit sowie Bildung. Um die Lebens- und Rahmenbedingungen für junge Menschen, die Rahmenbedingungen für verbandliche Kinder- und Jugendarbeit im CVJM, ehrenamtliches Engagement in der CVJM-Arbeit und internationale Partnerschaften im Rahmen des YMCA weltweit in den genannten Themenfeldern zu verbessern, unterhalten wir einen „interfraktionellen Dialog“. Mithilfe von Positionspapieren informieren wir über Herausforderungen und Potenziale dieser Aspekte der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit im CVJM und machen diesbezüglich Vorschläge für gesetzliche Regelungen. Desweiteren vernetzt der CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. insbesondere junge Menschen im CVJM mit Politikerinnen und Politikern auf Bundesebene, um den direkten Dialog zu fördern. Das kann in Austausch- und Begegnungsformaten, Fachveranstaltungen und Podien geschehen. Darüber hinaus können unmittelbar an Mitglieder des Bundestages oder Vertreterinnen und Vertreter der relevanten Ministerien Stellungnahmen übermittelt werden.
-
Ausstattung und Dynamisierung Haushalt 2025 EPL 17 insbesondere für KJP und Freiwilligendienste
-
Beschreibung:
Wir treten dafür ein, dass die Mittel im EPL 17 insbesondere für Frewilligendienste und den Kinder- und Jugendplan im Haushalt 2025 mindestens in der Höhe wie im Haushalt 2024 zur Verfügung gestellt werden. Dabei streben wir zukünftig eine höhere Ausstattung sowie eine Dynamisierung der KJP-Mittel an.
-
Interessenbereiche:
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu];
- Bürgerschaftliches Engagement
-
Beschreibung:
-
Recht auf Freiwilligendienst und finanzielle Ausstattung
-
Beschreibung:
Einführung eines Rechts auf Freiwilligendienst, Verstetigung, bzw. Dynamisierung der Bundesmittel
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Prävention, Intervention, Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
-
Beschreibung:
Stärkung und Unterstützung der Präventions- Interventionsarbeit sowie der Aufarbeitung im Themenfeld "Sexualisierte Gewalt und Kindesschutz" von freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, bzw. Jugendarbeit. Vereinfachung und Beschleunigung der Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden durch die Träger der Jugendhilfe und Jugendarbeit. Stärkung von Einsichts- und Auskunftsrechten auch auf und für die Trägerebene.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 368/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMFSFJ): Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13183 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMFSFJ): Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Wahlalterabsenkung
-
Beschreibung:
Befürwortung einer Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Bundestagswahlen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu];
- Wahlrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (5):
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend / BAFzA
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 1.430.001 bis 1.440.000 EuroMittel aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes für Maßnahmen, Personal, Infrastruktur; Zuschüsse, Förderung nationale und internationale Freiwilligendienste (FSJ, IJFD, IJAB und BFD); Politische Bildung; -
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonn, BerlinBetrag: 210.001 bis 220.000 EuroZuschüsse, Förderung Internationaler Freiwilligendienst (Weltwärts); Förderung Engagement Global, ENtwicklungshilfeprojekt -
Europäische Union, Eramsmus+
Europäische UnionBrüsselBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroInternationale Freiwilligendienste, Veranstaltung Europäisches Jahr der Jugend, Internationale Arbeit -
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur
Europäische UnionBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroInternationale Jugendarbeit -
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle/BMWK
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschborn, BerlinBetrag: 450.001 bis 460.000 EuroBundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
2.200.001 bis 2.210.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
-
Evangelische Kirche in Deutschland EKD
Betrag: 700.001 bis 710.000 EuroZuschuss -
Arbeitsgemeinschaft der CVJM Deutschlands e.V.
Betrag: 220.001 bis 230.000 EuroPartnerschaftsarbeit, Spenden/Spendenweiterleitung
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
300.001 bis 310.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
- CVJM-Westbund e.V.
- Christliches Jugenddorfwerk Deutschland, CJD
- Evangelisches Jugendwerk Württemberg
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Jahresabschluss-2023_CVJM-Gesamtverband-in-Deutschland_e-V.pdf